Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

210 Ergebnisse für gmbh gesellschaft gesellschafter gesellschafterbeschluss

Forderung von Geschäftsanteilen
vom 11.1.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Person A und B sind zu gleichen Teilen Gesellschafter einer GmbH. ... Allerdings hat B durch mehrjährige Entwicklung vor Gründung der GmbH das Produkt, dass die GmbH vertreibt und weiterentwickelt, in der Ursprungsversion entwickelt. ... Abmachung zu Gründung der GmbH war, dass beide die gleichen Gehälter bekommen.
wie schütze ich mich als Gesellsch.e.GmbH vor insolventenTreugeber,wenn GF untätig ?
vom 7.8.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Teilung,Übertragung und gleichzeitigem Beschluss zur Einziehung der entststandenen Anteile des ins.Gesellschafters bringen will,um die Gesellschaft vor dem Zugriff des Ins.verwalters auf diesen Anteil zu schützen(lt.Ges.... Frage 1 :Ist das Vorgehen meinerseits erfolgversprechend oder wie kann ich die Gesellschaft effektiver schützen ? Frage 2 :Sind Treugeber einer GmbH grundsätzlich berechtigt persönlich an einer Ges.versammlung mit Einladung des GF teilzunehmen,wenn ja,kann ich sie des Raumes verweisen,wenn ich den GF im Vorfeld meine Ablehnung über die pers.Teilnahme der Treugeber informiert habe.Der GF hat eine Stimmrechtsvollmacht dieser durch die Treuhandverträge.Meiner Auffassung sind sie formal keine Gesellschafter mit eigenen Anteilen,da sie ja noch nicht mal geteilt sind.
geschäftsführer ohne arbeitsvertrag möchte insolvenz melden
vom 11.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hallo, folgende situation: - person "X" ist geschäftsführer einer gmbh die schnellstmöglichst die insolvenz beantragen sollte. - der geschäftsführer hat nur 49% anteile an der gmbh. - der geschäftsführer hat den gesellschafter person "Y", der 51% anteile der gmbh besitzt, über die aktuelle wirtschaftliche situation und das vorhaben der insolvenzabwicklung informiert. - person "Y" akzeptiert keine insolvenz und besteht auf vortführung bzw. ist nicht mehr zu erreichen. - WICHTIG: der geschäftsführer hat keinen arbeitsvertrag mit der gmbh. frage : - der geschäftsführer möchte am liebsten seinen job einen neuen geschäftsführer übertragen und somit die abwicklung nicht selbst -> über sich ergehen lassen <-. ist das möglich ?
Umwandlung einer UG in eine GmbH aus Rücklage und Jahresgewinn
vom 13.5.2021 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Ich möchte die UG in eine GmbH umwandeln. ... Meine Steuerberaterin meint, es reichen auch insgesamt 12.500 EUR (bzw. 11.500 EUR in der Rücklage), um die GmbH-Umwandlung zu machen. ... Stammkapitalerhöhung aufsetzen + Beschluss zur Umfirmierung von "Firmenname UG (haftungsbeschränkt)" in "Firmenname GmbH" * mit dem fertigen Jahresabschluss und dem Gesellschafterbeschluss zum Notar gehen und beglaubigen lassen * Umfirmierung dem Finanzamt + Gewerbeamt + Handelregister melden (macht evtl. auch der Notar, oder?)
GmbH-Abwicklung: Veröffentlichung im Bundesanzeiger nicht möglich
vom 17.10.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dezember 2012 habe ich mit meinem damaligen Partner eine GmbH gegründet. Beide als Gesellschafter und beide als Geschäftsführer. ... Aufgrund das Vertrauensverlustes bin ich sofort mit ihm zum Notar und habe die Auflösung der GmbH beschlossen, habe mich ab Dezember 2013 auch im Gesellschafterbeschluss entlasten lassen, was jedoch eher von geringen Wert ist und habe mich als alleiniger Liquidator benennen lassen.
Austritt aus einer GmbH - Besteht eine Möglichkeit zur Auflösung des Unternehmens?
vom 26.1.2011 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er meinte, wir müssen vorerst offene Rechnungen (die von ihm gesammelt wurden) von der Gesellschaft begleichen und die gesamten Übertragungskosten von unseren Anteilen an ihn übernehmen, obwohl das Unternehmen einen positiven Kontostand aufweist und wir keine Ahnung über die letzten Ausgaben haben. ... Hat die Gesellschaft bzw. der Geschäftsführer eine Möglichkeit nach dem Austreten respektive bei der Kaduzierung uns privat finanziell zu belasten?
§ 51a GmbHG
vom 11.3.2015 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausgangssituation: Eine GmbH ist an zwei kleinen ausländischen Gesellschaften (Rechtsform jeweils "Limited") zu 100% beteiligt. (Umsatz der Töchter beträgt zusammen weniger als 10 % des GmbH-Umsatzes). ... Beide (Neben-)Tätigkeiten des GF sind durch GmbH-Gesellschafterbeschluss genehmigt worden.
