Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

103 Ergebnisse für verwalter käufer verkäufer

Verwalter-Zustimmung beim Kauf einer Eigentumswohnung u.a.
vom 29.5.2011 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Ehefrau möchte die ETW ALLEINE auf IHREN Namen kaufen. ... Frage 2: Kann der Verwalter die Zustimmung zum Verkauf ablehnen, wenn NUR die Ehefrau die Wohnung kauft, die ja eine einwandfreie Bonität hat, der Verwalter aber evtl. zufällig von der EV des Ehemannes erfährt? Oder darf der Verwalter ausschließlich den Käufer ( also die Ehefrau ) überprüfen ?
WEG Verkauf ohne Kenntnis der anderen Eigentümer
vom 2.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wir unsere Wohnung kauften, musste die Zustimmung aller Eigentümer eingeholt werden, da kein offizieller Verwalter bestellt war. ... Nun hat aber genau dieser Verwalter seine eigene Wohnung ohne Kenntnis und Zustimmung der Eigentümergemeinschaft verkauft und als Verwalter dem Kauf selber zugestimmt.
Maklerprovision - Verwalter als Makler
vom 24.7.2023 für 40 €
Da ich meine Eigentumswohnung verkaufen möchte, habe ich meinem Hausverwalter, der auch Immobilienmakler ist, dazu am Telefon beauftragt. ... Besteht bei mir als Verkäufer eine Provisionspflicht? Was der Makler gegenüber dem Käufer diesbezüglich aushandelt entzieht sich meiner Kenntnis.
Nebenkostenabrechnung des Vorbesitzers eines Mietshauses.
vom 16.12.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Sachlage: 1) Ein Mehrfamilienhaus gehoert BESITZER-A und wird verwaltet von VERWALTER-A. 2) Es wird verkauft an BESITZER-B, der den VERWALTER-A fuer die ersten 5 Monate des Jahres 2012 behaelt und dann wechselt zu VERWALTER-B. 3) Das Haus wird wiederum verkauft mit Besitzuebergang 1/10/2012 an BESITZER-C (das bin ich) und wechselt den Verwalter zu VERWALTER-C. ... Es stellt sich (leider erst jetzt) heraus, dass die Verwalter-B und -C ihre Daten kennen, aber die Abrechnung nicht machen koennen, da Verwalter-A die ersten 5 Monate des Jahres 2012 nicht abrechnet (als Grund werden Aussenstaende des alten Besitzers-B genannt.) ... Verwalter-A uebermittelte jetzt den Vorschlag, dass ich (Besitzer-C) die Altschulden des Vorbesitzers uebernehme (Grundsteuer, Versicherung etc) und wuerde dann die Unterlagen fuer die ersten 5 Monate des Jahres 2012 herauslegen.
Verwalter und Makler
vom 13.6.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er hätte einen Käufer. ... Ich möchte mich jedoch nicht selbst um Verkauf, Vermietung oder Verpachtung kümmern. ... Frage 2) Kann mein Verwalter auch als Makler für mich tätig sein?
Notarkosten der Verwaltergenehmigung - Kostenschuldner?
vom 20.2.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Verwaltungsvertrag ist geregelt, dass der Verwalter ein Sonderhonorar in Höhe von 130€ (+ USt) für eine Verwalterzustimmung vom Veräußerer erhält. Die Verwalterzustimmungen werden notariell abgegeben (und das für jeden Verkauf). ... 2) Im Kaufvertrag steht "Die Kosten auf der Verkäuferseite erforderlichen werdenen Genehmigungen sowie der Verwaltergenehmigung und die Kosten der Beseitigung nicht übernommener Belastungen und Beschrärnkungen sowie Vollzugsgebühren, soweit diese ausschließlich aus diesen Gründen anfallen, fallen dem Verkäufer zur Last".
Maklergebühren - Verwalter erstellt Pachtvertrag
vom 10.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Kauf erfolgte von den bisherigen Eigentümer, also Privat. Der Pachtvertrag wurde von dem Verwalter, welcher auch Immobilienmakler ist abgeschlossen. ... Es war nie die Rede von Maklergebühren, auch der Verkäufer sagte mir es fallen keine an, da es nicht über einen Makler geht.
Bauliche Veränderungen nach KV-Beurkundung festgestellt
vom 23.11.2022 für 52 €
Der Käufer stellt nach der KV-Beurkundung, Auflassungsvormerkung u. Zustimmung des Verwalters - aber noch vor der Kaufpreiszahlung nachweisbar fest, dass der Verkäufer dem Käufer bauliche Veränderungen am WEG-Eigentum [Z.B. zusätzliche Haustür und zusätzliche Fenster] verschwiegen hat. Die baulichen Veränderungen sind weder in der Teilungserklärung eingetragen noch dem Verwalter bekannt.
Ist es möglich den Mieter überhaupt zu kündigen, wenn ich das Haus verkaufen will?
