Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Gewinnbeteiligung abgrenzen von den Gesellschaftsanteilen
vom 4.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Bei einer Unternehmensgründung in Form einer Gmbh & Co KG Unternehmensanteile Gesellschafter A 90 % Gesellschafter B 10 %. soll der Gesellschafter B zusätzlich für Beratenden Tätigkeit in Form einer Gewinnbeteiligung belohnt werden. ca 30 % Wie kann man diese Gewinnbeteiligung abbilden und von einer zusäzlichen Unternehmensbeteiligung abgrenzen ?
Gründung einer Unternehmens
vom 10.6.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Kollegin und ich möchten ab dem 1.8.2013 eine Personalberatung (mit Coaching) im Bereich Textil gründen. Soweit ich mich sachkundig gemacht habe - wäre die GbR am Anfang die beste Lösung für uns. Hinzu kommt, das noch 1 weitere Person mit uns arbeiten, aber nicht Bestandteil der GbR sein möchte.
GmbH Nachfolgeregelung
vom 26.9.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Gesellschaftsvertrag einer "reinen" GmbH (Kapitalgesellschaft, keine GmbH & Co. ... " Meine Fragen hierzu wären: Müssen laut Ziffer 3 die in Frage kommenden Nachfolger unbedingt Erbenstatus haben ? Was wäre, wenn ein Gesellschafter seinen Anteil als Vermächtnis auf einen leiblichen Nachkommen überträgt, der KEIN Erbe ist ?
Eingescannte Unterschrift (Beitritt zur Kommanditgesellschaft)
vom 24.1.2017 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mit einer Einlage als Kommanditist in eine Kommanditgesellschaft (GmbH & Co KG) einsteigen. Die Komplementärin ist eine GmbH. Sie übernimmt die unmittelbare und selbstschuldnerische Bürgschaft für die Zahlung eines vereinbarten Zinssatzes und des Kapitals meiner Einlage.
Partnerschaft - Zustimmung neuer Leasingvertrag etc.
vom 17.10.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wie verhält es sich bei einer eingetragenen Partnerschaft bei der bis heute kein schriftlicher Vertrag geschlossen wurde in Sachen Personalangelegenheiten Kündigung oder Neueinstellung sowie bei Neuanschaffungen Geräte oder neuer Leasingvertrag? Müssen alle Partner einstimmung, in diesem Fall 3 Partner, darüber entscheiden, oder kann jeder Partner einzeln handeln, mit dem Risiko des Widerspruchs der anderen Partner
Kündigung OHG
vom 25.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin seit 04/05 Mitinhaberin einer Fitnessanlage. Meine Partnerin und ich haben damals eine OHG(50/50)gegründet. Aus verschiedenen Gründen möchte ich nun meine Tätigkeit aufgeben.
Anmeldung einer Kommanditanteilsübertragung beim Handelsregister
vom 8.12.2019 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, laut beurkundetem Kaufvertrag (mit Salvatorischer Klausel) hat ein Mitgesellschafter einer GmbH & Co. KG (keine Publikumsgesellschaft) seinen gesamten Kommanditanteil an den Mehrheitsgesellschafter (Geschäftsführer der Komplementärin) verkauft. Im Kaufvertrag sind Regelungen enthalten, die a) die Nichtigkeit der Abtretung der Kommanditanteile oder b) die Nichtigkeit der gesellschaftsvertragswidrigen Regelungen zur Folge haben.
Nachhaftung bei Komplementärswechsel einer Co KG
vom 19.7.2024 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind Komplementär einer KG mit ca 10 Kommanditisten. Der Komplementär soll ausgewechselt werden - Natürlich mit nötiger Zustimmung aller Kommanditisten und der Gesellschafterversammlung. Kann die 5 jährige Nachhaftung des alten Komplementärs im Innen- sowie im Außenverhältniss rechtssicher vom neuem Komplementär übernommen werden (Komplett Umfassende Enthaftung?)
Bewertungsverfahren
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun lasse ich mich Scheiden und ich frage mich welches Bewertungsverfahren für die Berechnung des Zugewinns (Zugewinngemeinschaft ohne Ehevertrag)herangezogen wird?
abstandszahlungen
vom 17.3.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir betreiben eine gbr seit 25 jahren mit einem umsatz von ca. 230.000 euro im jahr.jetzt ist das geschäft (schallplatten & cd & dvd an-und-verkauf) im januar abgebrannt.wenige sachen wurden gerettet.gegenüber wurde ein kleiner laden gemietet,wo das geschäft auf kleiner ebene weitergeht,bis der große laden wieder saniert ist.ertrag ca.1 drittel des großen ladens.jetzt will sich mein partner aus pers.gründen von mir trennen und den großen laden alleine weitermachen.nach ca.3 wochen drängte er schon,daß ich ja noch hier sei und mir gefälligst einen neuen laden suchen soll.die gbr würde dann aufgelöst,die restliche ware geteilt,sowie das bankkonto. das wäre es.auf mein verlangen einer "ablösesumme" da ja geldwerter vorteil im alten laden steckt zb: standort,name,kundenstamm,autarkes personal,kontokorrent im geschäftskonto,einkaufsconnections usw. da kam nur ein müdes lächeln.was kann man nach so einer zeit verlangen,da man den standort ja mitaufbaute und 25 jahre seine knochen hingehalten hat?der laden steht gut da und ist nicht verschuldet.ich für mein teil stelle mir 2 jahre lang monatlich 1000,- euro vor,habe aber keine ahnung,wie und ob das berechnet werden kann.die versicherung hat wenig gezahlt,eine betriebsunterbr.vers. tritt so langsam in kraft und wird wohl ca 1/2 jahr die kosten übernehmen.die trennung ist eigendlich kein problem : alles halbehalbe.nur der abstand ist das große problem !!! liebe grüße,michael