Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

240 Ergebnisse für kündigung kündigungsausschluss

MIetvertrag: Kündigungsausschluss
vom 7.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"Die Parteien vereinbaren, dass wechselseitig auf die Dauer von 5 Jahren ab Vertragsbeginn auf Ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages verzichtet wird." "Eine Kündigung ist erstmals am 30.06.2010 mit der gesetzlichen Frist zulässig." ... Gilt bei diesem Vertrag nun der Kündigungsausschluss (weil ja nicht angekreuzt)?
Kündigungsausschluss - Mietvertrag Kündigungsausschluss bindend
vom 27.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es heißt in dem Vertrag: Die Parteien vereinbaren eine Mietanpassung an den Lebenshaltungskostenindex und schließen deshalb eine Kündigung des Mietverhältnisses bis zum 31.10.2006 aus. (vergl. § 2 Ziffer 2) In dem § 2 Ziffer 2 steht: Das Mietverhältnis läuft bestimmte Zeit und endet am ......, ohne das es einer Kündigung bedarf. ... Meine Frage ist nun, ob dieser Kündigungsausschluss bis 31.10.2006 für mich bindend ist, oder ob hier das BGH Urteil, das einen Kündigungsausschluss für höchstens 4 Jahre zulässt, zum tragen kommt.
Kündigung wegen Eigenbedarf trotz Befristeten Kündigungsausschluss
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... In meinem Mietvertrag habe ich einen befristeten Kündigungsausschluss. ... Von dem beiderseitigen Verzicht bleib das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Kündigungsausschluß rechtens?
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes (31.08.2007) zulässig." § V Kündigung und Kündigungsfrist: "Der Mieter ist berechtigt, das Mietverhältnis nach dem in § II genannten Zeitraumes (31.08.2007) unter Einhaltung der jeweils geltenden gesetzlichen Frist … zu kündigen" Es liegt hier ein Formularmietvertrag vor, da die gleichen Formulierungen bei allen anderen Mietern verwendet wurden und die Klauseln nicht diskutierbar waren. U.E. ist der Kündigungsausschluß unwirksam, da zwischen Abschluß des Vertrages (und damit der Staffelvereinbarung) und Ende des Kündigungsausschlusses mehr als 4 Jahre liegen und ausserdem der einseitige Kündigungsausschluss (das Wort Verzicht kommt hier nicht vor) zur unangemessenen Benachteiligung des Mieters führt.
Befristeter Kündigungsausschluss Mietvertrag
vom 24.9.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum befristeten Kündigungsausschluss stellt sich eine Frage. ... Die ordentliche Kündigung ist daher erstmals zu dem vorgenannten Datum mit gesetzlicher Frist zulässig. Von dem beiderseitigen Verzicht bleibt das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Kündigungsausschluss bei einer Studentenmietwohnung- rechtmäßig?
vom 30.6.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Erhöhung der Grundmiete gem. §§ 558 bis 559 b BGB ist auch während der Zeit des wechselseitigen Kündigungsausschlusses zulässig. §12 Kündigung 1.Die ordentliche und außerordentliche Kündigung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Kündigung bedarf der Schriftform 2.Die fristgemäße Kündigung muss dem anderen Vertragsteil spätestens bis zum 3. ... Ist der Kündigungsausschluss hinfällig?
Kündigungsausschluss mit Bezug auf "fragwürdige" Individualvereinbarung?
vom 17.7.2013 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hiervon unberührt bleibt das Recht der Parteien zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist. .... ... Zum Zustandekommen dieser Vereinbarung: Uns wurde im Vorfeld nichts vom Interesse des Vermieters auf Kündigungsausschluss mitgeteilt. ... Lässt sich damit eine außerordentliche Kündigung begründen?
Kündigung bei 3 Jahren Kündigungsausschluss
vom 31.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung vorzeitig kündigen bei der auf das Recht zur ordentlichen Kündigung lt. ... Nur für Wohnraummietverträge (Kündigungsausschluss) Das Mietverhältnis beginnt am 01.12.2004 Die Parteien vereinbaren wechselseitig auf die Dauer von 3 Jahren ab Vertragsbeginn auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages zu verzichten. Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraums von 3 Jahren mit der gesetzlichen Kündigungsfrist zulässig.
Kündigungsausschluß wirksam ? / Nachmieterstellung ?
vom 28.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Kündigung ist erstmals nach Ablauf des Zeitraums von 5 Jahren mit der gesetzlichen Frist zulässig. Von dem Recht bleibt das Recht zur fristlosen Kündigung und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt.“). ... – Z.B. derart, dass ich somit die 5 Jahre Kündigungsausschluß „akzeptiert“ habe ?
Kündigungsausschluss - Dauer des Mietverhältnisses
vom 25.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In unserem Mietvertrag geschlossen am 22.01.2011 ist ein Kündigungsausschluss wie folgt definiert: Das Mietverhältnis beginnt am 1. ... Mieter und Vermieter verzichten in den ersten 36 Monaten ausdrücklich auf eine ordentliche Kündigung des Mietvertrages. ... Unsere Frage hierzu: Ist dieser Kündigungsausschluss wirksam?
Kündigungsausschluss rechtens nach §575 und neuem Mietrecht von 2001?
vom 16.9.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Juni 2004 einen unbefristeten Mietvertrag ("Hamburger Mietvertrag für Wohnraum") mit einem Kündigungsausschluss unterschrieben. ... Der Kündigungsausschluss wurde nicht weiter begründet. Ist dieser Kündigungsausschluss rechtens und kann ich daher erst zum 31.05.2004 kündigen oder habe ich aufgrund der fehlender (oder anderer Bestimmungen) die Möglichkeit einer ordentlichen Kündung mit 3 Monaten Kündigungsfrist?
Kündigungsausschluss von 4 Jahre
vom 4.9.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das obige Mietverhältnis wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen.Beide Mietpartaien verzichten wechselseitig bis zum 01.02.2016 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss)auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags.Zum Ablauf des Verzichtszeitraums kann das Mietverhältnis erstmalig wieder von beiden Mietparteiein mit den gesetzlichen Kündigungsfristen und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gekündigt werden.
Kündigungsausschluß 5 Jahre
vom 24.8.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 5.7.2001 einen unbefristeten Mietvertrag (gültig ab 1.8.01) unterschrieben, mit der Zusatzklausel, daß ein gegenseitiger Kündigungsausschluß von 5 Jahren vereinbart wird.
Staffelmietvertrag mit Kündigungsausschluss
vom 9.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mietvertrag: $ 4 Ordentliche Kündigung 1. nach $ 557 Abs. (3) schließt der Vermieter die ordentliche Kündigung für den Mieter für vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung aus. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes zulässig. ... Eine ordentliche Kündigung ist demnach nicht vor dem 31.07.2012 möglich.
Vorzeitige Kündigung eines Mietvertrages mit Kündigungsausschluss
vom 27.4.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter hat zusammen mit ihrem damaligen Freund September 2022 einen Mietvertrag mit einem Kündigungsausschluss bis 30.09.2024 unterschrieben. ... Vom Vermieter, dem sie eine ordentliche Kündigung für ihren Wohnanteil hat zukommen lassen, wurde nur telefonisch eine Rückzahlung der Aprilmiete und Kaution zugesagt, schriftlich liegt bisher, trotz Nachfrage, nichts vor.