Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.060 Ergebnisse für haus grundstück

Regelung für den Kauf von Haus und Grundstück von versch. Parteien
vom 1.12.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da das Grundstück Ihnen gehört, und wir nur das neue Haus als Sicherheit haben. ... Was kann ich einfordern, da meiner Partnerin ja auch die Hälfte des Hauses (und eventuell auch das Grundstück gehört, Erbfall) Und wie ist der Fall aus der Sicht der Eltern und meiner Partnerin zu sehen! Wie können die sich absichern das ich mir nicht Haus und Grundstück aneigne?
Dienstbarkeiauf Grundstück
vom 6.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsberater/in, ich stehe vor der Entscheidung ein Haus m. ... Nach Durchsicht des Liegenschaftplans, ist das bezeichnete Flurstück, dass gesamte Grundstück, auf dem sich auch das Haus befindet. ... Fragen: Ist das Grundstück mit dieser Last überhaupt noch etwas Wert, zumal sich auch das Haus darauf befindet ?
2 Haüser ein Grundstück
vom 28.5.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwei Häuser, ein Grundstück - Teilung nach WEGWir sind in dem Begriff ein freistehendes Haus zu kaufen, dass mit einem weiteren freistehenden Haus auf einem Grundstück steht und nach WEG geteilt wurde. Nach Auskunft der Verkäufer haben die damaligen Eigentümer des ersten Hauses, das zweite Haus für die Kinder gebaut und da die Abstandsflächen nicht einghalten werden konnten, wurde nach WEG geteilt. ... Was uns stutzig macht ist, dass in der Teilungserklärung nachträglich vor einem Jahr der Passus " Die Eigentümer dürfen jede Änderungen an ihrem Sondereigentum durchführen, wenn es nicht die Gebäude, das Grundstück oder das Nachbargrundstück gefährdet oder beeinträchtigt.
Bauschutt auf Grundstück nach Abriss der Alt-Immobilie
vom 12.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben folgendes Problem: Wir haben ein Baugrundstück gekauft, auf dem sich noch ein altes Haus befunden hat und zwar genau auf der Position, wo auch unser neues Haus gebaut werden soll. ... Vertrag die Pflicht, dieses Haus abzureißen zu lassen, was auch geschehen ist. ... Der Verkäufer des Grundstücks schließt aber eine Gewährleistung gegenüber Altlasten aus und verweigert einen eventuellen Schadensersatz.
Grundstücksteilung
vom 22.10.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Hierauf entwickelte sich der Gedanke 2 Grundstücke a 2500 m2 zu veräußern und die verbleibende Restfläche von ca. 1500 m2, mit dem dazugehörigen Haus (70 m2), weiterhin für mich zu nutzen. Für das bestehende Haus habe ich einen nachträglichen Bauantrag gestellt, der positiv beschieden wurde. ... Ich möchte noch erwähnen, dass ich vorher schon einen Antrag auf Teilung der Gesamtfläche in drei Grundstücke beantragt hatte, der dann wegen Unterschreitung der Festsetzung im Bebauungsplan abgelehnt wurde.
Leitungs- und Wegerecht Rheinland-Pfalz
vom 18.8.2013 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Haus erreicht man von der Ortsstrasse durch eine Zufahrt, die den Besitzern der anderen Hälfte sowie eines Hauses direkt an der Strasse, gehört. ... Da eine Umleitung des Abwassers sicher mit hohen Kosten verbunden ist (Haus unterhalb Kanal, Umleitung übers ganze Grundstück zum anderen Stadtanschluss: ca.50m), würde ich gerne wissen, ob die Geltendmachung eines Notwege- bzw. ... Interesse besteht, die Erschließung des Grundstücks zu gewährleisten (Haus ist etwa 80 Jahre alt).
Missbrauch einer Grunddienstbarkeit zur Verhinderung des Verkaufs eines Grundstücks
vom 16.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Ich bin im Begriff, ein Grundstück käuflich zu erwerben, bei welchem eine Grunddienstbarkeit (Kanalrecht) zugunsten des herrschenden Nachbargrundstücks im Grundbuch verankert ist. Da dieser Kanal genau dort über das von mir zu erwerbende Grundstück verläuft, wo später einmal das Haus stehen soll, hat die Verkäuferin des Grundstücks meinem Anliegen sofort zugestimmt, diesen Kanal auf ihre Kosten verlegen zu lassen und die entsprechende Grunddienstbarkeit gemäß dem neuen Ausübungsbereich neu im Grundbuch zu verankern. ... Nun das Problem: der Bruder der Verkäuferin (wie gesagt Eigentümer des herrschenden Grundstücks) lebt in einer Art Kriegszustand mit seiner noch nicht geschiedenen Ex-Frau, welche leider ebenfalls hälftige Eigentümerin des herrschenden Grundstücks ist.
