Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

133 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter ausscheiden

UG (Musterprotokoll) - Übertragung Anteile, Gesellschafter will ausscheiden - Notar?
vom 12.5.2015 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin geschäftsführender Gesellschafter und halte 50% der Anteile, mein Kompagnon hält ebenfalls 50%. Da er allerdings nicht aktiv im Unternehmen mitarbeitet und auch keinerlei Interesse mehr an der Gesellschaft hat (wir haben keine nennenswerten Umsätze), möchte er seine Anteile abstoßen und aus der Gesellschaft austreten. ... Wie gesagt, mein Kompagnon möchte einvernehmlich aus der Gesellschaft ausscheiden, es geht nicht um eventuelle Vergütungen usw.
Gesellschafterkonflikt
vom 15.5.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin, aber vielleicht kann mir doch geholfen werden. Mein Mann und eine zweite Personen haben Januar dieses Jahres ein Restaurant eröffnet und mein Mann hat die Idee eingebracht und die zweite Person das Geld. Leider hat sich die zweite Person Mitte/Ende Februar gegen das Lokal entschieden, so dass er nicht mehr im Lokal tätig war, sonder uns nur einen weiteren Monat mit den Einkäufen unterstützt hat (er hat die Besorgungen gemacht).
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot als Gesellschafter (Arbeitnehmer)
vom 28.6.2010 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beteiligt bin ich an der Holding, arbeitsvertraglich bei einer der Gesellschaften. (Beides GmbH´s) Ich war bis vor kurzem als Abteilungsleiter in diesem Unternehmen tätig, bevor mir betriebsbedingt gekündigt wurde. ... In der Gesellschaftervereinbarung ist u.a. folgendes geregelt: a) die Anteile gehen bei betriebsbedingter Kündigung an den Investor b) eine entsprechend deutlich verringerte Beteiligung am Verkaufserlös c) ein Wettbewerbsverbot, auch nach dem Ausscheiden aus der Gesellschaft (2 Jahre) - jedoch ohne eine Entschädigungsvereinbarung Folgende Fragen: 1) Ist das nachvertragliche Wettbewerbsverbot (als ehemaliger Gesellschafter) unter Berücksichtigung der Stellung (Leitender Angestellter, geringe Beteiligung) rechtlich o.k., strittig oder ungültig?
Scheidung und Ausscheiden aus GMBH
vom 25.10.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht eine GMBH in der ich als Geschäftsführerin fungiere. In dieser GMBH sind im Laufe der letzten Jahre - so die Aussage meines Mannes und seines Steuerberaters Schulden entstanden, die diese GMBH bei einer anderen GMBH meines Mannes hat. ... Im Prinzip möchte ich nur raus aus dieser Gesellschaft , ich möchte mit der ganzen Angelegenheit nichts mehr zu tun haben.
Bürgschaftserklärung im Rahmen einer GmbH unterschrieben
vom 6.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Geschäftsführender Gesellschafter einer Versicherungsmakler GmbH mussten mein damaliger Geschäftspartner und ich, den mit uns zusammenarbeitenden Versicherungsgesellschaften entsprechende Bürgschaftserklärungen unterzeichnen. ... Im August 2005 habe ich diese GmbH verlassen und mittlerweile hat die GmbH Insolvenz angemeldet. ... Diese Stornokosten sind jedoch alle nach meinem Ausscheiden aus der GmbH entstanden!
Ausscheiden aus einer GmbH - Verteilung des Gewinnvortrages + des Gewinnanteils
vom 6.10.2015 69 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
ich habe meinen GmbH-Anteil von 26 % zum 31.12.2014 an meinen bisherigen Mitgesellschafter (dessen Anteile 74 %) verkauft. ... Inzwischen hat er mir eine Auflistung der Jahresgewinne/Verluste (insgesamt) und aufgeteilt nach Gesellschaftern und Beteiligungshöhe zugestellt. ... Wie ist der Gewinnvortrag und der Gewinnanteil bei einer GmbH beim Verkauf des GmbH-Anteils zu berechnen, insbesondere wenn sich die Beteiligungshöhe im Laufe der Jahre ändert?
Verkauf vinkulierter GmbH-Anteil
vom 12.3.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Fragen beziehen sich auf eine GmbH mit derzeit vier Gesellschaftern. ... Die Regelungen dazu lauten summarisch: a) Die Kündigung muss mit einer Frist von 12 Monaten erfolgen. b) Durch den Austritt wird die Gesellschaft nicht aufgelöst, sondern von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. c) Der austretende Gesllschafter muss seine Geschäftsanteile an die übrigen Gesellschafter abtreten. d) Falls keiner der Gesellschafter die Abtretung annimmt, müssen die Anteile nach Wahl der Gesellschaft entweder an die Gesellschaft selbst abgetreten werden oder können von der Gesellschaft eingezogen werden. Der austretende Gesellschafter hat die Einziehung zu dulden. e) Wird von keinem der Gesellschafter oder der Gesellschaft die Abtretung angenommen, ist die Gesellschaft zur Einziehung verpflichtet.
Haftung für eine GbR
vom 24.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie folgt: Ich bin Eigentümer einer GmbH, die Stand jetzt in 2011 an einer GbR beteiligt war, also für deren Verbindlichkeiten haftet. 2012 haben GbR und GmbH ihren Betrieb schuldenfrei eingestellt und ruhen. Ich würde gerne die Haftung dieser GmbH durch die einer anderen GmbH ersetzen.
