Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

210 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter gesellschafterbeschluss

Rückzahlung von Kapitalrücklagen
vom 26.9.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, folgender Sachverhalt: Ein geschäftsführender Gesellschafter legt Geld in eine GmbH ein und diese wird in der Bilanz als Kapitalrücklage dargestellt. Nach Jahren möchte dieser Gesellschafter aus dem Unternehmen aussteigen, seine Anteile verkaufen und seine Geschäftsführerschaft niederlegen. ... Der Gesellschafter ist sogar dazu bereit daß er sein Geld in Raten und zu einem späteren Termin zurückbekommt.
Frage zu Geschäftsanteilen / Stammeinlage einer UG
vom 9.10.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Guten Tag, unsere Geschäftsanteile bzw. unsere Stammeinlage ist momentan mit insgesamt 5.000 EUR folgedermaßen notariell beurkundet: Person A 25% 1.250 EUR Person B 25% 1.250 EUR Person C 50% 2.500 Um eine Investition zu tätigen, möchte Gesellschafter A die Stammeinlage erhöhen und weiteres Geld einbezahlen. Die anderen Gesellschafter möchten dies nicht tun. ... Wie verhält sich der prozentuale Wert von Gesellschafter B, wenn Gesellschafter A und C die Stammeinlage zusammen erhöhen?
Kapitalerhöung bei GmbH - Satzung sieht
vom 3.8.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Beschlussfassung Kapitalerhöhung bei einer GmbH. Ich bin Minderheitsgesellschafter mit 25% einer GmbH mit einem Stammkapital von 750.000 EUR (75% hält der andere Gesellschafter). In der Satzung der GmbH ist folgendes festgelegt: ''''Gesellschafterbeschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst, soweit nicht der Gesellschaftsvertrag oder das Gesetz zwingend eine andere Mehrheit vorschreiben.
GMBH Neuer Geschäftsführer
vom 4.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein paar Fragen, ich wurde als alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer einer GmbH (Onlinehandel) eingesetzt (quasi als Strohmann), es gibt/gab einen Treuhandsvertrag (über das eingezahlte Stammkapital der GmbH) & es gibt einen Gesellschaftsvertrag. Die GmbH wurde im letzten Sommer (09) gegründet, die GmbH hat keine Schulden. ... Es wurde "Rückwirkend" wohl aus Bilanztechnischen Gründen zum 01.01.2010 ein neuer Geschäftsführer der GmbH eingesetzt.
Liquidation von zwei Kommanditgesellschaften (GmbH & Co. KG)
vom 21.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es existieren: - Gesellschaft G1: Eine GmbH mit 25.000 Euro Stammkapital, bei der ich einziger Gesellschafter bin - Gesellschaft G2: Eine GmbH & Co. KG, bei der G1 Komplementär ist und ich einziger Kommandidist. - Gesellschaft G3: Eine weitere GmbH & Co. ... Aus der reinen komplementär-GmbH wurde also eine reguläre GmbH.
Auflösung einer GmbH; Vermögensverteilung
vom 20.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Frage bezieht sich auf den Ablauf der Auflösung und Lösung einer GmbH. Sachverhalt: Durch Gesellschafterbeschluss am 15.4.2011 wird beschlossen, die "A-GmbH" aufzulösen. ... Frage: Wie vollzieht sich die Abwicklung der Gesellschaft aus praktischer Sicht?
Anteile an einer GmbH
vom 2.2.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hattet mit drei Bekannten eine GmbH vor ca. 6 Jahren gegründet. diese wurde jedoch nur für evtl. ... Vor 1 Jahr wurde diese GmbH dann für ein bestimmtes Thema wieder neu am Markt plaziert. Man war sich einig, das 2 Eigentümer aus der GmbH ausscheiden.
Geschäftsführervertrag zu unrecht gefordert
vom 17.8.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herr X ein Hauptgesellschafter einer GmbH,läßt sich durch Gesellschafterbeschluß (dessen Zustimmung hierbei erforderlich war) einen Geschäftsführervertrag erstellen und sein Gehalt fast verdoppeln. ... Dies wurde allerdings den anderen Gesellschaftern verschwiegen. ... : 1.Sofortiger Ausschluß aus den GmbH-Räumen???
familienunternehmen, gesellschaftervertrag und weichende erben
vom 20.7.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es geht um die nachfolge in einem familienunternehmen. eines von 3 kindern soll nun aufgrund vorgezogener erbfolge 40% der firmenanteile erhalten, die beiden anderen kinder nichts. später soll dies auf den pflichtteil angerechnet werden. erschwerend hinzukommt, dass alle kinder bereits mit 5% an der firma beteiligt sind. laut gesellschaftervertrag sind 75% der anteile ausreichend den gesellschaftervertrag zu ändern, in einem anderen paragrafen steht dagegen, dass weitergabe von anteilen nur einstimmig erfolgen kann. was nun? laut gv und wirtschaftsprüfer haben die weichenden erben deshalb ein vetorecht bei der vorgezogenen erbfolge an nur einen erben. der mehrheitsgesellschafter droht nun eigrnmächtig den gv mit seiner mehrheit so zu ändern, dass keine einstimmigkeit mehr erzielt werden muss. die fragen meinerseits sind nun: kann mir aufgrund eines mehrheitsbeschlusses mein mitspracherecht im gesellschaftervertrag bzgl. weitergabe von anteilen entzogen werden? habe ich rechte auf berücksichtigung bzw. ausgleich zu den anderweitig verteilten anteilen?
