Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für eltern sozialamt leistung widerspruch

Filter Sozialrecht
Untätigkeit und Verweigerung von Leistung Sozialamt bei Ausbleiben Elternunterhalt
vom 6.1.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, meine Frage(n) beziehen sich auf eine mutmaßliche Untätigkeit des Sozialamtes sowie auf die Abwälzung von Verantwortung und Zuständigkeit des Sozialamtes bei Elternunterhalt. ... Es gibt also keine Anspruchsüberleitung, da das Sozialamt an meine Mutter nichts bezahlt. ... Müsste nicht das Sozialamt erst für Unterstützung durch Leistungszahlung meiner Mutter sorgen und dann mich auffordern durch Anspruchsüberleitung den Unterhalt an das Sozialamt zu bezahlen?
Sozialamt fordert Bestattungskosten - was tun?
vom 29.5.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andere Verwandte wie Frau des Verstorbenen, Eltern, Kinder oder Geschwister gibt es nicht mehr. ... Nun leitet das Sozialamt seine Ansprüche (dem Bruder Nummer 1) gegen mich über (nach § 93 SGB XII). ... -(Oder wir Widerspruch einlegen und Fristverlängerung beantragen und hoffen, dass der Bruder Nummer 2 ausreichend Geld hat - falls hier gesamtschuldnerische Haftung greift).
Übernahme von Bestattungskosten durch Sozialamt
vom 1.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Übernahme der übrigen Bestattungskosten stellen die Eltern, die auch Auftraggeber beim Bestatter sind, einen Antrag beim Sozialamt. ... Muss das Sozialamt aufgrund der Zahlung durch die Versicherung keine Leistung erbringen, obwohl die Hinterbliebenen noch Kosten zu tragen haben? Lohnt sich Widerspruch?
Elternunterhalt: kann Unterhaltsanspruch/Regress des Sozialamts verwirken?
vom 23.10.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwälte, mein Vater ist einem Pflegeheim untergebracht und seine Rente und die Leistung der Pflegeversicherung reichen nicht aus um die Kosten zu decken. Das Sozialamt hat sich jetzt an mich gewendet und möchte meine "Leistungsfähigkeit", ob ich zum Unterhalt herangezogen werden kann, prüfen. ... Wenn ja, wie sieht es dann mit den Ansprüchen des Sozialamts mir gegenüber aus?
Sozialrecht, Rückforderung Schenkung
vom 7.9.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Eltern haben mir im Nov. 2010 ihr Haus überschrieben. ... Meine Mutter im November 2020.Das Sozialamt fordert jetzt von mir 21000 Euro für den Platz im Pflegeheim zurück und will dafür die Schenkung rückgängig machen.
Sozialamt Pflegekosten - Berücksichtigung Pflichtanteil
vom 11.10.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bisher hat meine Mutter mit dem Vermögen die Unterbringung im Pflegeheim bezahlt, nun ist es jedoch bald aufgebraucht und wir haben einen Antrag beim Sozialamt für Hilfe in Einrichtungen gestellt. Kann das Sozialamt von uns das Erbe/Pflichtanteil zurückfordern?
Bestattungskostenübernahme Sozialamt
vom 18.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., in einer gemeinsamen wohnung. frau b. wuchs seit ihrem 12. lebensjahr im heim auf. seit einiger zeit hatte sie begonnen, wieder kontakt zu ihrer leiblichen mutter aufzubauen. nun ist die mutter kürzlich verstorben. da frau b. die einzige erbin bzw. nachkomme ist, wurde sie für die ganzen entscheidungen (auch medizinischer art) herangezogen. nun kam es wie gesagt dazu, das die dame leider verstarb. die vestorbene bezog alg2, und besitzt keinerlei vermögen. da die dame an schwerem übergewicht litt, wurde frau b. seitens des krankenhauses nahe gelegt, möglichst zeitnah einen bestatter zu beauftragen, da keine lagermöglichkeit bestünde. da frau b. seit kutzer zeit arbeitssuchend ist, erkundigten wir uns zunächst bei einem bestatter in unserer nähe. dieser gab uns dann den rat, einen antrag auf bestattungskostenübernahme beim zuständigen sozialamt zu stellen, und sagte uns das es kein problem wäre, den antrag genehmigt zu bekommen, unter der berücksichtigung, das frau b. alg1 bezieht. auch wäre es kein problem, das die verstorbene in d. wohnte, sie aber nun bei uns in l. bestattet werden sollte, damit frau b. ihre mutter noch posthum besuchen kann. das das einkommen des partners dabei ebenfalls eine rolle spielt erwähnte er nicht. auf rückfrage beim sozialamt d. wurde uns dann gesagt, das eine kostenübernahme bis ca € 2500 kein problem sei, solange die einkommensgrenze nicht überschritten wird. auch hier keine rede vom einkommen des partners. darauf hin erstellte der bestatter eine kostenaufstellung und gab die einäscherung in auftrag. die abholung der verstobenen war bereits erfolgt, auf drängen des krankenhauses.  ... mit der kostenaufstellung stellte frau b. dann also denn antrag beim sozialamt. nun erhielten wir ein schreiben, das noch unterlagen zur antragsbearbeitung fehlen würden, unter anderem einkommensnachweise von mir. nach recherche im netz stiessen wir dann darauf, das zur berechnung der einkommensgrenze auch der partner mit einbezogen wird. meinen namen entnahmen sie wohl der kopie des mietvertrages, ohne zu wissen in welchem persönlichen verhältnis frau b. und ich stehen. kurz zu unserem einkommen, und finanziellen situation: frau b. erhält ca € 860 alg1. mein monatliches nettoeinkommen liegt bei ca. € 1400. mietkosten warm: € 830. versicherungen ca. € 30 monatlich. allerdings habe wir auch noch einige ratenzahlungen (ca. € 250 monatlich, gasamt für beide). das heisst, selbst wenn frau b. wieder arbeit hätte, wäre es mit großen aufwendungen verbunden, die kosten zu tragen. derzeit, da frau b. arbeitssuchend ist, wäre es nicht machbar. das kann das sozialamt natürlich anders sehen.... zum anderen gibt es noch den aspekt der zumutbarkeit, denn immerhin hatte frau b. so gut wie keinen sozialen kontakt zu ihrer mutter. ich habe die dame weder gekannt, noch einmal in meinen leben gesehen. das erbe hat frau b. noch nicht ausgeschlagen, und auch nicht erwähnt, das sie dies tun wird. denn es sind nur verbindlichkeiten im nachlass. 