Auskunftspflichten eines GmbH-Alt-GF
vom 17.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, Fallbeispiel: Der aktuelle GmbH-GF findet Unterlagen, die darauf hindeuten, dass die GmbH vor einigen Jahren erhebliche Umsätze getätigt hat, obwohl der alte GF und Alleingesellschafter diese nicht einmal gegenüber dem FA erklärt hat, geschweige denn über diese gegenüber dem neuen GF imd Gesellschafter berichtet hat. ... Ferner hat er kurz vor seinem Ausscheiden in 2008 erhebliche Finanzmittel vom Geschäftskonto der GmbH abgeräumt und den späteren, aktuellen GF udn Gesellschafter sogar die Kontoexistenz verschwiegen. ... Antragssteller, die Gesellschaft oder die Gesellschafter?
Schließung OHG, Neugründung GmbH
vom 15.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die beiden Gesellschafter A und B betreiben eine völlig gesunde und schuldenfreie offene Handelsgesellschaft im Dienstleistungsbereich (kein Warenlager o.ä.). Diese soll auf Grund des Ausscheidens von Gesellschafter B geschlossen, liquidiert und gelöscht werden. Gesellschafter A möchte das Geschäft weiter betreiben und plant die Errichtung einer GmbH gleichen Namens durch Neugründung.
Wettbewerbsverbot bei GmbH Anteilsverkauf
vom 16.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Werter Anwalt, werte Anwältin, ich habe meinen 50%igen Anteil an einer GmbH in der ich auch GF war an einen neuen Gesellschafter verkauft. ... 2) Was ist unter "in vertraglicher Beziehung zur Gesellschaft" zu verstehen? Sind hiermit ausschliesslich Kunden mit bestehenden Serviceverträgen mit monatl. zu zahlenden Pauschalen gemeint, oder auch jene Kunden, welche in der Vergangenheit bei der Gesellschaft lediglich etwas gekauft und sich haben einbauen lassen, jedoch keine weiterführenden/laufenden Vertäge mit der Gesellschaft geschlossen haben oder unterhalten. 3)Ist das Wettbewerbsverbot wie o.g. für den anderen ausgeschiedenen Gesellschafter der als GF in der veräußerten Gesellschaft verblieben ist, ebenso wirksam vereinbart worden im Anteilsübereignungsvertrag (Karenzentschädigungszeit/Höhe unvereinbart im Dienstvertrag!)?
GmbH - Kaduzierung möglich?
vom 27.11.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation: Neugründung einer UG vor 3 Wochen mit 5 Gesellschaftern (10,10,25,25 und 30%), Stammkapital 1.000,- EUR. ... Ich selbst trete bei der morgigen Gesellschafterversammlung zurück, Tagesordnungspunkte wie folgt: TOP 1: Begrüßung / Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Abberufung des Geschäftsführers TOP 3: Bestellungung eines neuen Geschäftsführers/Geschäftsführerin TOP4: Veräußerung / Übertragung Gesellschaftsanteile 25% (meiner Frau) TOP5: Verschiedenes §21 Abs. 3 GmbH Gesetz schreibt eine Monatsfrist vor.
Einziehung von Geschäftsanteilen GmbH
vom 29.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Gesellschafter (10%) in einer GmbH. ... Die Zustimmung des betroffenen Gesellschafters ist nicht erforderlich, wenn a) über das vermögen des Gesellschafters das Insolvenzverfahren angeordnet ist oder wenn der Gesellschafter die Zahlungen einstellt. b) Zwangvollstreckungsmaßnahmen, inbesondere Pfändungen, in den Geschäftsanteil oder erfolgt sind. c) in der Person des Gesellschafters ein wichtiger Grund gegeben ist... ...oder sein Verhalten die Ausschließung aus der Gesellschaft rechtfertigt. d) der Gesellschafter sein Ausscheiden aus der Gesellschaft unter Einhaltung einer Frist von sechs Monaten zum Jahresschluß wünscht. e) mehere Erben eines Gesellschafters nicht binnen sechs monate nach Aufforderung durch die Gesellschaft einen gemeinsamen Vertreter bestellen. f) der Gesellschafter aus einem Unternehmen ausscheidet, an welchem die gegenwärtige Gesellschaft beteiligt ist. ... Die Bestimmung des §30 GmbH-Gesetzt bleibt unberührt In allen Fällen der Einziehung des Geschäftsanteils mit Ausnahme der Fälle a) und b) ist die Auszahlung des Gegenwerts innerhalb von sechs Monaten nach erfolgter Beschlussfassung und bis dahin ohne Zins zu leisten.
Nachweispflicht der Anschaffungskosten gegenüber GmbH?
vom 23.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ein Gesellschafter der Gesellschaft gegenüber nachweisen, zu welchem Betrag er die Anteile gekauft hat (Vorlage Kontoauszüge o.ä.)? ... Im Gesellschaftsvertrag steht ein Passus, der wie folgt lautet: Abweichend hiervon gilt: Scheidet ein Gesellschafter aus und ist der ausscheidende Gesellschafter im Zeitpunkt des Ausscheidens noch nicht drei Jahre ununterbrochen an der Gesellschaft beteiligt, ist das Abfindungsguthaben auf einen Betrag in Höhe der Anschaffungskosten des Gesellschafters für den Geschäftsanteil zzgl. einer Verzinsung von 5% jährlich für die Dauer der Zugehörigkeit zur Gesellschaft begrenzt. ... (Anm.: Frist ist damals abgelaufen, Vorkaufsrechte wurden nicht ausgeübt, aktualisierte Gesellschafterliste wurde von der GmbH an das Handelsregister gesandt, neuer Gesellschafter wurde gegenüber der Gesellschaft bekannt gegeben.)