Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

598 Ergebnisse für insolvenzverwalter rechtsanwalt

Arbeitgeberdarlehen und Privatinsolvenz
vom 17.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich überlege in die Privatinsolvenz zu gehen. Meine Situation: Ich habe von meinem verstorbenen Mann beträchtliche (gemeinsame) Steuerschulden "geerbt". Ich arbeite jetzt wieder (die Kinder sind aus dem Haus) und verdiene recht gut (2400 Euro netto sowie 700 Euro Witwenrente netto).
Zwangsversteigerung Erwerb vor Versteigerungstermin Vermögensverschwendung?
vom 29.9.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor, das Haus eines Verwandten, der im Zwangsversteigerungsverfahren ist zu erwerben. Dieser ist damit soweit auch einverstanden. Das Problem ist, es ist noch kein Termin festgesetzt und aufgrund gesundheitlicher Folgen der Gesamtsituation und eines massiven Schimmelbefalls des Hauses sollte die Sache möglichst schnell und reibungslos erledigt werden.
Fehlerhaftes Gutachten
vom 14.9.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies ergibt sich insbesondere aus dem schriftlichen Gutachten des vom Gericht beantragten Sachverständigen Rechtsanwalt Name/Datum. ... Der Insolvenzverwalter lehnt einen Prozess gegen die Bank ab wegen des Prozessrisiko will aber auch nicht eine Freigabe ausstellen. ... Die Gläubiger die Ihre Forderungen zur Insolvenztabelle angemeldet haben, teilweise wurden diese gekürzt oder ganz bestritten, dies wurde dem Insolvenzverwalter auch mitgeteilt und begründet, jedoch nicht von ihm berücksichtigt.
Eigentumssicherheit Kfz aus Darlehensvertrag bei insolvenz geschützt?
vom 19.9.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in 09.2021 wurde ein Darlehensvertrag geschlossen, damit der (selbständig tätige) Darlehensnehmer sich für berufliche Zwecke ein Kfz kaufen konnte. Der Darlehensgeber sicherte sich das Darlehen ab, in dem er sich nach Zulassung vom Darlehensnehmer den Fahrzeugbrief aushändigen ließ. Im Darlehensvertrag steht hierzu folgender Passus: --- § 3 Sicherheiten/Eigentumsvorbehalt Der Darlehensnehmer gewährt dem Darlehensgeber als Sicherheiten die Fahrzeugbriefe von PKW und Wohnwagen, die dem Darlehensgeber unverzüglich nach dem jeweiligem Kauf übergeben werden.
Gläubiger mit Sicherheit zieht seine Forderung zurück. Was passiert?
vom 2.8.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
EIne Kleinfirma hat einen privaten Kreditgeber gefunden und 50.000€ erhalten und dafür das von den 50.000 angeschaffte Inventar als Sicherheit gegeben. Die Firma muss wegen Forderungsausfall eines chinesichen Abnehmers Insolvenz anmelden. Der Kreditgeber hat zu diesem Zeitpunkt noch offenen Forderungen in Höhe von 40.000€ und meldet diese in der Gläubigerliste an.
Mitwirkungspflicht § 97 InsO
vom 29.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich bin mir bewußt, dass ich als ehem. GF einer GmbH gem. o.a. § verpflichtet bin, den IV in Sachen Mitwirkung und Auskünften zu unterstützen. Mein IV verlangt nun (über 1,5 Jahre nach Insolvenzeröffnung) von mir, dass ich seinerzeit noch nicht fakturierte Aufträge für ihn abrechne.
Anfechtung Vermögensübertragung an Ehefrau
vom 28.6.2006 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte (r) Frau/Herr Rechtsanwalt(in), Zu Situation: Ein zu eigenen Wohnzwecken genutztes Einfamilienhaus wurde vor der Ehe (Zugewinngemeinschaft) vom Ehemann gekauft. ... ( Einem evtl. später eingesetztem Insolvenzverwalter wird hinsichtlich einer schonenden Verwertung eine höhere Kompetenz eingeräumt.)
Insolvenz trotz Selbständigkeit?
vom 28.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag ich habe eine Frage zum Thema Insolvenzrecht ich hatte vor 2 Jahren ein Kindergeschäft was dann in die Brüche gegangen ist hatte danach viele viele Schulden mit den ich mich seit dieser Tag für Tag mit meiner Familie quäle ich bin echt am Ende. Ich habe mich dann dieses JAhr in einer anderen Branche nochmal sebstständig gemacht um das ich nicht weiter in der arbeitlosigkeit bleibe .Jetzt will ich Insolvenz beantragen für das andere Geschäft geht das trotz Selbständigkeit . Wer kann mir helfen bei uns sind die Schuldnerberatungen nicht so zuverlässig und ich kann echt nicht mehr ich habe zwei kleine Kinder und möchten den ein besseres Leben bieten.
Steuererstattung für Jahr 2008 Zahlung nach Rechtschuldbefreiung
vom 3.12.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahr 2007 hane ich ein Privatinsolvenzverfahren wegen einer schweren Erkrankung beantragt was auch eröffnet wurde. Mein Mann ist Selbstständig und hat die Steuererklärungen für die Jahre 2008-2010 in 2013 abgegeben auch EK Steuer daraus ergab sich eine Nachzahlung für meinen Mann und eine Erstattung für mich von 1200,00 € der Betrag teilte mir das FA mit wird an den InS Verwalter überwiesen. Nach der Restschuldbefreung wurde das Geld aber an mich überwiesen,das FA fordert nun das Geld zurück mit der Begründung das die Überweisungeigentlich an den InS.Verwalter ausgezahlt hätte müssen da eine Sperre vorliegt.
Gründung einer UG während der Regelinsolvenz (Wohlverhaltensphase)
vom 11.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen dazu lauten wie folgt: Muss ich die Gründung der UG mit meinem Insolvenzverwalter absprechen bzw. von ihm genehmigen lassen und kann er die Gründung ggf. verweigern? ... Hätte dies Auswirkungen auf die vereinbarten monatlichen Zahlungen an den Insolvenzverwalter, denen derzeit ein fiktives Vergleichseinkommen meiner selbstständigen Tätigkeit als Fotograf zugrunde liegt (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/InsO/295.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 295 InsO: Obliegenheiten des Schuldners">§295(2) InsO</a>)?