Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für grundstück baugenehmigung nrw nachbargrundstück

öffentl. Baurecht BauO NRW / nachträgliche Veränderungen am Baukörper / Bauaufsicht
vom 30.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Notwege/-leitungsrecht die Erschließung seines Bauvorhabens über die explizit in der Baugenehmigung dafür vorgesehenen Flurstücke (auf Dauer gepachtet durch den Bauherrn) zu erfolgen hat. ... Das Zivilverfahren ist beendet, der Nachbar muss die Nutzung unseres Grundstückes aufgrund seiner selbst initiierten Bauvorhaben und daran gebundenen Baugenehmigungen unterlassen. Derzeit nutzt der Nachbar aber noch Leitungen in unserem Grundstück, lt.
Auslegung § 34 Baurecht
vom 1.12.2016 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Nachbargrundstück und das Hinterland wurden im April 2015, von der Deutschen Bahn, freigestellt. ... Da auf unserer Seite überwiegend Anwohner zu finden sind, möchte ich der Baugenehmigung widersprechen.
Errichtung eines Zauns an Grundstücksgrenze
vom 8.11.2011 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um einem Nachbarn die grenznahe Bebauung seines Grundstücks zu ermöglichen, habe ich einer Vereinigungsbaulast zugestimmt. ... Jetzt sollen auf dem benachbarten Grundstück 7 Parkplätze entstehen, die nur über mein Grundstück erreichbar sind. Frage: Muss ich das Befahren meines Grundstückes dulden?
Welche BauNVO ist anzuwenden / Anzahl zulässiger Stellflächen
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf unserem Nachbargrundstück wird ein 5 FH errichtet. ... Die Stellplätze sind im Hinblick auf § 51 BauO NRW problematisch. ... Die Zufahrt zu diesen Stellplätzen erfolgt an der Südseite des Nachbargrundstückes (Balkone/Garten also Ruheraum) vorbei an 4 Stellplätzen mit einer Länge von ca. 24 Metern.
Werbetafel/Riesenposter an grenzständiger Giebelwand. Zustimmung Nachbar?
vom 17.4.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück liegt an einer Hauptverkehrsstraße. ... Frage 1: Ist eine Zustimmung des Nachbarn für eine Baugenehmigung dieser Werbeanlage erforderlich, wenn a) nur eine Graffitti ohne Beleuchtungsanlage aufgebracht wird (keine Auslösung von Abstandsflächen auf das Nachbargrundstück) oder b) ein flach anliegendes Werbeplakat (Riesenposter) mit oder ohne Beleuchtung angebracht wird? ... Fälle keine Zustimmung zur Baugenehmigung erforderlich ist oder gar eine Baugenehmigung selbst obsolet wäre: Muss für den regelmäßigen Motivwechsel (Graffiti oder Poster) über einen Hubsteiger, der nur in den Luftraum über dem Nachbargrundstück eindringt, eine Zustimmung des Nachbarn erfolgen?
Grenzüberbauung - L-Steine - Aufschüttung
vom 13.1.2007 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Grundstück ich leicht fallend, d.h. wenn ich an der Einfahrt zum Grundstück stehe senkt sich das Grundstück bis zu meinem Nachbarn (auf ca. 14 Meter Länge ergibt sich ein Höhenunterschied von 90cm). Um unser Grundstück eben zu machen, haben wir an der tiefsten Stelle L-Steine aufgestellt/einbetoniert die einen Meter hoch sind und das Grundstück entsprechend mit Erde aufgefüllt. ... Wenn ja, warum kann ein Stadtratsbeschluß dagegen beschlossen werden - die Erteilung der Baugenehmigung läßt dadurch auf sich warten.
Aufschub Brandwandausbildung bei fehlender Nachbarbebauung
vom 21.2.2024 für 100 €
Es geht dabei um insgesamt ca. 10 m² auf dem die Abstandsfläche in das Nachbargrundstück hineinragt. ... Das Verhältnis zum Nachbarn ist im Grunde einigermaßen gut und von unserer Seite wurden schon mehrere Zugeständnisse gemacht (Swimmingpool an Grenze und auf unser Grundstück hineinragendes Abgasrohr genehmigt usw.). ... Auf dem Nachbargrundstück im Grenzbereich befindet sich derzeit kein Gebäude, welches in irgendeiner Form durch diese hineinragende Abstandsfläche tangiert wäre.
