Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

26 Ergebnisse für haus kosten eigentümer abwasser

Nutzergemeinschaft für Abwasser-Hebeanlage möglich?
vom 9.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind sechs Eigentümer von drei Doppelhäusern und haben von einem Bauträger die Häuser gekauft. Beim Hauskauf wurde vom Bauträger verschwiegen, dass eine Abwasser-Hebeanlage erforderlich ist, an die alle drei Doppelhäuser angeschlossen sind. ... Besteht nun die Gefahr, dass der Bauträger die aufgelaufenen Kosten für Installation und Wartung der Hebeanlage nachträglich an die Eigentümer & Nutzer berechnet?
Kosten für einen verstopften Kontrollschacht auf dem Grundstück des Nachbarns
vom 19.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage ist: Wer kommt für die Kosten auf, die ich für die von mir beauftragte Rohrreinigungsfirma bezahlt habe. ... Kann mir die Gemeinde anordnern, dass ich für die Zukunft eine neue Entwässerung alleine für mein Haus herstellen lassen muss? ... Muss ich mich an den Kosten beteiligen, wenn das Problem öfters auftritt und die Gemeinde sämtlichen Rohre austauscht inkl. diesen besagten Kontrollschacht?
Grunddienstbarkeit Abwasserleitung - Wer muss sich an den Kosten beteiligen?
vom 15.6.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Grundbuch ist eingetragen, dass man das Durchleiten der Abwasser der zuvor liegenden Häuser duldet (die Hausnummern sind im Grdbuch genau definiert). ... Wer muss sich an den Kosten beteiligen? Alle, die ihr Abwasser durchleiten oder auch der Hauseigentümer, der sein Abwasser erst nach der Bruchstelle einleitet oder gar nur derjenige, unter dessen Haus der Defekt war?
Gemeinsames Entwässerungsgesuch und die Folgen
vom 20.10.2020 für 124 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Kurz vor Fertigstellung des Hauses kam das Thema Kanalanschluß auf und auf Vorschlag des MM sollten wir aus Kostengründen gemeinsam mit den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte einen gemeinsamen Kanalanschluß herstellen. ... Wir haben versucht, unser Geld bei den Eigentümern der anderen Doppelhaushälfte wiederzubekommen; diese verkauften allerdings dann recht schnell ihr Haus und das mißlang. ... -Können wir eine vertragliche Regelung mit dem jetzigen anderen Eigentümer darüber verlangen, wer welche Kosten im Falle eines Rohrbruchs zu tragen hat?
Erschlossenes Grundstück in zweiter Reihe
vom 13.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dieses Grundstück ist laut Makler und Eigentümer erschlossen. ... Nachdem wir die Angebote für die Hausanschlüsse unseres Hauses eingeholt haben, stellte sich heraus, dass sämtliche Medien nicht vor unserem Grundstück oder zumindest in dem Weg vor unserem Grundstück liegen, sondern in der ca. 35 Meter entfernten Straße. Die Kosten für die Verlegung der Anschlüsse sind demnach sehr hoch.
Leitungs- und Wegerecht Rheinland-Pfalz
vom 18.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus erreicht man von der Ortsstrasse durch eine Zufahrt, die den Besitzern der anderen Hälfte sowie eines Hauses direkt an der Strasse, gehört. ... Da eine Umleitung des Abwassers sicher mit hohen Kosten verbunden ist (Haus unterhalb Kanal, Umleitung übers ganze Grundstück zum anderen Stadtanschluss: ca.50m), würde ich gerne wissen, ob die Geltendmachung eines Notwege- bzw. ... Interesse besteht, die Erschließung des Grundstücks zu gewährleisten (Haus ist etwa 80 Jahre alt).
Abwasserkanalsanierung und Dienstbarkeiten
vom 17.12.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Insgesamt gibt es 8 Eigentümer, die an diesem Kanal mit Ihren Häusern angeschlossen sind. ... Das heißt, wir sind die letzten Anwohner, danach wird das Abwasser, über unser Grundstück in die öffentliche Kanalisation geleitet. ... -Wer übernimmt die Kosten für Rohrverstopfungen?
Nicht eingetragene Abwasser- und Regenwasserleitung im Nachbargrundstück (Sachsen)
vom 20.12.2011 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer dieses Grundstückes. ... Er lehnte dies ab, da dies Aufwand und Kosten für ihn bedeuten. ... Dann sollten diese Leitungen in meinem neu beantragten und durch mich gezahlten Abwasseranschluss für mein Haus mit eingebunden werden, sodass er keinen neuen Anschluss zahlen muss.
