Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

68 Ergebnisse für auszug schaden verjährung bgb

Verjährung nach § 548 BGB
vom 12.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie zeigte mir das beim Auszug, und gab mir schriftlich, gleich beim Auszug, dass sie den Schaden verursacht hat und ihn anerkennt und bezahlt. ... Die Versicherung weigert sich nun, da der Anspruch nach § 548 BGB verjährt sei. Ich bestreite dies, denn die Haftung und Schuld wurde ja anerkannt, damit läuft die Verjährung nach § 548 - 6 Monate - nicht ab.
Abrechnung Heizöl bei Auszug
vom 1.1.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben beim Auszug vergessen, das Heizöl auf den beim Einzug dokumentierten Stand wieder aufzufüllen. ... Der Vermieter argumentiert, dass wir für den entstandenen "Schaden" verantwortlich sind und nicht berechtigt wären, an einer günstigeren Großbefüllung (durch den Nachmieter) zu profitieren.
Verwendung der Mietkaution für hinterlassene Schäden trotz verjährung
vom 22.5.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietern schriftlich eine Frist von 2 Wochen gestellt, um die Schäden selbst zu beseitigen. ... Demnach handelt es sich nach der abgelaufenen Frist zur Schadensbehebung für uns als Vermeiter um Schadensersatzanspruch ( § 281 bgb). ... Könnte ich von § 215 bgb Gebrauch machen und eine Aufrechnungserklärung abgeben?
Verjährung § 548 BGB, Mietrecht
vom 3.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herren, ich habe im Abnahmeprotokoll bei Auszug aus einer Mietwohnung als Mieter im Jan. 2011 einen Fleck auf dem PVC-Belag in einem Zimmer unter dem Punkt: "Schäden zu Lasten des Mieters" durch meine Unterschrift bestätigt. ... Ist diese Forderung des Vermieters nach § 548 BGB bereits nach 6 Monaten verjährt ? ... Habe ich eine Verpflichtung abgegeben, den Schaden am PVC-Belag zu beheben oder alternativ als Schadensersatz den gesamten PVC-Belag für dieses Zimmer zu bezahlen mit meiner Unterschrift im Rückgabeprotokoll unter dem Punkt: "Schäden zu Lasten des Mieters" ?
Schäden bei Auszug aus Mietwohnung und Mietausfall / Bürgschaft (Vermietersicht)
vom 8.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rückgabe der Wohnung bei Auszug, 10.) ... Der entstehende jährliche Aufwand ist auf 6 % der Jahresnettokaltmiete beschränkt. 7.Ansprüche bei Ende des Mietverhältnisses; Verjährung 7.1.Unter Abbedingung von § 548 BGB wird Folgendes vereinbart: Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in zwölf Monaten. Die Verjährung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem er die Mietsache zurückerhält.
Trennung Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum, Verjährung von Schäden
vom 20.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachfolgend ein Auszug aus der Gemeinschaftsordnung, welche das Sondereigentum und das Gemeinschaftseigentum definiert: "Hiernach gehören zum Sondereigentum insbesondere: a) alle nichttragenden Zwischenwände innerhalb des Sondereigentums, b) der Fußbodenbelag einschließlich Unterkonstruktion und der Deckenputz der im Sondereigentum stehenden Räume, c) der Wandputz und die Verkleidung der Wände, auch wenn diese sonst zum gemeinschaftlichen Eigentum gehören, die Innenfenster einschließlich deren Verglasung soweit sie nicht mit den Außenfenstern fest verbunden sind, d) die Türen aller im Sondereigentum stehenden Räume, ausgenommen die das Sondereigentum abschließenden Türen, e) alle Zu- und Ableitungen der Versorgungs- und Entwässerungsanlagen jeglicher Art, je ab der Abzweigung von der Hauptleitung, f) die gesamte sanitäre, elektrische, heiztechnische und sonstige Einrichtung des Sondereigentums, soweit diese Gegenstände nicht dem gemeinchaftlichen Gebrauch der Bewohner der Wohnanlage dienen und soweit diese Gegenstände wesentliche Bestandteile oder Zubehör des Grundstücks im Sinne der §§ 93 bis 95 BGB sind. ... Gibt es eine Verjährung der Reparatur des Wasserschadens? Die Verwaltung möchte sich an der Reparatur lediglich mit 50 % beteiligen, da der Schaden nicht unmittelbar nach Entstehung repariert worden ist.
Frage Verjährung offene Mietzahlungen
vom 24.6.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun die DRINGLICHE Frage: Da nun sechs Monate seit Auszug vergangen sind, müsste ich vermutlich jetzt im Juni noch einen MAHNBESCHEID beantragen- oder? ... Kann ich also vorerst nur die BK anmahnen und später noch weitere Zahlungen ergänzen (wie Kosten für Schadensbegleichung oder Miete März) oder sollte ich besser gleich alles aufnehmen und für die Schäden eine geschätzte Pauschale bilden (trotz nicht vollzogener Übergabe) und wie ist das mit den Nebenkosten wie Zinsen - wie kann ich die berechnen? ... Da es immer schwierig ist, zu eruieren, was sind Gebrauchsspuren (kein Anspruch) und was Schäden, ist eben die Frage, ob ich hier auch eine Pauschale ansetzen kann?