vom 22.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich besitze ein Hause, das ich am 01.02.2005 unbefristet vermietet habe,in der Mietvertrag die Mietdauer steht so"Das Mietverhältnis beginnt am 01.02.2006 und endet mit ablauf des 30.01.2007 es verlängert sich um unbefristet, wenn es nicht mit einer Frist von 3 Monaten zum Ablauf der vereinbarten Mietzeit gekündigt wird".Ich bin am 30.03.2006 aus dem deutschland nach Heimatland umgezogen und will dort bis weietere wohnhaft bleiben und ich will dieses Haus hier verkaufen.Der Mieter is nicht bereit aus dem Mietvertrag herauszugehen, obwohl er mir dieses mündlich versprochen hatte.Die Fragen sind, 1-Ist es möglich den Mieter überhaupt zu kündigen, wenn ich das Haus Verkaufen will.(Ist verkaufen ein guter Grund um einen Mieter zu Kündigen oder nicht) 2-wenn "Ja" dann wie soll diese Kündigung begrundet sein. 3-Der Mieter hat 2 Personen(Bruders) noch im Haus untergebracht ohne mich schriftlich zu informieren oder meine erlaubniss zu holen. 4-Der Mieter Bezieht sozialhilfe und hat 3 Kinder. 5-wieviel wird mir diese fall kosten im falle ein Gerichtliches Prozess. 6-Was wäre der vernünftige Weg um einen Rechtstreit zu vermeiden und trotzdem die Kündigung geltend zu machen.Soll die Kündigung per Einschreiben geschickt werden, weil sie am 28.07.2007 nach Urlaub fahren. 7-Ich muss das Haus verkaufen, erstens weil ich mein Lebensunterhalt nicht selbst finanzieren kann und durch Verkauf des Hauses werde ich mich finanzieren und zweitens ich kann das Haus von Ausland aus nicht mehr verwalten und ein Verwaltungsbüro kann ich nicht leisten.Die Mieteinnahmen gehen direkt an Darlehnsgeber.
Provision für den Verwalter
vom 12.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe mir eine Eigentumswohnung angeschaut, die ich beabsichtige zu kaufen. ... Darf der Hausverwalter für die Vermittlung vom Käufer eine Provision/Courtage verlangen??
gepachteten Schrebergarten verkaufen
vom 21.11.2022 für 52 €
Der Verwalter möchte aber ein Gutachter auf unsere Kosten beauftragen und den gesamten Garten begutachten lassen. Frage: müssen wir den Garten zum Schätzpreis an ein Käufer , der vom Verwalter ausgesucht wird zu dem geschätzten Preis verkaufen? Können wir unseren Garten zum Marktpreis an einen Käufer, der bereit wäre diesen Preis zu zahlen, verkaufen?
Kauf einer ETW / Nebenkostenrückerstattung an Mieter
vom 17.8.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Abrechnung für 2013 - also der Zeitraum vor Verkauf - ist heute vom Verwalter gekommen, und auf dieser Basis wird der Mieter Anspruch auf rund 285 Euro Rückzahlung haben. ... Die Hausgeldabrechnung selber (im Verhältnis Eigentümer <-> Verwalter) war und ist korrekt. ... Die bis zum Lastenübergang fällig werdenden oder entstandenen Bewirtschaftungskosten trägt noch der Verkäufer, im übrigen trägt sie der Käufer.
Gewerbemietvertrag / Aufteilung in Teileigentum mit WEG-Verwalter
vom 26.3.2021 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nunmehr will die Vermieter-GmbH (ohne unsere Zustimmung) die 35 Einheiten nach dem Wohneigentumsgesetz aufteilen und verkaufen - somit hätten wir u.E. 35 einzelne Vermieter, die in den bestehenden Pachtvertrag eintreten und durch einen Verwalter vertreten werden. ... Mit anderen Worten: Kann diese Aufteilung mit Verkauf von uns als Pächter verhindert werden? ... Für den Fall der Aufteilung und der Teileigentums-Verkäufe: Haben wir als Mieter zumindest das Recht, auf Anpassung im Pachtvertrag?
Verwalter geht Rechnungsbeanstandung nicht nach
vom 14.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Obwohl Verwalter dem Käufer einen vorletzten Kontoauszug bei seinen Rückfragen irgendwann mal in den letzten Jahren vorlegt hat und mich gegenüber dem Käufer wieder beleidigt hat, wurde offenbar bewusst auf Zeit gespielt. Mittlerweile hat der Verwalter dem Käufer nochmals aktuell € 150 an Mahngeldern auf den Betrag von € 150 abgefordert. ... Mit dem Käufer hatte ich in der gesamten Zeit immer Kontakt, ich habe Verwalter wie Beirat selbst nochmals angeschrieben und um Klärung gebeten.
Umfassende Bevollmächtigungen des Verkäufers im Kaufvertrag
vom 29.3.2009 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir selbst beabsichtigen, eine Wohnung im zweiten Obergeschoß zu kaufen. ... Der Käufer stimmt des weiteren allen Umbau- und/oder Ausbaumaßnahmen, einschliesslich der Durchführung eventueller Brandschutzmaßnahmen, am Sonder- und/oder Gemeinschaftseigentum , zu, die durch den Verwalter oder die übrigen Sondereigentümer durchgeführt werden und erteilt dem Verkäufer hierzu Vollmacht unter Befreiung von den Beschränkungen des §181 BGB. ... Diese Vollmachten erlöschen mit dem erstmaligen Verkauf der letzten Einheit durch den Verkäufer.
Bevollmächtigt diese Vollmacht zur Weitergabe des Stimmrechtes?
vom 24.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verkäufer hat zum 01.01.10 verkauft, steht jedoch noch im Grundbuch. ... Mit Notarvertrag wurde Stimmrecht auf Käufer übertragen. ... Da Käufer nicht im Grundbuch steht, ist Käufer laut Teilungserklärung nicht zur Teilnahme an der Eigentümerversammlung berechtigt (nur Eigentümer und Verwalter).
Immobilienverwaltung
vom 12.8.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell habe ich dem Makler/Verwalter eine Einschreiben mit Rücksendeschein zugeschickt (Bestätigung erhalten), worin ich bis zum 12.08.2011 eine Einsicht und eine Kopie von allen Unterlagen vom Kauf und der Vermietung wünsche. ... Es hieß, dass es für den Kauf/Verkauf und Verwaltung erforderlich sei. ... Wir würden die Immobilie gerne wieder verkaufen.