Sanierungsarbeiten
vom 26.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Frischwasserleitung liegt auf dem Grundstück meines Nachbarn, sie versorgt beide Häuser mit Wasser. ... Nun haben wir eine Mitteilung der Gemeinde erhalten, daß diese vorhat, die Leitungen zu trennen, soweit die Eigentümer damit einverstanden sind. ... Auch ist er der Meinung die Leitungen (Zu und Abwasser) ersetzen zu können wie er möchte.
Baugrundstück Leitungsrecht Gemeinde Entschädigung
vom 18.11.2016 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Abriss des Hauses hat uns der Nachbar darüber mitgeteilt, dass hier seine Abwasser & Zuwasserleitung verläuft. ... (natürlich um die Kosten zu sparen) Jetzt ist die Leitung aufgrund der zugesicherten Überbaubarkeit ja nicht mehr unzumutbar. ... Die Kosten der Verlegung hat der Markt Diedorf zu tragen, soweit die Einrichtung nicht ausschließlich der Entsorgung des Grundstücks dient.
Straße ohne Erschließungsvertrag
vom 7.10.2009 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(In der Siedlung leben ca.25 Personen) Die Strasse wird wie eine Privatstraße behandelt, jedem Hauseigentümer gehört ein Stück der Straße vor seinem Haus. ... (Wohin das Abwasser fließen ist unklar.) ... Fragen: 1.Haben Eigentümer Rechtsmittel in Verhandlung mit Gemeinde, evtl. wegen damals nicht Zustande kommenden Erschließungsvertrages?
Beitrag zur Be- und Entwässerung an die Gemeinde
vom 14.3.2009 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehemals hat auf dem Grundstück nur ein kleines Haus mit einer Gewerbehalle (mit Abwasser) gestanden. ... Diese Bescheide beziehen in die Berechnung die Bruttoflächen der Häuser ein, d.h bei einer Wohnfläche von 170m² ergibt sich eine Fläche zur Berechnung von 223m², die jeweilige Grundstücksgröße wird nicht miteinbezogen. ... Kurioserweise waren aber alle Einrichtungen bereits vorhanden, die neu zuerstellenden Leitungen auf dem Grundstück wurden vom Bauunternehmer erstellt, es sind somit der Gemeinde keine Kosten entstanden.
privates Baurecht/ defekte Versorgungsleitung für Frischwasser
vom 7.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Rohrleitung/Stichleitung liegt auf einem fremden Grundstück und beliefert zwei Eigentümer. ... Ab diesen Punkt, verlaufen zwei neue Leitungen für die Wasserversorgung zu den zwei Häusern mit unterschiedlichem Grundstück und Eigentümer. ... Sollte ich mich nicht beteiligen, will der Nachbar eine Leitung verlegen, die nur sein Haus versorgt.
Abrissgenehmigung bei Abriss des Nachbarhauses
vom 5.7.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Prüfung durch Bausachverständigen 2.Muss ich die LKW über unser Grundstück fahren lassen 3.Was geschieht mit der nun "blanken" Giebelwand und Keller wer ist für die nun erforderliche Verkleidung Isolierung,Schutz, verantwortlich 3.Wohin mit unserem Abwasser 4.Kann man Kaution-Geld Hinterlegung für ev.
Wann ist die Erschließung gesichert?
vom 25.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Speziell für unser geplantes Haus wurde ein vorhabensbezogener Bebauungsplan festgestellt. Das Grundstück ist ca. 35m vom öffentlichen Erschließungsnetz (Wasser, Abwasser, Strom) entfernt. ... Hierzu haben wir mit der Stadt einen Durchführungs- und Erschließungsvertrag geschlossen, in dem wir uns verpflichten, die nötigen Erschließungsmaßnahmen bis zum Nutzungsbeginn des zu bauenden Hauses auf eigene Kosten durch ein Tiefbauunternehmen durchführen zu lassen.
Änderung Bebauung Nachbargrundstück bei Pacht eines Ferienhausgrundstückes
vom 15.10.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt wollten wir den Bauantrag für das Haus einreichen und haben erfahren, das auf dem angrenzendem Grundstück ein Stellplatz für Dauercamper gebaut wird. ... Wir wollen nun dort kein Haus mehr bauen. Leider haben wir aber schon die Anschlusskosten für Wasser, Abwasser und Strassenführung an den Eigentümer bezahlt und natürlich auch Pacht für 2 Jahre.