Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für insolvenz insolvenzantrag schuldner

Pfändung - Kann diese trotzdem gepfändet werden?
vom 2.2.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, als kleines Waren-, Handelsgeschäft stehe ich kurz vor der Insolvenz. ... Gegenstände die bis 2 Jahre vor der Insolvenz den Besitzer mit einem Kaufvertrag gewechselt haben, können ja wieder rückgängig gemacht werden! ... Wird durch die Insolvenz meine Waffenerlaubnis entzogen, weil ich vielleicht nicht mehr die nötige Zuverlässigkeit besitze?
Ablehnung mangels Masse - Gerichtskosten
vom 13.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das zuständige Insolvenz- gericht bestellt einen Gutachter zur Überprüfung der Angelegenheit. ... Muss der "insolvente" Schuldner das auskehren? ... Was wäre die Arbeit des Gutachters wert, wenn nun mal eben TEUR 1 innerhalb des Zahlungsziels kein Problem für den Schuldner darstellen würde?
Insolvenz unvermeidbar - wie am besten verhalten ? Haus, Darlehen - Ehepartner ?
vom 3.12.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es stellen sich bei einem Insolvenzantrag für mich folgende Fragen 1. ... Ist es rechtens das ich mit der Veräußerung unseres Hauses vor der Insolvenz die Bank bedienen möchte/muss und unsere mtl. ... Wie sieht es mit der gerade gestellten Frage bei Verkauf in einer laufenden Insolvenz aus ?
Übertragungen
vom 1.2.2010 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Löst sie diese nun auf und schenkt das Geld Ihrem Enkel (bevor die GmbH Insolvenzantrag stellen muss), kann dann im tatsächlichen Fall der Insolvenz nachträglich diese Übertragung angefochten werden? ... Nach meinem Rechtsverständnis wäre dies ja keine unrechtmässige Handlung, da sie selbst aktuell ja kein Schuldner der Bank ist, sondern nur für die GmbH Haftung übernommen hat. Also dürften hier die Übertragungsfristen vor Insolvenz eigentlich gar nicht greifen, oder?
Aussonderung Leasinggüter in der Insolvenz
vom 5.9.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Geschäftsführer einer GmbH stellte Ende Juni Insolvenzantrag und hat Ende Juni auch sein Arbeitsverhältnis mit der GmbH gekündigt. ... Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme nach dem Insolvenzantrag (und dann noch mehrmals) hat der Geschäftsführer dem (damalig vorläufigen) Insolvenzverwalter mitgeteilt, dass die Techniker die wichtigsten Leute sind wenn es um Automatenstandorte geht.
Verfahrensfehler bei § 306, Abs. 1 InsO anfechtbar?
vom 18.10.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
den Schuldner zuvor gemäß § 306 InsO angehört zu haben? Kann der Schuldner die (selbst beantragte) Insolvenz-Eröffnung dann erfolgversprechend nach § 34 Abs. 2 InsO anfechten und das Gericht zwingen, ihn wie vorgeschrieben bzgl. einer Entscheidung über den Schuldenbereinigungsplan anzuhören? ... Zum Erstaunen des Schuldners hat das Gericht nun aber sofort die Insolvenz eröffnet, ohne ihn zuvor anzuhören und ihm ggf. die Möglichkeit zu geben, den Schuldenbereinigungsplan aufzubessern.
Steuer-Nachzahlungen in der Insolvenz
vom 10.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie jedoch werden Steuer-Nachzahlungen während der Insolvenz bzw. der Wohlverhaltensphase beglichen? ... "Anlügeberater" wurde ich mit Schrottimmobilien in die Privat-Insolvenz getrieben. ... Nicht nur der Schuldner ist zur weiteren Schadenvermeidung verpflichtet, doch wohl in gleicher Weise auch der Treuhänder - oder etwa nicht?
Anhörung Insolvenzschuldner
vom 8.7.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Informationen anderer Gläubiger verfügt der Schuldner über Vermögen, das er im Insolvenzantrag nicht angegeben hat. ... Muss der Schuldner seine Antworten belegen? ... Kann der Schuldner Angaben zur Verwendung von Vermögen verweigern, das er vor der Insolvenz hatte?
GmbH - Einstellung Mangels Masse § 207 Inso
vom 18.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im Jahre 2003 als Geschäftsführender Gesellschafter Insolvenzantrag für meine überschuldete GmbH gestellt. Im gleichen Zuge habe ich damals im Rahmen des Regelinsolvenzverfahrens auch einen Insolvenzantrag mit Stundung der Verfahrenskosten sowie Restschuldbefreiung über meine Person gestellt. ... Da bei Antragstellung der Insolvenz für die GmbH keine Möglichkeit besteht (juristische Person) Stundung bzw.