Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

567 Ergebnisse für gesellschafter gesellschaftsvertrag frage

Verfristung des Anspruchs auf vertraglich vereinbarte Mindestabfindung
vom 29.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In einer Kommanditgesellschaft ist folgende Abfindungsregelung vereinbart: 1.Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft zum Ende eines Geschäftsjahres kündigen. In Fällen der Kündigung steht dem betroffenen Gesellschafter eine Abfindung zu. 2.Die Abfindung errechnet sich aus dem fünffachen des durchschnittlichen Cashflows der Gesellschaft in den letzten fünf vollen Geschäftsjahren vor dem Ausscheiden des Gesellschafters. 3.Der einem ausscheidenden Gesellschafter nach Abs. 2. zustehende Abfindungsbetrag muss mindestens 75 % des tatsächlichen Wertes seiner Beteiligung betragen. ... Frage: Wann muss der zum 31.12.2009 ausgeschiedene Gesellschafter den Nachweis gemäß Abs. 3 spätestens erbringen, so dass er seinen Anspruch aus Abs. 3 für die erste Rate nicht verliert?
GbR Gründung für anwaltliche Vertretung mehrerer Parteien
vom 19.8.2021 für 30 €
Meine Frage: Wie gründe ich eine solche GbR? Reicht da ein einfacher Vertrag, in dem ich den Name, den Zweck und die Gesellschafter angebe und diesen alle unterschreiben oder muss ich da noch Anmeldungen beim Finanzamt, bei der Handelskammer etc. tätigen?
Austritt aus GbR - Haftungsansprüche HGB §160
vom 24.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich trat als Gesellschafter (schriftlicher Vertrag) im Februar 2005 in die weiterbestehende GbR mit A und B ein. ... Meine erste Frage ist nun folgende: Ich will gegenüber der GbR keine finanziellen Ansprüche geltend machen aber eben auch keine Haftung übernehmen. ... Mein zweite Frage zum Beginn meiner Mitgliedschaft in der GbR: Ich habe seit Eröffnung des Geschäfts dort gearbeitet.
Beschlussfassung bei Mehrheitsanteil
vom 1.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie kann eine Beschlussfassung - und deren reale Umsetzung aussehen, wenn der andere Gesellschafter (1/3 und weniger Stimmrecht) "blockieren" sollte, d.h. anderer Meinung ist? ... Diese Frage auch vor dem Hintergrund, das der andere Gesellschafter schon jetzt in der Umbauphase Räumlichkeiten privat nutzt - dies dulden wir momentan noch, obwohl er darauf angesprochen wurde.
Geschäftsführervertrag fristlos kündigen
vom 8.7.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
M. ist Gesellschafter Geschäftsführer der A. ... Diesen verweigert M. ist M. auch als Geschäftsführer Gesellschafter auskunftspflichtig ? ... Die private Verwendung der Firmenmail und Kalender etc. ist per Betriebsvereinbarung verboten - Darf die Gesellschaft (aufgrund des Verdachts, nicht nur in diesem Einzelfall) Einblick in den elektronischen Kalender des M. nehmen ?
Wie Widerspruch gegen Jahresabschluss einer GbR?
vom 25.4.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von ca. 75 Gesellschaftern einer GbR. ... (Geschäftsführung der GbR / alle GbR-Gesellschafter / Abrechnungs-Dienstleister) - Welche Frist gibt es? Gesetzt den Fall, ein gewisser Anteil der Gesellschafter kann meiner Argumentation folgen und wünscht ebenfalls, dass der Abschluss korrigiert wird: wie kann eine Korrektur des Jahresabschlusses beschlossen werden (z.b. auf einer Gesellschafterversammlung mit welcher Mehrheit)?
Versammlung: Gäste, Vertreter und maximale Dauer
vom 24.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, es wird zu einer Gesellschafterversammlung einer GmbH mit zwei Gesellschaftern geladen. Drei kurze Fragen: a) Wenn Gesellschafter A einen Gast mitbringt (Anwalt oder Eltern), ohne Rücksprache mit Gesellschafter B, weder schriftlich noch mündlich, darf Gesellschafter B den Gast herausbitten? Falls Gesellschafter A auf den Gast besteht, darf Gesellschafter B die Versammlung abbrechen?
