Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

232 Ergebnisse für bebauung bebauungsplan

illegaler Baugrubenaushub
vom 11.5.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Die Bauherrschaft selbst hat eine Baugrube auf der ganzen Grundstücksfläche bis teilweise ca. 4 m ausgehoben, obwohl die Größe des Baufenster ca. 1/3 des Grundstücks beträgt. Es handelt sich um eine Hanggrundstück. Der Aushub ist nicht konform der Baugenehmigung, die nach ca. 1 Jahr erteilt wurde.
Grenzbebauung Vereinbarung und Vergütung
vom 4.12.2023 für 55 €
-Infrage kommt eine Bebauung auf ca. 8 m Grenz-Länge, d.h. insgesamt ca. 4x8=32 m² Fläche, davon 24 m² in der 3-m-Abstandsfläche. ... Fragen: 1.Brauche ich die Zustimmung des Nachbarn, wenn die Bebauung unter 3 m Höhe bleibt?
Städtebauliche und planungsrechtliche Bedenken gegen Trerrassenglasdach Hessen
vom 31.5.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Genehmigung des Glasdaches (Befreiung vom Bebauungsplan zur Lage in nicht überbaubarer Fläche und voraussichtlich weiterer Überschreitung der GRZ II) kann ich Ihnen deshalb keine Genehmigung in Aussicht stellen. ... Deshalb brauchen Sie die Befreiung vom Bebauungsplan insbesondere zur Lage in der nicht überbaubaren Fläche."
Ablehnung Bauvoranfrage
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei einer Bauberatung beim Landkreis teilte man uns mit, dass keine prinzipiellen Bedenken für eine Bebauung des Grundstücks bestehen. Nach eingereichter Bauvoranfrage bei der Samtgemeinde bekamen wir nach einer Woche die Mitteilung vom Bauamtsleiter dieser Behörde, dass eine Bebauung aufgrund des vorliegenden Flächennutzungsplans nicht möglich sei. ... Ein Bebauungsplan existiert nicht.
Vorbescheid für ein Bauvorhaben
vom 14.6.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Einen Bebauungsplan gibt es nicht,sodass sich eine Bebauung an die umliegende Bebauung orientiert.Ich habe nun einen Vorbescheid zur Errichtung eines Doppelhauses,E+D,Dachneigung 45 Grad eingereicht.Eine Baugenehmigung wurde mir bereits in Aussicht gestellt (Vorbescheid ist bereits rechtskräftig). Da nun in diesem Gebiet eine größere Bebauung ermöglicht werden soll,wird von der Gemeinde ein Bebauungsplan aufgestellt.Von dem Planer der Gemeinde habe ich erfahren,dass dieser eine zulässige Bebauung von E+1,Dachneigung ca. 20-30 Grad anstrebt und sieht gute Chancen,dies beim Landratsamt durchzubringen.Das Landratsamt hat zum Zeitpunkt meines Vorbescheidsantrags bzw. bis heute noch keine Kenntnis davon. Solch eine Bebauung würde ich vorziehen wollen.
Gewerbegebiet GE II ab
vom 23.2.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen in Niedersachsen und sind bereits seit langem auf der Suche nach einem geeigneten Grundstück. Nun haben ist ein neues Gewerbegebiet "GE II ab" in unserer Stadt eröffnet worden und wir würden gerne einmal wissen, welche Voraussetzungen dieses "GE II ab" beinhaltet und was "II und ab" bedeutet. Wir würden auf diesem Grundstück nämlich gerne ein Wohnhaus bauen.
Ortsabrundungssatzung
vom 14.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Jahre 1996/1997 hat die Gemeinde für unser Dorf (Weilerlage) eine Satzung erlassen und festgeschrieben, dass auf meinem Grundstück eine Bebauung mit 1 EFH zulässig ist.
Baugrenzen
vom 15.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Bebauungsplan (NRW, Bielefeld) sieht für 3 hintereinander liegende Grundstücke folgende Baugrenzen vor: 17,50 Breite * 13m Tiefe.
Bauwagen in Außenbereich
vom 24.3.2021 für 70 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Tiny House und Bauwagen im angrenzenden Garten; mit Vermerk auf Bebauung im Außenbereich bin ich vom LRA aufgefordert worden dies zu beseitigen. Meine Frage: Dorf in Bayern, Bebauungsplan als auch Flächennutzungplan für die Gemeinde liegt nicht vor. ... Welche Möglichkeiten habe ich um die Bebauung dort stehen zu lassen?
Umbau bestandsimmobilie landschaftsschutzgebiet
vom 8.1.2021 für 75 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ich möchte ein 7000qm grundstück kaufen in einem bayerischen landschaftsschutzgebiet bei hof Das grundstück gehörte einer firma, die dort einen noch vorhandenen riesen betonweiher von 60m länge und 4m tiefe angelegt hat sowie ein 10m x 6m massives beton pumpenhaus Strom und telefon (!!!!) liegen an, sind aber abgeschaltet, das grundstück ist eingefriedet und gepflegt mit asphaltierter anliegerzufahrt und liegt 6m neben einer vielbefahrenen bundesstrasse, der teich ist voll und wird von einem benachbarten teich gespeust, das ufer ist gepflegt (kein schilf oder verbuschung) Ich möchte das massive, besterhaltene 60qm beton pumpenhaus am ufer in ein ferienhaus umbauen mit fensterfront zur see, fenstern, bad und küche Ich möchte das dach zu einem drittel aufstocken für ein schlafzimmer mit fensterfront und dachterasse sowie eine holzterasse an der fassade über dem wasser anbauen lassen Für fehlende sanitärinstallation würde ich von einem meisterbetrieb eine kleinkläranlage bauen lassen plus eine wasseraufbereitunfsanlage, dann ist das grundstück voll erschlossen Ferner würde ich, um die kosten der erschließung zu amortisieren, 3-4 parzellen direkt an der grundstücksfront zur strasse für tiny houses erschließen mit strom und wasser Meine frage: Habe ich ein recht auf erteilung einer baugenehmigung weil das umzubauende pumpenhaus sehr groß ist, besterhalten, erschlossen und so nicht für freizeit nutzung geeignet ist? Komme ich einem einwand/verbot der nutzung als wochenendgrundstück und/oder vermietung von 3 tiny houses wegen landschaftsschutzgebiet mit dem argument durch "das war eindeutig die letzten jahrzehnte ein grundstück mit gewerblicher nutzung, da war keine natur, die irgendwie geschützt wurde oder sich renaturiert hat"?
Erhebung von Erschließungsbeiträgen für ein Grundstück
vom 29.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier geht es um das Grundstück meines Vaters (in Erbengemeinschaft mit seinem Sohn/Tochter). Wir werden lt.§ 133/134 BauGB zu den Erschließungskosten beim jetzigen erstmaligen Ausbau der Straße herangezogen. Das ist ganz klar, nur die Höhe der anfallenden Beiträge erscheint uns sehr ungerecht zu sein.
Nachbarszaun
vom 30.8.2025 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Aussage der Bauamtes ist im Bebauungsplan ist nichts festgelegt und daher gelte die LBO BW und diese würde sogar 2,5m erlauben.
GFZ nach BauNVo von 1977
vom 19.3.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Ein zu beplanendes Grundstück liegt im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes aus dem Jahr 1982. Für diesen Bebauungsplan ist entsprechend den textlichen Ausweisungen des Bebauungsplanes die Baunutzungsverordnung von 1977 anzuwenden.