Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für privatinsolvenz restschuldbefreiung forderung eröffnung

Ende meiner Insolvenz
vom 28.5.2020 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ende Juli endet meine Privatinsolvenz. ... Seit Eröffnung der Insolvenz wurde der regelmäßig pfändbare Anteil meines Arbeitslohnes an meinen Insolventverwalter überwiesen.
Eventuell Insolvenz und die Folgen?
vom 7.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine erste Frage ist also lohnt es sich denn für mich in Privatinsolvenz zu gehen? ... Meine Frau hat ausser diesem PKW sonst keine Schulden und würde auch nicht in die Privatinsolvenz gehen. ... Nun meine dritte Frage: Sofern ich nicht in die Privatinsolvenz gehen muss.
Auflösung OHG Ablauf des Verfahrens
vom 6.8.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin danach nach England gegangen um dort neu anzufangen und habe dann ca. 8 Monate später dort auch meine Privatinsolvenz angemeldet die bisher noch läuft und auch annerkannt ist. Nun bekomme ich, da ich mich derzeit wieder in Deutschland befinde, wieder Schreiben von Gerichten das Gläubiger ihre Forderungen durchsetzten wollen, allerdings gegen die OHG und mich als gesetzlichen Vertreter. ... Gibt es ein aufwändiges Verfahren mit Insolvenzverwalter oder geht das auch ohne großes Aufsehen, da ich ja schon über 1 1/2 Jahre den Geschäftsbetrieb eingestellt habe und selber mich in Privatinsolvenz befinde.
Insolvenz Pflichtteil erstritten
vom 24.3.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 2008 in Privatinsolvenz, also mittlerweile in der Wohlverhaltensphase. ... Vor meiner Insolvenz, im Jahr 2005 oder 2006, habe ich damals von der Mutter den zuteilungsreifen Bausparvertrag bekommen (da wir am Bauen waren, Probleme mit Bauträger hatten, auch eine unerfüllte Forderung gegen ihn und auch dadurch in die Insolvenz gerieten).
Insolvenzverfahren: Ermittlung des fiktiven Einkommens bei Selbständigkeit, ...
vom 4.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weil ich den ganzen laufenden Zahlungsverpflichtungen (vor allem Zinszahlungen) nicht mehr nachkommen konnte, hatte ich schließlich im April 2009 den Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. ... Erheben die Gläubiger binnen Jahresfrist keine Einwände, so wäre eine zu niedrige Festsetzung der Beträge u.U. nicht schuldhaft, ein Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung durch einen Gläubiger somit verspätet.> Quelle: http://www.kanzleiwendschlag.de/html/body_selbstandigkeit.html Auszug 2: <Sinn der Regelung ist es, die Gläubiger so zu stellen, als hätte der Schuldner in der Privatinsolvenz eine adäquate Anstellung gefunden. ... In der Anlage übersende ich Ihnen eine Liste der Gläubiger, die bislang Forderungen im Insolvenzverfahren angemeldet haben. ..."
Gewerbeuntersagung als Makler?
vom 5.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mit 4.000 EUR wäre die Forderung inkl. ... Ich überdenke daher die Möglichkeiten einer Privatinsolvenz... entweder komplett oder nur bezogen auf die Altlasten ohne die aktuellen offenen Forderungen Finanzamt und Gewerbesteuer. ... Privatinsolvenz für alte Sachen also die Forderungen aus der Tätigkeit nach Aufgabe der ersten Selbstständigkeit - ohne Gewerbeuntersagung als Makler!
GbR / bevorstehende Insolvenz / Fragen
vom 2.1.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die meisten der anderen Forderungen von Lieferanten u.s.w. laufen bereits über Inakssounternehmen und hier werden die Raten auch großteils von uns bedient. ... Kommt eine Privatinsolvenz für mich in Frage?
über 20 Jahren & keine Ende in Sicht und Verletzung des Art.1 GG
vom 16.11.2024 für 30 €
Nach § 87 InsO Forderungen der Insolvenzgläubiger Die Insolvenzgläubiger können ihre Forderungen nur nach den Vorschriften über das Insolvenzverfahren verfolgen. ... Nach § 301 Abs.1 InsO Wirkung der Restschuldbefreiung (1) 1Wird die Restschuldbefreiung erteilt, so wirkt sie gegen alle Insolvenzgläubiger. 2Dies gilt auch für Gläubiger, die ihre Forderungen nicht angemeldet haben. ... Nach § 21 Abs.2 S.2 InsO Anordnung vorläufiger Maßnahmen 2.dem Schuldner ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegen oder anordnen, daß Verfügungen des Schuldners nur mit Zustimmung des vorläufigen Insolvenzverwalters wirksam sind; 2. 2013 Eröffnung der Privatinsolvenz.