Schadensforderung nach Auszug ohne Begutachtung
vom 25.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, Folgender Sachverhalt: Aus Wohnung zum 31.08.2008 ausgezogen, keine weiteren Schäden im Protokoll. ... Wiederspruch eingelegt und meine Zweifel dahingehend geäußert das meine Haftpflicht auch erstmal den Schaden hätte sehen müßen und diese hat den Schaden auch abgeleht. ... Ist die Sache meines erachtens nach §548 und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/204.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 204 BGB: Hemmung der Verjährung durch Rechtsverfolgung">§204 BGB</a> verjährt?
Schaden Mietwohnung
vom 12.3.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei der Wohnungsübergabe, bei der ich meinen Partner dabei hatte, habe ich dem Vermieter angeboten den Schaden zu reparieren. ... Ca. 4 Monate nach meinem Auszug, habe ich einen Kostenvoranschlag einer Fachfirma für den komplett neuen Laminat in der Küche bekommen. 1700 Euro.
Schäden an der Mietsache Einbaudachfenster
vom 29.1.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir benötigen eine Auskunft zu Schäden an der Mietsache bei Auszug. ... Die Schäden sind im Übergabeprotokoll bei Auszug durch eine unabhängige Person aufgenommen. ... Fazit: Schaden ist durch den Mieter anerkannt.
Reparaturen bei Auszug
vom 15.11.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zustand bei Auszug gemäß Protokoll: *31 Dübellöcher (bis auf 4 vergessene waren alle mit überstreichbarer Spachtelmasse eben verschlossen) *eine "schmutzige" Wand im Flur (übersteichbar) * Klebereste Sockelleiste (die waren bereits bei Einzug vorhanden und auch im Übergabeprotokoll vermerkt) * Macke Türe (oberflächlicher Kratzer im Lack einer Türe ca. 3cm lang) Wir haben nichts gestrichen oder sonst verändert, außer der Dübellöcher. ... Der Vermieter sagt, dass das alles Schäden seien und wir die Rechnung komplett zahlen müssen. ... Dasselbe gilt bei schuldhaft Beschädigung des Bodenbelags durch den Mieter. " Ich würde den Zustand der Wohnung bei Auszug als gepflegt bezeichnen und nicht als übermäßig abgenutzt.
Mieterpflichten bei Auszug
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bräuchte eine Rechtsauskunft zum Thema Pflichten des Mieters bei Auszug. ... Beseitigung bei Auszug zu übernehmen. ... (Die übliche Intervallregelung für Renovierungen fehlt ebenso wie eine Regelung der Verpflichtung bei Auszug.)
Mietrecht - Beweissicherungsverfahren - Verjährung
vom 24.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Mieter hat beim Auszug einen Feuchteschaden aufgrund mangeldem Lüftungsverhalten in meiner Wohnung hinterlassen. ... Die Bezifferung der Schadenshöhe ist teilweise nach eigener Schätzung und teilweise durch ein Privatgutachten entstanden (Der Schaden hat sich nach Abschluss des Privatgutachtens vergrößert). Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich die Schadenshöhe falsch zu hoch ansetze, ich aufgrund dessen auf einem Teil der Prozesskosten sitzen bleibe bzw. wenn ich diese zu niedrig ansetze später einen Teil des Schadens nicht mehr einklagen kann, weil aktuell auch eine Verjährung droht.
Verjährung eines Rückzahlungsanspruches
vom 23.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wände waren bei Auszug allerdings rot deckend gestrichen. Man einigt sich mündlich auf eine Zahlung von 25 DM für *einige Monate* um die Kosten für die Behebung des Schadens reinzubekommen. ... Er beruft sich auch einen Rückzahlungsanspruch nach § 812 BGB.
Mietrecht, Abnahmeprotokoll, Auszug mit Endrenovierung
vom 19.12.2023 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bräuchte hinsichtlich einer sehr teuren Abschlußrechnung nach dem Auszug aus meiner Mietwohnung Ihre Unterstützung. ... Zustand der Wohnung beim Auszug: Über 10 Jahre bewohnt, Schäden an Tapeten und Parkett (17m2 in einem Zimmer nach Abschleifen), die aber vor unserem Einzug durch Handwerksfirmen verursacht und erst später sichtbar wurden.
Verrechnung aller offenen Posten nach Auszug
vom 22.3.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Auszug waren von meiner Seite 3 Monatsmieten offen, da ich sicherstellen wollte, dass ich mich nicht in die Reihe der Gläubiger einreihen muss. ... Da hier jedoch noch von Ihnen an der Mietsache hinterlassene Schäden im Raume stehen, ist der Anspruch auf eine Kautionsrückzahlung noch nicht fällig.
Schadenersatz - Wie müsste die Vermietern die Schäden beweisen?
vom 12.11.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Übergabe war für mich ein Bausachverständiger dabei und hat Fotos von allen Räumen gemacht und festgestellt, dass keine Schäden erkennbar sind. ... zugestellt wegen angeblicher diverser Schäden im Haus, die ich verursacht haben soll. ... Frage1: Wie müsste die Vermietern die Schäden beweisen?
Parkettschaden - Vermieterin verrechnet Schaden mit Kaution
vom 12.7.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vermieterin vertagte dies jedoch (die Vormieter haben nicht renoviert) und versicherte uns mündlich, dass wir daher bei unserem Auszug ebenfalls nicht mit einer Renovierung zu rechnen haben. ... Zitat: Leider waren in Ihrer doch recht kurzen Wohnzeit mehrere größere Schäden am Parkettboden entstanden.