Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

96 Ergebnisse für krankenkasse krankenkassenbeitrag

Filter Sozialrecht
Krankenkassenbeiträge für Kapitaleinkünfte bei Selbständigkeit
vom 24.7.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um die Berechnung von Beiträgen seitens der Krankenkasse (für 2020). ... Ich hatte Kapitaleinkünfte, die die Krankenkasse rechnerisch gleichmäßig auf das Jahr verteilt hat. ... Meine Frage: Muss die Krankenkasse die Kapitaleinkünfte als Einmalzufluß berechnen, oder darf sie diese (über das) Jahr verteilen.
Immobilienverkauf und Krankenkasse
vom 11.12.2019 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Krankenkasse will nun für die Berechnung der Zuzahlungen die Höhe des vorhanden Sparguthabens wissen und hierzu einen Nachweis haben. Wird der Verkaufserlös meiner mehr als 20 Jahre selbstgenutzten Eigentumswohnung bei den Krankenkassenbeiträgen und bei der Berechnung der Zuzahlungen berücksichtigt? Muss ich der Krankenkasse die Höhe meines Sparguthabens per Nachweis mitteilen oder reicht meine schriftliche Mitteilung hierzu aus?
Rückwirkende Neuberechnung vorläufiger Krankenkassenbeiträge
vom 16.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei meiner Krankenkasse bin ich seit min. 2020 freiwillig versichert als Selbstständiger. ... Die Krankenkasse darf also nicht die vorläufigen Beiträge für 2022ff neu berechnen, wenn ich ihr den Einkommenssteuerbescheid zusende. ... Ich habe der Krankenkasse bereits meinen Widerspruch gegen die Neuberechnung der vorläufigen Beiträge zugesandt, wüsste aber gerne, ob ich damit richtig liege, oder ob die Krankenkasse einen Anspruch darauf hat, dass ich die sich ergebenden "Nachzahlungen" auf Basis der neu berechneten vorläufigen Beiträge und die sich daraus ergebende Differenz zu den bereits geleisteten Zahlungen leiste.
Frist versäumt Beitragsbemessungsgrenze / Beiträge Krankenkasse Selbständiger
vom 3.5.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe trotz Aufforderung die Frist zur Abgabe meines Einkommenssteuerbescheides für 2019 an die Krankenkasse als Selbstständiger versäumt und Anfang Januar 2023 von der Techniker Krankenkasse den Bescheid bekommen, dass damit meine Beiträge auf Basis der geltenden Beitragsbemessungsgrenze zu berechnen sind. Ich habe umgehend einen Widerspruch eingelegt und auch damit begründet, dass ich in dem Steuerjahr 2019 mit meiner Selbstständigkeit einen Gewinn von knapp 4.000 Euro hatte und mir dementsprechend die Krankenkassenbeiträge für 11 Monate von ~8.800 Euro unverhältnismäßig erscheinen. ... Die Antworten der Techniker Krankenkasse waren teilweise befremdlich.
Krankenkasse handelt noch während der Verhandlungen mit Insolvenzantrag
vom 5.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während meines Studiums war ich bei einer gesetzlichen Krankenkasse freiwillig versichtert. ... Der gleiche Rechtsanwalt teilt nun nach Rücksprache mit mir der Krankenkasse mit, dass ich zu einer Teilzahlung bereit bin, unter der Premisse später Schadensersatz gegen die Krankenkasse per Klage einzufordern. ... Eine monatliche Rückzahlungsrate in Höhe von 500 Euro erstmalig zum 15.07 2. zusätzlich die monatliche Zahlung der Krankenkassenbeiträge in Höhe von etwa 330,00 Euro erstmalig zum 01.08.
Ich-AG/ Krankenkassenbeitrag/ Schätzung FA
vom 15.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Einkommenssteuerbescheid 2003 schickte ich der Krankenkasse zu, wurde neu berechnet und bemerkte den Irrtum (Schätzung!)... Nun verweist die Krankenkasse auf den "bindenden amtlichen Steuerbescheid" und hält an der geforderten Summe fest. ... Wie kann ich es schaffen, dass die Krankenkasse einlenkt und eine Neuberechnung durchführt?
Krankenkassenbeiträge, Zinseinkommen
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der von der meiner BKK vorgelegten Beitragsberechnung habe ich festgestellt, dass bei den Einkünften aus Kapitalvermögen weder der Sparerfreibetrag noch die Werbungskosten berücksichtigt worden sind, obwohl die Kasse selbst betont, dass „die Einkünfte aus Kapitalvermögen grundsätzlich dem jeweils aktuellen Einkommensteuerbescheid zu entnehmen“ sind. In dem Einkommensteuerbescheid sind die Einkünfte aus Kapitalvermögen nach Abzug der Werbungskosten und des Sparerfreibetrages mit „0“ ausgewiesen. Dennoch legt die Kasse die vollen Zinseinkünfte bei der Berechnung der Beiträge zugrunde.
Krankenkassenbeiträge bei Bedürftigkeit aber zugleich Zinseinnahmen
vom 17.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin als Berufsbetreuer freibefufl. selbständig und freiwillig bei der BEK versichert. Aufgrund der hohen psychischen Belastung in diesem Beruf kann ich nicht mehr als ca. 17 Betreuungen führen und erhalte damit 11 abrechenbare Vergütungsstunden. Mein steuerpflichtiges Jahreseinkommen liegt bei 19 T €.
Erstattungsbescheid Agentur für Arbeit - Rückzahlung Krankenversicherungsbeitrag
vom 25.11.2019 für 60 €
Ich hatte daraufhin mit der Krankenkasse Kontakt aufgenommen, dass die Beiträge ab 09.05.2019 an die Agentur für Arbeit zurückzuzahlen seien. ... Ist ein Erstattungsbescheid an die Krankenkasse zu erlassen? ... Wenn keine Abmeldung zum 09.05.2019 bei der Krankenkasse erfolgte, kann dann auch das Arbeitslosengeld zum 09.05.2019 zurückgefordert werden (2 unterschiedliche Daten, die zu meinen Lasten gehen, nachdem die Krankenkasse nur das Datum 30.06.2019 kennen und nicht das Datum 09.05.2019 und somit keine Beiträge zurückerstattet)?