Frage: Kann der alleinige Gesellschafter der GmbH diese schließen, obwohl sie noch Anteile an der GmbH & Co. ... Gäbe es eine steuerliche Relevanz, auch wenn kein Übertrag der Anteile an den Gesellschafter erfolgt? ... Falls ersteres - wie könnte der Beweis der Vermögenslosigkeit geführt werden, wenn die Gesellschafter der GmbH & Co.
Während der Beantragung der Baugenehmigung und während des Finanzierungsantrages kündigt Gesellschafter A den GbR Vertrag fristlos mit dem Grund, dass Gesellschafter B über einen Zeitraum von bis zu 3 Wochen telefonisch nicht erreichbar war. ... Der Gesellschafter B kann nunmehr das Projekt nicht allein abwickeln, weil die Finanzierungsmittel und die nötige Bonität fehlen. ... Meine Fragen: 1.
Hallo, im Jahr 2010 habe ich einem Gesellschafter einer GbR seinen 50% Anteil an der GbR abgekauft. ... Noch im selben Monat habe ich mit dem anderen, verbliebenen Gesellschafter, einen neuen GbR Vertrag geschlossen. ... Also der andere, in der GbR verbliebene Gesellschafter, hatte in der Vergangenheit viel mehr entnommen, als der Gesellschafter von dem ich den Anteil gekauft habe.
Gesellschafter 1 & 2 bringen jeweils 50% des Stammkapitals ein. Trotzdem soll Gesellschafter 1 70% der unternehmensanteile erhalten und Gesellschafter 2 30%.
Ich habe diese E-Mail noch am gleichen Tag mit der Frage Wie sie sich die Auflösung vorstelle? ... Hier der entsprechende Auszug: § 14 Kündigung / Übernahmerecht (1) Jeder Gesellschafter kann den Gesellschaftsvertrag mit einer Frist von sechs Monaten zum Ende eines Kalenderjahres kündigen. (2) Kündigt ein Gesellschafter, sind die übrigen Gesellschafter zur Übernahme des Gesellschaftsver¬mögens mit allen Aktiva und Passiva – ohne Liquidation – berechtigt. ... Für die Beantwortung der Fragen bedanke ich mich im Voraus <!
Wir haben 4 Gesellschafter und folgender Aufteilung: (1) 45 % Geschäftsführer (2) 45 % Ich (ehemals Geschäftsführer) (3) 5 % 1. ... Nun meine Frage: Ist es möglich das meine Lebensgefährtin durch eine Vollmacht teile meiner Stimmrechte übertragen bekommt?
Ich möchte gern ein Firmenfahrzeug anschaffen, habe als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer aber bisher kein Recht auf ein Fahrzeug im Arbeitsvertrag verbrieft. Kauf von Fahrzeugen o.ä. ist nicht im Gesellschaftsvertrag oder Geschäftsführervertrag ausgenommen. Meine Frage: Ich habe gerade sehr gute Konditionen angeboten bekommen und muss mich schnell entscheiden.
Ich möchte gern ein Firmenfahrzeug anschaffen, habe als beherrschender Gesellschafter-Geschäftsführer aber bisher kein Recht auf ein Fahrzeug im Arbeitsvertrag verbrieft. Kauf von Fahrzeugen o.ä. ist nicht im Gesellschaftsvertrag oder Geschäftsführervertrag ausgenommen. Meine Frage: Ich habe gerade sehr gute Konditionen angeboten bekommen und muss mich schnell entscheiden.
Es handelt sich um eine Sprachschule .Einer der beiden Gesellschafter (je 50 %) möchte ausscheiden. ... So geht es quasi alleine um den Kundenstamm.Im Gesellschaftsvertrag sind diesbezüglich keine Vereinbarungen getroffen worden.
Im Prinzip möchte ich nur raus aus dieser Gesellschaft , ich möchte mit der ganzen Angelegenheit nichts mehr zu tun haben. ... Meine Frage, gibt es eine Möglichkeit, dass ich ganz aus der GMBH rauskomme- sofort und auch von jeglicher Haftung in der Zukunft befreit bin.
Diese soll auf Grund des Ausscheidens von Gesellschafter B geschlossen, liquidiert und gelöscht werden. Gesellschafter A möchte das Geschäft weiter betreiben und plant die Errichtung einer GmbH gleichen Namens durch Neugründung. ... Jetzt stellt sich nur die Frage: ab welchem Zeitpunkt ist die Liquidation abgeschlossen?
Der nichtgeschäftsführende Gesellschafter war dagegen (Grund finanzielle Lage der Gesellschaft). Der Gesellschaftsvertrag sieht keine besonderen Bestimmungen hierüber vor. Frage: Ist der Beschluß rechtsgültig.
Der Geschäftsführer einer GmbH, an der ich als stiller Gesellschafter beteiligt bin, unterläßt es, die Jahresabschlüsse der GmbH zu erstellen (Jahr 07 und Jahr 08 noch nicht erstellt, Bilanzstichtag jeweils 31.12..).