Abwehr einer Klage
vom 30.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sein vorhandener Anbau wurde um 1980 vom Vorbesitzer um ca. 35-40cm über die Grenze auf unseren Grundstück erbaut. ... Zwar ist unser Anbau einige Jahre zuvor soweit zurückliegend gebaut worden, dies resultierte aber daher, dass zu dem damaligen Zeitpunkt auf dem Nachbargrundstück Hühnerstelle errichtet waren, die die besagten 35-40cm auf unserem Grundstück erbaut waren. ... War hierfür keine Baugenehmigung erforderlich?
Gegenseitiges Grenzbaurecht
vom 8.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar und ich (NRW) wollen uns ein gegenseitiges Grenzbaurecht (Baulast od. ... Mein Grundstück ist noch unbebaut und soll mit einem Gebäude als Grenzbau ausgeführt werden. Sein Grundstück ist mit 3m Abstandsfläche bebaut.
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, auf unserem Grundstück in Haus- und Hofbauweise (freistehendes Einfamilienhaus mit Garage links und Hofeinfahrt rechts) haben wir auf dem hinteren Teil des Grundstück ein altes Werkstattgebäude, dass wir nun gerne mit unserem Hauspthaus verbinden und zu Wohnraum umbauen möchten. Dieses Gebäude stößt auf der linken Grundstücksgrenze an das Nachbargrundstück an und auch zur rechten Grundstücksgrenze beträgt der Abstand keine 3 m. Ursprünglich hatten wir beim Bauamt einen Antrag auf Nutzungsänderung des ehemaligen Werkstattgebäudes (Baujahr 1956 mit Baugenehmigung) und einen kleinen Verbindungskubus eingereicht.
Anspruchsgrundlage zur Grunddienstbarkeit / Baulast / Befreiung
vom 2.9.2015 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser im Außenbereich gelegenes Grundstück soll samt vorhandener Bebauung umgenutzt werden Das Gebäude wurde 1964 legal nach §35 abs.2 LBO Nrw errichtet. Die ursprüngliche Nutzung wurde vor über 7 Jahren aufgegeben.Das Vorhabengrundstück liegt am Ende eines ca 100m langen Privatweges, dessen oberer,an unser Grundstück anschließende Teil, (ca 60 % der Zuwegung ) sich nun auch in unserem Besitz befindet. ... V ZR 28/03 ) BGB § 894 Berichtigung des Grundbuchs Steht der Inhalt des Grundbuchs in Ansehung eines Rechts an dem Grundstück mit der wirklichen Rechtslage nicht im Einklang, so kann derjenige, dessen Recht nicht eingetragen ist ,die Berichtigung des Grundbuchs verlangen.
BW: Wie wird bei Hanglage gemessen für Höhe Oberkannte Dachrinne
vom 27.6.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Bebauungsplan schreibt folgendes vor: "Aufschüttungen und Abgrabungen sind bis max. 50 cm gestattet." "Gebäudehöhen, gemessen von der fertigen Geländeoberfläche bis Oberkannte Dachrinne Bergseits höchstens 3,8 m Talseits höchstens 5,5m" Es handelt Hanglage, d.h. das natürliche Gelände hat über die Länge des Gebäudes eine Höhendifferenz von 75 cm. Frage: Wie wird gemessen?
Hausabriss und Neubau
vom 27.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf meinem kürzlich gekauften 170m² großen Grundstück in NRW befindet sich seit 120 Jahren ein Mehrfamilienhaus (12x11 Meter) und ein kleiner Hof (12x3 Meter) hinter dem Haus. Dieses Grundstück und die Nachbargrundstücke drum herum gehörten mal alle einem Eigentümer. ... Muss nach dem Abriss ein Mindestabstand zum linken Nachbargrundstück eingehalten werden oder kann problemlos und ohne Nachbarzustimmung wieder bis an die Grenze gebaut werden?
Nachträgliche Genehmigung
vom 3.2.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich beabsichtige in NRW ein 7-Familienhaus (Bj. 1970 mit je zwei Wohnungen im EG, 1 OG und DG sowie eine Wohnung im Souterrain) zu kaufen, bei dem 3 Wohneinheiten (beide DG Wohnungen und die Souterrain-Wohnung) nicht genehmigt sind.
Bestandsschutz und Nutzungsänderung: Scheune in Wohnhaus
vom 16.11.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind direkte Nachbarn eines Grundstücks, welches mit einer Scheune bebaut ist. ... Der Bauantrag umfasst drei massive Gauben in Südrichtung (in Richtung unseres Grundstücks), die über eine Sondergenehmigung (größer als normalerweise erlaubt) realisiert werden sollen. ... Dieser ist 3,75m hoch geplant und soll direkt an der Grenze zu unserem Grundstück stehen.