Strafrecht und / oder Gesellschaftsrecht
vom 5.3.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Ihr Ehemann Mitarbeiter der Firma und Gesellschafter, er hält 20.000 DM. ... Als Gesellschafter sind sowohl Anton Meier als auch Angelika Meier eingetragen. ln seiner Funktion als Gesellschafter kann Anton Meier aktiv auf die Geschäfte der Firma Meier GmbH Einfluss nehmen. ... Die Gesellschafterbeschlüsse konnten bisher nicht eingesehen werden, da diese im Han-delsregister Portal nicht abrufbar sind.
Frage zum Stichtag der Liqudationseröffnungsbilang
vom 2.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Wir haben deshalb am 13.12.2023 einstimmig den Beschluss gefasst, die GmbH zum 31.12.2023 aufzulösen, mich zum Liquidator zu bestellen und dies so vom Notar zum Handelregister einreichen lassen. Ich habe diesen Auflösungsbeschluss "zum 31.12.2023" nach Lektüre des "Praxiskommentar zum GmbH-Recht" von Heybrock zu §71 GmbHG Rn 2 nun so interpretiert, dass die GmbH damit bereits am 31.12.2023 aufgelöst wird und deshalb beim Bundesanzeiger eine Schlussbilanz der werbenden GmbH vom 01.01.2023 bis zum 30.01.2023 hochgeladen und damit das in unserer GmbH-Satzung vorgebene kalenderjährliche Geschäftsjahr um einen Tag verkürzt (somit also aufgrund der GmbH-Auflösung einen neuen Geschäftsjahreszeitraum definiert). ... Und wenn mein Vorgehen mit dem neuen Geschäftsjahreszeitraum zulässig ist, muss ich dann jetzt alleine für den Zeitraum vom 31.12.2023 bis zum 31.12.2023 neben der Liquidationseröffnungsbilanz zusätzlich eine Schlussbilanz für die werbende GmbH veröffentlichen, oder reicht die Liqudationseröffnungsbilanz für diesen Zeitraum aus, weil das Liquidationsbeschäftsjahr nun von 31.12 2023 bis zum 30.12.2024 läuft und die Geschäftsjahresverkürzung der werbenden GmbH bis zum 30.12.2023 zulässig war, weil im Gesellschafterbeschluss kein Rumpfgeschäftsjahr vereinbart wurde?
Gesellschaftervertrag und Generalvollmacht bzw. Prokura
vom 26.4.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater "WL" ist Gesellschafter (80%) und Geschäftsführer zweier GmbHs. Es gibt einen weiteren Geschäftsführer "NI" der seinerseits 20% an den GmbHs hält. ... Nun meine Frage: Wenn mein Vater mir Generalvollmacht und/oder Prokura erteilen würde, wie würde sich das im Verhältnis zu den GmbHs auswirken. - Nach meinem Verständnis bleibt mein Vater Gesellschafter, wie aber verhält es sich für seinen Verantwortungsbereich in der Rolle des Geschäftsführers?
UG Namensänderung, Auswirkung auf andere Beteiligungen?
vom 25.5.2020 für 25 €
Hallo, ich besitze eine UG Holding (A) (100% Anteile) und eine GmbH (B) (49% (A)). ... Hat dies Auswirkungen auch auf die GmbH? Müssen auch GmbH Dokumente (Gesellschaftervertrag etc.) mit dem neuen Namen notarisch geändert werden?
Klageweg bei EK-Darlehen
vom 11.12.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein eigenkapitalersetzendes Gesellschafterdarlehen wurde an die GmbH ausgereicht und Rangruecktritt erklaert. ... Nach Darlehensvertrag wird das Darlehen mit Ausscheiden aus der Gesellschaft zur Rueckzahlung faellig. ... Wer traegt die Darlegungs- und Beweislast, dass die Rueckzahlung geht oder nicht geht: der Glaeubiger (Ex-Gesellschafter, von Informationen ueber Finanzlage abgeschnitten) oder der Schuldner (GmbH) und wer traegt die Verfahrenskosten?
Erwerb Geschäftswagen
vom 10.2.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte gern ein Firmenfahrzeug anschaffen, habe als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer aber bisher kein Recht auf ein Fahrzeug im Arbeitsvertrag verbrieft. ... Und den Gesellschafterbeschluss, dass ich das Fahrzeug auch privat verwenden darf, ggf. zeitnah nachholen - oder führt der Erwerb des Leasingfahrzeugs schon zu gesellschaftsrechtlichen Problemen?