Feststellung von Elternunterhalt
vom 18.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Vor 3 Tagen erhielt ich Post vom Sozialamt meines ehemaligen Wohnortes . ... Verwirkung des Elternunterhalts im Fall - Sehr geehrter Herr Bezug nehmend auf unser Telefonat vom -.2008 möchte ich Ihnen folgendes mitteilen: Die unter Betreff. bezeichnete Person brachte mich 1962 - in - zur Welt und schob mich gleich nach der Geburt zu meinen Großeltern ab die auch das Sorgerecht für mich zugesprochen bekamen. Meine Großeltern kümmerten sich sehr fürsorglich um mich und waren bis zu ihrem Tod immer Mama und Papa für mich.
Pfändung Rente Pfändungsfreigrenze
vom 7.4.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Mutter wird ein Teil (300 von 1.050)der Rente von der AOK gepfändet.Andere Einnahmen hat sie nicht.Aber nur weil meine schwerstbehinderte Schwester bei ihr lebt.Sie sollte eine fiktive Berechnung des Sozialamtes einreichen.Dort wird die Rente meiner Schwester mit angerechnet.Ist das ü.haupt rechtens?
Schenkungsrückforderungsanspruch / Nießbrauch
vom 28.6.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sozialamt müsste dann für Heimkoeten aufkommen. ... Frage: Kann Sozialamt eine Verwertung von dem Haus fordern, weil es damals zu „günstig" verkauft wurde oder es jetzt nach einem Geschenk aussehen könnte, da dass Nießbrauch entfällt oder besteht anspruch auf die Mieteinnahmen seitens des Sozialamtes?
Sozialhilferegress
vom 18.5.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
So stellt sich mir die Frage, ob das Sozialamt hier etwas in Bezug auf das ausgeschlagene Erbe fordern kann (sie hätte ja noch Anspruch auf kleinen Pflichtteil und Zugewinnausgleich).
erhöhter Kostenbeitrag für Pflegeheimunterbringung
vom 12.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben vor kurzem einen neuen Bescheid über den von ihnen zu zahlenden Kostenbeitrag für die Pflegeheimunterbringung meiner Mutter erhalten. ... Das Sozialamt hüllt sich in Schweigen. ... Regelung im SGB XII gefunden und die Bescheide müssten doch aufgrund des Widerspruches aufgeschoben sein.
Grundsicherungsleistungen (Miete)
vom 25.6.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit diesem Bescheid gewährte das Sozialamt meinem Sohn eine GS von 405,71 €/mtl. ... Mit Einschreiben stellte ich nun zusätzlich Antrag auf einmalige Leistungen für die Erstausstattung von meines Sohnes Zimmer und für Bekleidung. - 2 - Beides lehnte das Sozialamt bescheidmäßig ab. 11. Hierauf legte ich Widerspruche gegen alle erhaltenen Bescheide ein, welchen das Sozialamt nicht abhalf.
Sozialleistung Hilfe zur Pflege - Rückforderung im Erbfall (Berliner Testament)
vom 15.12.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Rente meiner Eltern natürlich nicht ausreichte, um die Pflegekosten zu bestreiten, beantragten wir (3 leibliche Kinder) Hilfe zur Pflege (7. ... Nun bekam im Dezember mein Vater vom Sozialamt die Aufforderung zum Kostenersatz in Höhe von 34.000 € (abzüglich des Freibetrags und Beerdigungskosten). ... 3. inwiefern das Sozialamt zur Aufstellung der Berechnung verpflichtet ist?
Pflegeheim-Sozialhilfe
vom 18.10.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da seine Rente zur Deckung von Heimkosten(hat jetzt Pflegestufe 3 uns ist am Bett fixirt) nicht ausreicht wurde ein Antrag an das Sozialamt gestellt. ... Meine Eltern haben eine Eigentumswohnung, meine Mutter bezieht 700Euro Rente, nach Abzug (Nebenkosten, Strom,etc.) bleiben ihr knapp 300 Euro übrig. Es ist noch ein Pkw vorhanden (restwert ca 3000Euro) Was kann und darf meine Mutter überhaupt besitzen und was kann das Sozialamt wegnehmen?
Antrag auf Grundsicherung im Alter
vom 21.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Eltern mussten im Jahr 2004 ihr Haus verkaufen. ... Das Sozialamt hat ihren Antrag abgelehnt, es verlangt: - Kündigung der Versicherung und „abwohnen“ des Auszahlungsbetrages, - lückenloser Nachweis über den Hausverkauf und den Verbleib des Geldes von 2004 bis heute, - Auszug aus ihrer Wohnung, 2 Zimmer, 62 qm, Meine Fragen sind: - Kann das Sozialamt dies alles von einer 81-jährigen Frau verlangen?