Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Geschäftsführer einer GmbH, Thema Nebenerwerb
vom 10.7.2014 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten uns nicht über Arbeitsstunden und geleistete Aufwände streiten und so frage ich mich, wie man diesen Nebenerwerb im Geschäftsführer Vertrag das festlegt, sodass es für beide OK und gleichwertig behandelt wird.
Welche Unternehmensform eignet sich am besten?
vom 6.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 4 Jahren Unternehmensberaterin (Einzelunternehmerin) und plane nun eine Dienstleistungs-Firma zu gründen, welche nicht mehr Einzelunternehmer-Charakter hat (ggf. sollen später Mitarbeiter eingestellt werden), vorallem soll nach außen ein professioneller Auftritt gewährleistet sein. Nun würde sich eine GmbH anbieten, allerdings habe ich die notwendigen 25k€ nicht zur Verfügung und eine UG erscheint mir nicht sehr glaubwürdig (vielleicht täusche ich mich, immerhin wäre nach evtl 1-2 Jahren eine Umwandlung möglich). Zudem möchte ich diese Firma zusammen mit meinem Mann führen, eine Gütertrennung haben wir allerdings nicht.
Wandeldarlehenvertrag als Privatperson mit englischer Ltd
vom 17.1.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe am 08.12.2013 einen Wandeldarlehensvertrag mit einer englischen Limited (mein Geschäftspartner ist Geschäftsführer Director dieser Gesellschaft) geschlossen, in welchem ich der Ltd ein Darlehen in Höhe von x-tausend Euro gewährt habe und im Gegenzug am 10.01.2014 dieses Darlehem zu x-Prozent Geschäftsanteilen an der Limited gewandelt bekomme und auch Director werde. ... Da ein Rücktritt vom Vertrag schwer ist, wollte ich eine Frage bzgl. der Beglaubigungsbedürftigkeit von solchen Verträgen stellen.
Vorkaufsrecht versus Gründung GbR
vom 12.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Schwester möchte gerne eine GbR gründen, mit dem Ziel, dass eine Übetragung (Verkauf) eines Anteils nur möglich ist, wenn die anderen Gesellschafter zustimmen und das die Vererblichkeit ebenfalls eingeschränkt wird (nur in gerader Linie).
Internetshop und GbR Haftungsausschluß
vom 13.4.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und hier unsere Fragen: 1.Wenn meine Partnerin Verwaltung, Betrieb und Vertrieb des Shops übernimmt und dementsprechend als Betreiberin des Shops im Impressum zu finden ist, können wir dann trotzdem gemeinsam mit unseren Namen nach außen auftreten, z.B. auf einer Präsentationsseite, auf der wir uns vorstellen?
Unterbeteiligung
vom 13.2.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wenn ich eine GmbH habe und die mir zu 100% gehört und ich gerne eine Unterbeteiligung machen würde. Sprich der Unterbeteiligte hält Anteile an den Anteilen des Hauptbeteiligten - jedoch aber nicht direkt an der Hauptgesellschaft. Der Unterbeteiligte steht also nur in unmittelbaren Rechtsbeziehungen zum Hauptgesellschafter, nicht dagegen zur Hauptgesellschaft.
UG haftungsbeschränkt oder Limited gründen ?
vom 19.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Juristen! Ich wollte ursprünglich schon seit einiger Zeit eine Limited gründen, jedoch bevor ich eine Limitedgründung vollziehe, möchte ich auch die neue, deutsche Variante in Erwägung ziehen, die UG haftungsbeschränkt. Eine GmbH kommt wegen des erforderlichen Stammkapitals nicht in Betracht.
Gesellschaftervertrag ändern ohne Einwilligung Minderheitsgesellschafter
vom 26.9.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe nun die Frage, ob meine Mitgesellschafter den Gesellschaftervertrag, insbesondere die Klausel zur Gewinnausschüttung, nun wieder ändern können ohne mein Einverständnis. Schließlich habe ich keine Sperrminorität und die anderen Gesellschafter mehr als 75%.
Innengesellschaft im Sinne §705 BGB, interne Umverteilung von Spenden
vom 9.8.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir betrachten uns als Innengesellschaft im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/705.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 705 BGB: Inhalt des Gesellschaftsvertrags">§ 705 BGB</a>, die nicht nach außen auftritt und nur ein Ziel hat: Unsere Wasserleitung aus eigener Kraft zu erneuern.
Geschäftsführerhaftung
vom 5.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich benötige detaillierte und umfangreiche Informationen (mit Quellen) zur Haftung des Geschäftsleiters einer AG und einer GmbH in der aktuellen Rechtsprechung, inklusiver Unterschiede und Gemeinsamkeiten. -- Einsatz geändert am 05.07.2007 16:53:25
GmbH Gesellschafterversammlung, neuer Termin
vom 13.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zur Frage: muss die Terminänderung der Gesellschafterversammlung nicht den selben Form- und Fristerfordernissen genügen, d.h. müsste die Versammlung nicht durch den Geschäftsführer abgesagt und die neue einberufen werden?
streit in einer gmbh zur immobilienverwaltung
vom 31.10.2019 für 91 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(und weil die mutter das so wollte) jetzt eben der streit. der bruder will nun nicht mehr zum nulltarif die verwaltung machen. die anderen ausser mutter wollen ihn eh absetzen jetzt sind die dächer noch sanierungsbedürftig und die gmbh soll die sanierung bezahlen damit die solaranlagen sicher stehen. die absetzung als geschäftsführers ist das eine und bedarf eventuell der einstimmigkeit. da kennen wir uns soweit aus also,weniger jetzt die frage wie absetzen. was wir uns mehr fragen. wie geht man nun gegen den aktuellen niessnutz vor der jahrelang toleriert wurde?
Unterbeteiligung an einer GmbH
vom 20.3.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansonsten schweben mir folgende Regelungen vor: •Erwerb der Anteile an der NewCo zu Nominal •keine Stimmrechte für die Unterbeteiligten •Drag Along Klausel bei Verkauf von Anteilen an der NewCo (auch zu nominal, wenn zum Beispiel Darlehensgeber zu nominal beteiligt werden sollen oder strategische Partner) •Bei Kapitalerhöhungen diluiert sich der Anteil des Unterbeteiligten •Tag-Along-Klausel •Beteiligung der Unterbeteiligten an Ausschüttungen pro rata der Anteile •Beteiligung der Unterbeteiligten an Verkaufserlösen für die NewCo pro rata der Anteile •Bei Kündigung (falls Klausel erforderlich) wird die Unterbeteiligung in eine reguläre Beteiligung umgewandelt Meine Fragen: - ist eine solche vertragliche Regelung prinzipiell denkbar?