Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

71 Ergebnisse für insolvenz insolvenzverwalter wohlverhaltensphase betrag

Zusammenzug/Kontonutzung/Unterhalt
vom 20.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mit meiner Freundin zusammenziehen, bin aber nun 1 Jahr in der Wohlverhaltensphase,ist sie oder Ihr Kind haftbar zu machen,wie wird das gerrechnet bei bezug von ALGII? ... Ich habe bei Ereöffnung auch die Unterhaltsschulden für mein Kind mit in die Insolvensmasse reingenommen, erlöschen diese und was passiert mit den seit biginn der Insolvenz laufenden Unterhaltsansprüchen.Mein verwalter gibt mir leider keine Rechtsauskunft zu meinen Fragen. Ich bitte daher höflichst um eine Antwort,auch wenn der betrag etwas knapp bemessen ist.Vielen Herzlichen Dank
Reisegewerbe trotz laufendem Privatinsolvenzverfahren
vom 12.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Insolvenz wurde in Bayern eröffnet, wohnen tue ich derzeit in BaWü, falls das von Bedeutung sein könnte. Ich möchte mittels eines Reisgewerbes Ballons modellieren - also Ballontiere z.B. einen Hund oder ähnliches erstellen - die Eltern der Kinder welche mich in der Stadt ansprechen bezahlen dann den Betrag welchen Sie dafür gerechtfertigt halten. ... In die Wohlverhaltensphase werde ich wohl nicht kommen - das würden die wenigsten schaffen - so hieß es mal von meinem InsoV..
Lohnpfändung/abtretung in Neuseeland
vom 3.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich benötige eine rechtlich sichere Antwort für meinen Insolvenzverwalter zu folgendem Thema: Wir gehen nach Neuseeland, da mein Mann dort eine Arbeit antritt. Wir sind seit ca. 2 Jahren in der Insolvenz, seit Beginn diesen Jahres auch in der Wohlverhaltensphase. ... Benötige eine rechtlich fundierte Aussage, die ich so an unseren Insolvenzverwalter weitergeben kann.
Erstattung zuviel bezahlter Ust. im laufenden Regelinsolvenzverfahren
vom 10.2.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Juli 2008 habe ich vom zuständigen Amtsgericht mit Urkunde die Restschuldbefreiung erhalten und befinde mich seither in der Wohlverhaltensphase. ... Für mich hätte ein Verzicht auf die Erstattung schwerwiegende Folgen bis hin zur Anmeldung einer zweiten Insolvenz und damit auch der Schließung des Betriebes was ich natürlich vermeiden möchte. Ich erbitte den Rat eines Fachanwaltes für Insolvenzrecht der ggf. sogar selbst als Insolvenzverwalter aktiv ist.
Insolvens
vom 21.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin in Insolvens,und wollte gerne wissen,ob mann Kredidtkarten benutzen kann,es handeldt sich dabei um eine Visa, die Rechnungen habe ich immer von dem nicht Pfändbaren Teil bezahlt,sind Gelegentlich nur kleine Beträge,auch sind keine Schulden enstanden.Ich wollte wissen ob die Nutzung einer Karte irgendwelche Auswirkungen auf die Restschuldbefreiung haben kann,es sind mit Sicherheit keine neuen Schulden enstanden.
Informationsrecht des Treuhänders
vom 14.3.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich übe seit längerem (seit Insolvenz) eine freiberufliche Tätigkeit aus und habe als Nachweis entsprechende Steuerbescheide an den Treuhänder weitergegeben. ... Gibt es noch weitere Ansätze eine vorzeitige Ablösung der Insolvenz zu erreichen? Vielen Dank im voraus und entschuldigen Sie den recht niedrigen Betrag für solch einen komplexen Sachverhalt.
Ernennung zum Prokuristen bei Privatinsolvenz
vom 18.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich musste vor 3,5 Jahren mit meinem Unternehmen, einer GmbH, bei der ich geschäftsführender Gesellschafter war Insolvenz anmelden. ... Hier kann ein Betrag von 3.000 -15.000 Euro zusammenkommen.
Erstattung aus Steuererklärung
vom 17.7.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da ich berufstätig bin und einen Nettolohn von etwa 2050,-€ erwirtschafte, führe ich den monatlich pfändbaren Betrag an den Treuhänder ab. ... Ist der pfändbare Betrag dann nicht viel Höher als die eigentliche Pfändungstabelle es zulässt? ... Je mehr Kosten ich habe, desto höher ist Erstattung und der Betrag an den Treuhänder?
Arbeitgeberdarlehen und Privatinsolvenz
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich überlege in die Privatinsolvenz zu gehen. Meine Situation: Ich habe von meinem verstorbenen Mann beträchtliche (gemeinsame) Steuerschulden "geerbt". Ich arbeite jetzt wieder (die Kinder sind aus dem Haus) und verdiene recht gut (2400 Euro netto sowie 700 Euro Witwenrente netto).