Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

63 Ergebnisse für bebauung grenzbebauung

Grenzabstand - welche Grenzabstände sind von mir einzuhalten?
vom 17.10.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 1: Beeinflusst die derzeitige Grenzbebauung (Nachbargebäude) bei einer Neubebaung des mir angebotenen Grundstücks den von mir einzuhaltenden Grenzabstand und wenn ja in welcher Art und Weise bzw. welche Grenzabstände sind von mir einzuhalten? ... Frage 2: Kann ich, wenn eine Grenzbebauung nicht möglich ist, bei einer Neubebauung des Grundstückes verlangen, dass die Nachbarn die auf der Grundstücksgrenze befindlichen Fenster so verkleiden, dass von diesen Fenstern für mein Neubauobjekt keine Brandgefahr ausgeht, bzw. von diesen Fenstern keine Einsicht auf mein Grundstück möglich ist?
Baurecht Grenzbebauung in Rheinland Pfalz
vom 17.3.2021 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe in einem Wochenendgebiet in Rheinland Pfalz vor einem Jahr ein Grundstück erworben welches ich nach dem jetzt gültigen Bebauungsplan bebauen möchte. Hierbei sind die Abstandsflächen nach Landesbauordnung gültig (3 Meter). Der direkte Nachbar hat allerdings sehr Grenznah, ca. 30- 50 cm entfernt, sein Wochenendhaus um 1980 erbaut.
Wertminderung aufgrund Baulasteintragung bei Grenzbebauung (Hessen)
vom 28.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich auf unserer Seite um eine Gartenfläche von ca. 1000 m², eine Bebauung zu Wohnzwecken durch uns ist aufgrund fehlender Zufahrt unwahrscheinlich. ... Nach Aussage seines Architekten besteht allerdings auch die Möglichkeit einer Baulasteneintragung für unser Grundstück, die uns bei etwaiger Bebauung zur Einhaltung der entsprechenden Grenzabstände verpflichten würde.
Niedersächsische Bauordnung Reihenhausbebauung Baurecht
vom 30.3.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Handelt es sich bei einer Reihenhausbebauung mit 4 Reihenhäusern (2 REH, 2 REH in einer Flucht, ca. 35m Gesamtlänge) mit jeweils einzelnen Flurstücken (also nicht nach WEG geteilt), auch ohne Bebauungsplan um eine geschlossene Bebauung ? ... Ist es richtig, dass dieser Satz aussagen sollte, dass bei einer Bebauung, die geschlossen errichtet werden muss, Teile des Gebäudes den Grenzabstand in beliebigem Maße verringern dürfen ?
Erteilung einer Aufstellgenehmigung im Zuge der Baugenehmigung in der Grenzbebauung.
vom 20.10.2022 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwischen zwei Grundstücke hat die Bauaufsicht Potsdam-Mittelmark im Ort Kleinmachnow mit der Erteilung der Baugenehmigung die Aufstellung einer Wärmepumpe genehmigt. Der Abstand der Häuser beträgt jeweils 3 Meter von der Grundstückgrenze und 6 Meter zueinander. Für das Grundstück besteht ein Bebauungsplan Musikerviertel.
Doppelhauses unbeplanter Innenbereich, BauGB § 34
vom 14.8.2020 für 66 €
(links von seinem Haus ist kein Platz zum Bauen) Folgende Recherche und logische Argumentation meinerseits: (mit Bitte um Korrektur) - <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BauGB/34.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 34 BauGB: Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile">BauGB § 34</a> regelt grundsätzlich nur das Einfügen nach Art der Nutzung (Wohnen, ok), das Maß der Nutzung (Kubatur, Bauhöhen, ok), die Bauweise (bleibt offen, ok) und die überbaute Fläche (ok) -> Was es mangels Bebauungsplans >nicht< gibt ist eine Vorschrift, die die Gestaltung der Gebäude regelt, somit bleibt nur darauf zu achten, dass Ortsbild in der Nachbarschaft nicht zu stören und das bedeutet für uns: offene Bebauung mit Doppelhäusern). ... Es gibt Urteile, in denen einzelne Maße, (meistens Länge der Grenzbebauung, was bei uns irrelevant ist) nicht um mehr als 50% vergrößert werden dürfen.
L-Steine und Aufschüttungen als Grenzbebauung
vom 21.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne an einem Hang angrenzend an ein Neubaugebiet, das aus einem Wohn,- einem Wohnmisch- und einem Gewerbegebiet besteht. An meiner Grundstücksgrenze liegen 3m Wohngebiet, 5 m gemeindeigener Grünstreifen, der als Trennung der beiden Gebiete fungiert und ab da noch 30m Wohnmischgebiet. Für das reine Wohngebiet hat der B-Plan eine Festsetzung getroffen, wie die Grenze zu uns Nachbarn gestaltet werden soll: 1,80m Hecke oder Zaun.
Hausabriss und Neubau
vom 27.2.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf meinem kürzlich gekauften 170m² großen Grundstück in NRW befindet sich seit 120 Jahren ein Mehrfamilienhaus (12x11 Meter) und ein kleiner Hof (12x3 Meter) hinter dem Haus. Dieses Grundstück und die Nachbargrundstücke drum herum gehörten mal alle einem Eigentümer. Dieser Eigentümer hat links neben meinem MFH in den 1950er Jahren ein Bürogebäude bis an die Grenze gebaut (Wand an Wand).
Abstandsflächen eigenes Haus zum Nachbargrundstück und deren Bebauung
vom 17.4.2017 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
2003/2004 ließen wir auf unserem Grundstück ein Einfamilienhaus errichten (Freistaat Sachsen). In den Bauunterlagen waren/sind die Abstandsflächen zum Nachbargrundstück (zu diesem Zeitpunkt noch unbebaut) so ausgewiesen, dass sie das Nachbargrundstück nicht berühren. Durch unten geschilderten Fall musste ich jetzt allerdings feststellen, dass diese seitens der Baufirma nicht eingehalten wurden.
Absenkungsschäden bei Grenzanbauten
vom 17.6.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachbar übernimmt die grundbuchrechtlich gesicherte Verpflichtung, einen späteren Neubau meines Hofgebäudes auf der Grenze zu dulden / das Bauamt akzeptiert die privatrechtlich vereinbarte Grenzbebauung. 3.