Liegen Sozialbetrug und/oder Untreue vor?
vom 16.5.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Falls ja, welche Konsequenzen entstehen hieraus, insbesondere für mich als einer der beiden Geschäftsführer 2.Hebt die mündliche getroffene Vereinbarung und die konkludent erfolgten Handlungen meinen bestehenden Vertrag auf oder muss ich mich dem Vorwurf der Untreue stellen Folgende Ausgangslage: Ich bin Gesellschafter (50%) und Geschäftsführer einer 2 Personen GmbH. ... Ich habe nun Leistungen für einen bestehenden Kunden erbracht und diese nicht über die Gesellschaft abgerechnet. ... Mein Geschäftspartner sieht hier jedoch eine Verletzung meines Dienstvertrags, der Geschäfte im Gegenstand der GmbH auf eigene Rechnung untersagt.
Namens-und Standortänderung einer GmbH
vom 7.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine bereits existierende GmbH soll aus wettbewerbs -und benchmarking -Gründen umbenannt werden.Ebenso soll der Firmensitz sich ändern( nur die Strasse, Ortschaft bleibt.) ... Die Konstellation Geschäftsführer-Gesellschafter, sowie Stammkapital bleibt wie gehabt. ... Gesellschafterbeschluss-Beurkundung durch Notar, etc. etc.?
streit in einer gmbh zur immobilienverwaltung
vom 31.10.2019 für 91 €
beantwortet von Rechtsanwalt
vier mitglieder mutter drei kinder mutter und zwei der kinder eingetragene Geschäftsführer keine regelnden geschäftsführervertraege mutter 7% jedes kind 31% die satzung regelt keine in sich geschäfte bisher wurden stillschweigend in sich geschäfte geduldet weil der ältere bruder vor ort dafür Verwaltungsaufgaben übernommen hat. diese will er nun nicht mehr übernehmen. um es nicht zu kompliziert zu machen. es gibt etliche kleine Niessnutze. er heizt seine werkstatt mit der zentralheizung der gmbh. er benutzt die büroräume der gmbh. zwei grosse Niessnutze er nutzt ohne genehmigung und trotz einschreiben der mehrheitseigner gewerberäume für seine mikrobrauerei er nutzt seit über zehn jahren ca 1000qm dachflächen für seine private solaranlage. das wurde stillschweigend geduldet als entlohnung für seine verwaltung vor ort. ... "selber schuld" so stellt er das dar. welches einschreiben welcher gesellschafterbeschluss sollte ihm zugehen damit die duldung beendet wird? ... kann die gmbh den niessnutz zum nulltarif beenden dach- und gewerberaumpacht verlangen vielleicht sogar rückwirkend und wenn ja wie lange rückwirkend. es ist ganz klar einer dieser Familienzwiste die man besser intern regelt. aber wo könnte man am besten ansetzen um dem bruder klar zu machen das der bisherige niessnutz nicht umsonst war und man ihn dann zumindest zukünftig bzw teilweise rückwirkend in rechnung stellen wird?
Besitzstandswahrung über Höhe der Tätigkeitsvergütung
vom 19.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer GmbH&Co.KG gibt es insgesamt 6 Gesellschafter - 3 tätige, 3 nicht tätige. ... Im Rahmen dieser Planung wurde zur Vergütungsregelung folgender Gesellschafterbeschluss getroffen : " Die montaliche Tätigkeitsvergütung der Geschäftsführung wird per 01.01.2008 auf EUR xxx festgeschrieben. ... Von der Stimmrechtsverteilung her unterliegen die verbleibenden 2 betroffenen Geschäftsführer den 3 nicht tätigen Gesellschaftern (selbst unter Hinzurechnung des Stimmrechtsanteils des ausscheidenden Geschäftsführers), so dass diese bei neuer Beschlussfassung immer auf das Wohl der 3 nicht tätigen Gesellschafter angewiesen wären.
Interessenkonflikt zwischen alte UG und neue UG?
vom 31.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stammkapital: 750 EURO Gesellschafter A: 250 EURO -> Geschäftsführer, Darlehensgeber, alleintätig Gesellschafter B: 250 EURO -> Mitläufer Gesellschafter B: 250 EURO -> beteiligt sich ab und an am Tagesgeschäft Da ich in vielen Themen, besonders mit Gesellschafter B, uneinig bin, und auch der einzige bin der Zeit investiert möchte ich die UG auflösen (durch Gesellschafterbeschluss).
GmbH 50-50 Problematik
vom 15.5.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier eine kurze Beschreibung der momentan herrschenden Situation: Ein *ehemaliger* Freund und ich,haben 1999 eine GmbH gegründet (Sicherheitsunternehmen).
Ausscheiden eines Gesellschafters aus einer GmbH
vom 7.6.2020 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin Geschäftsführender Gesellschafter (50%) einer GmbH. ... Mein Partner hat mir gegenüber erklärt, dass er aus der GmbH ausscheiden möchte und hat mir die Anteile zum Kauf angeboten. ... 4.Entsprechend unseres Gesellschaftervertrages sind sofern keine anderslautenden Gesellschafterbeschlüsse vereinbart wurden 80% des Überschusses auszukehren.