Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

98 Ergebnisse für privatinsolvenz restschuldbefreiung forderung eröffnung

§ 283 StGb Versagung RSB in Privatinsolvenz
vom 19.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Restschuldbefreiung beantragt, Verfahren ist eröffnet. ... Um die Restschuldbefreiung versagen zu lassen und eine Sperre von 10 Jahren für eine weitere Insolvenz zu erreichen, möchte ich Strafanzeige stellen, damit eine Verurteilung nach § 283 STGB möglich wird. 1 in § 297 Inso steht, dass die Verurteilung zwischen dem Schlußtermin und Aufhebung des Insolvenzverfahrens oder während der Laufzeit der Abtretungserklärung erfolgen muß. ... Wenn ist die Reihenfolge richtig verstehe, dann er steht am Anfang Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, dann der Schlusstermin ( nach ca 18 Monaten ), dann die Aufhebung des Insolvenzverfahren (nach ein paar weiteren Monaten), und dann im sofortigen Anschluß die Laufzeit der Abtretungserklärung ( Wohlverhaltensperiode) 2) Ab wann kann eine Verurteilung wegen Verjährung nicht mehr erfolgen ?
Schufa-Eintrag Bank weigert sich zu löschen
vom 28.9.2023 für 36 €
Ich war 2014 in die Privatinsolvenz gegangen und bin seit knapp 2 Jahren wieder mit Positiven Score in der Schufa, jedoch ist ein Eintrag einer damaligen Bank noch immer in der Schufa und kann seitens der Schufa nicht gelöscht werden weil sich die Bank weigert. Die Bank hat einen aus 2007 Kredit zur damaligen Finanzierung für das Haus mit dem Vermerk "Grundpfandrechtlicher Kredit" Ich habe eine Offizielle Restschuldbefreiung erhalten.
Vorhandenes Vermögen (Kontoguthaben) vor Privatinsolvenz „maßvoll" aufbrauchen
vom 15.12.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, aufgrund einer Fehlinvestition in ein Grundstück, welches wir für 500T€ als Baugrundstück mit Bauabsicht gekauft haben, nun aber vss. doch nicht bebaubar ist und dadurch 90% an Wert verliert, könnte es sein, dass meine Frau und ich gegen Mitte bis Ende nächsten Jahres Privatinsolvenz anmelden müssen. ... Die Frage, die wir uns nun vorbereitend der möglichen Privatinsolvenz stellen, speziell im Hinblick auf das Verbrauchen von vorhandenem Vermögen (Kontoguthaben): Was kann man in unserem Fall noch in etwa als ein „maßvolles" aufbrauchen von Vermögen ansetzen pro Monat?
Privatinsolvenz?
vom 1.10.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin jetzt am überlegen, ob ich Privatinsolvenz oder Regelinsolvenz anmelden soll, denn ich schiebe das nur raus und raus und raus.
Privatinsolvenz als Angestellter?
vom 20.6.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, vor Jahren war ich freiberuflich tätig und verheiratet. Durch meine Scheidung, die dadurch verbundenen Kosten, Steuernachzahlungen die meine Ex nicht mit tragen wollte, Unterhaltsverpflichtungen, neue Existenz, neue Partnerin, neues Kind, Umzug, eigene Schlamperei .... bin ich in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Meine Schulden belaufen sich momentan auf etwa 70T€.
Insolvenzverfahren abgeschlossen - Bestellung nie bezahlt! Was tun?
vom 14.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ich habe eine Webhostingfirma übernommen und arbeite zur Zeit offene Forderungen ab. ... Jetzt habe ich entdeckt, dass 2 Monate nach der Bestellung das Insolvenzverfahren (Privatinsolvenz) eröffnet wurde. ... Meine Frage dazu ist, ob man gegen diese Person eine Betrugsanzeige stellen kann und, ob dann evtl. die Restschuldbefreiung nicht greift, obwohl die Anmeldefrist für das Insolvenzverfahren natürlich schon längst abgelaufen ist.
Eigentumswohnung in der Privatinsolvenz
vom 27.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, Ich habe Februar 2015 einen Mietvertrag mit meinem damaligen freund unterschrieben, allerdings fing zu diesem Zeitpunkt oder0sehr kurz darauf seine Insolvenz an. Nun haben wir beide den Vertrag nicht angetreten, und wieder gekündigt. Wir sollten aber die drei Monats mieten trotzdem einhalten.
Ist es Insolvenzbetrug?
vom 17.9.2014 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich befinde mich seit September 05 in der PI. Aufhebung des Verfahrens Dezember 08. Reingerutscht bin ich durch Arbeitslosigkeit.
Vorzeitige Beendigung der Privatinsolvenz durch Tilgung und Zahlung der Kosten
vom 25.9.2022 für 55 €
Meine Freundin hat am 20.12.2012 die Privatinsolvenz vor dem InsoGericht beantragt. ... Im Juli 2014 stellte sich heraus, das sie sich drei Wochen vor der Eröffnung der PI, privat sich noch einen Kredit, für einen Mofa Roller, bei einem Bekannten geliehen hat. ... Es stellte sich jetzt auch heraus, das meine Freundin den Bekannten nicht ins Gläubiger Verzeichnis mit angegeben hat und den Roller auch nicht in der Vermögensauflistung mit aufgeführt hat, zudem hat sie dem Bekannten erst nach der Insolvenz Eröffnung gesagt, das sie sich in der Insolvenz befindet.
Kann ich eigenes Grundstück in der Zwangsversteigerung zurückerwerben?
vom 6.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin nach Schliessung der Firma nach England gegangen und habe nach 1 Jahr dort die Privatinsolvenz angemeldet. ... Meine Frage ist ob die Kosten des Verfahrens in die Insolvenzmasse meiner privaten Insolvenz fliesst und die Summe beim Versäumnissurteils ebenfalls, da diese Forderung bei meiner Privatinsolvenz mit angeben worden ist.
Zwei kleine Fragen zur Privatinsolvenz
vom 2.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe vor fast 6 Jahren Privatinsolvenz anmelden müssen. ... Widersprüche erhoben werden, damit die beantragte Restschuldbefreiung ausgesprochen werden kann. ... Kann ich mein eigenes Grundstück im Termin erwerben, wenn mir Restschuldbefreiung erteilt wurde und was passiert dann mit der im Grundbuch eingetragenen Grundschuld der Bank.