Einladung Gesellschafterversammlung
vom 15.12.2010 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich und ein anderer Gesellschafter halten je 50% an einer GmbH. Der andere Gesellschafter ist außerdem alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. ... Meine Fragen sind: 1.Kann er die Gesellschafterversammlung so einfach ohne vorherige Information kurzfristig platzen lassen und sich auf die Satzung des Gesellschaftervertrags berufen, obwohl Einladung und Ablauf der Gesellschafterversammlung ohne Beanstandung über Jahre nach einem anderen Procedere abgelaufen sind?
Beteiligung am Unternehmen
vom 13.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Komplizierter Fallbeispiel, aber einfache Frage: Welche Konstrukte sind am geeignesten um eine Person am Gewinn/Verlust eines Projekts zu beteiligen? Fall: Person A ist alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer einer UG. ... Stiller Gesellschafter ist wohl das selbe(?)
Ausschluss eines Gesellschafters - Auseinandersetzungsguthaben unklar
vom 20.12.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrter Anwalt, Ich möchte mich von meinem Gesellschafter trennen, da dieser mehrmals vorsätzlich die Interessen der Gesellschaft verletzt hat und Kundenbeziehungen gefährtet hat (bewusst schlechte Qualität geliefert z.B.). ... Welche Möglichkeiten hat man einen Gesellschafter aufgrund von Pflichtverletzungen wie oben zu lesen zwangsmässig auszuschließen? Welche Auszahlung steht dem Gesellschafter zu und wie sind noch existente Verbindlichkeiten zu bewerten?
Limited & Co.KG gründen
vom 31.7.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese letzte Frage ist Zusatz und nicht hauptsächlich, da sich deutsche RA''''''''''''''''s/ Unternehmensberater nicht unbedingt mit belgischem Recht auskennen werden.
GBR Informationspflicht nach außerordentlicher Kündigung
vom 16.10.2017 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Sehr geehrte Damen und Herren, am 01.11.2015 gründete ich mit einem Partner eine gesellschaft bürgerlichen Rechts. ... Nach dem ich dann mitbekommen hatte das mein Geschäftspartner Unternehmensinterna fremden Personen zugänglich gemacht hat, hatte ich die Gesellschaft außerordentlich gekündigt. ... Nun ist es knapp 4 Monate her das die Gesellschaft aufgelöst ist und wir im Streit außeinandner gegangen sind.
Einziehung von Gesellschafteranteilen/Wert/Immobile in GmbH
vom 3.3.2013 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier mein Problem: Gesellschafter A und Gesellschafter B (ich) gründen im Jahr 2010 eine GmbH. ... Gründungskapital 25.000 € Gesellschafter A hält 60 % Gesellschafter B 40 %. ... Deswegen meine Frage sehen Sie hier irgendeine Möglichkeit mir zu sagen was für mich der beste Weg ist?
Mündliche Stimmabgabe bei GbR
vom 21.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der GbR handelt es sich um eine Pool-Gesellschaft. ... Nun stellt sich Gesellschafter A auf den Standpunkt, dass er vor einer GmbH-GV dem B gegenüber seine Pool-Stimme ausschliesslich telefonisch abgeben möchte. ... Hierzu gibt es nun meinerseits folgende Fragen: 1) Hat B einen Anspruch gegenüber A, dass dieser ihm die Richtigkeit des Protokolls durch seine Unterschrift bestätigt und zwar noch vor der GV der GmbH ?
Übertragung eines Kommanditanteils und Einsetzung als Treuhänder. Was ist zu beachten?
vom 18.10.2013 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Anschluss wird der Ehegatte, also der Treugeber, den schenkweise auf ihn übertragenen Anteil, zwecks Ausgleich einer im gegenüber lautenden Forderung einer GmbH, deren Gesellschafter-GF er ist (100% Anteile, "Einmann-GmbH") wiederum übertragen, damit also entgeltlich. ... Nach dem Gesellschaftsvertrag der KG steht jede entgeltliche und unentgeltliche Übertragung von Anteilen unter dem Zustimmungsvorbehalt der Komplementärin. ... Kann also auch ohne Zustimmung der Gesellschaft wirksam das Eigentum im Innenverhältnis der Treuhandschaft übertragen werden. 2) Gibt es andere Hinderungsgründe bzw. andere gesellschaftsrechtliche Hemmnisse?