Kanal und Wasserzuleitung auf fremdem Grundstück, das jetzt bebaut werden soll
vom 23.5.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Zwischen meinem Grundstück und der Straße, von der die Versorgungsleitungen (Wasser, Abwasser) zu meinem Haus führen, liegt ein (noch) unbebautes Grundstück, das letztes Jahr vom bisherigen Grundstückseigner verkauft wurde. Der NeuErwerber will auf dem Grundstück bauen. ... Das Grundstück liegt in Bayern.
Muss ich das Regenwasser der gesamten Straße auf meinem Grundstück dulden ?
vom 24.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen in NRW ein Hanggrundstück.Dieses ist das letzte Grundstück in einer Reihe von 8 Häusern,welche an einer abschüssigen Straße liegen.Besagte Straße führt oberhalb unseres Grundstücks vorbei und mündet dann kurvenförmig bergab in eine größere Stichstraße. ... Alle anderen Nachbarn haben Mauern gezogen oder die Grundstücke höher gelegt. ... Bin ich verpflichtet,dass ganze Wasser der Straße auf meinem Grundstück zu dulden ?
Anbau am Haus der Schwiegereltern
vom 4.1.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Eckpunkte: Ich lebe mit meiner Frau und meinem Kind in einem Haus in einer Einliegerwohnung unten. ... -Das Haus gehört komplett meinen Schwiegereltern und ist abbezahlt. - Wir benötigen zusätzlichen Wohnraum, die Idee ist es, anzubauen. - Ich bin Alleinverdiener, meine Frau verdient nur unregelmäßig und wenig - Ich müsste die größten Baukosten tragen Fragen: - Welche Nachteile könnten sich ergeben, wenn mir das Haus und das Grundstück gar nicht gehören? Ich habe gehört, dass alle Bauten die ich auf dem Grundstück errichten würde, Eigentum des Grundstücksbesitzers (Schwiegereltern) wären?
Realteilung eines Grundstücks
vom 14.2.2022 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
In mein Haus soll eine Einliegerwohnung gebaut werden, in der mein Vater wohnt. ... Das Grundstück sollte möglichst real geteilt werden. Wenn man nun das gesamte Grundstück bebaut und somit 3 Wohneinheiten zulässig sind, könnten wir dann das Grundstück nach Bebauung noch real teilen?
Abwasserkanal durch unser Grundstueck
vom 29.10.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein Grundstueck gekauft mit einer Doppelhaushaelfte. ... Nach unserem Grundstueck geht es ueber die DHH des Nachbarns weiter, wir wissen nicht wohin er genau fuehrt und ob die Hauser nach uns mit angeschlossen sind oder ob diese wieder einen seperaten Kanal haben. ... Da dann ja unser Haus drauf steht.
Erschlossenes Grundstück in zweiter Reihe
vom 13.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben ein Grundstück in zweiter Reihe erworben. Dieses Grundstück ist laut Makler und Eigentümer erschlossen. ... Nachdem wir die Angebote für die Hausanschlüsse unseres Hauses eingeholt haben, stellte sich heraus, dass sämtliche Medien nicht vor unserem Grundstück oder zumindest in dem Weg vor unserem Grundstück liegen, sondern in der ca. 35 Meter entfernten Straße.
Muss die Leitung auf meinem Grundstück bleiben?
vom 13.3.2022 für 100 €
Wir haben vor 12 Jahren ein Grundstück gekauft durch das mittendurch ein verrohrter Graben geht… Das Grundstück ist langgezogen 8750 m2 halb Wiese halb Bauland… Das Haus konnte aufgrund der Leitung nur an einer Stelle auf dem großen Grundstück gebaut werden… Soweit alles gut und schön… Jetzt wurde letztes Jahr eine alte, marode Straße hier im Dorf erneuert und unter anderem an die Entwässerung angeschlossen… Das durften sie nur unter der Bedingung machen, das der Durchschnitt des Rohres (was durch mein Grundstück geht) vergrößert wird. ... Muss sie auf meinem Grundstück bleiben? Wenn die Leitung größer werden muss als die jetzige werden sie wirklich alles hier aufreißen und meinem Haus gefährlich nah kommen (wir haben uns an alle Vorschriften und Abstandsbestimmungen gehalten!)
Nachbarzaun und Schuppen stehen auf meinem Grundstück
vom 18.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe kürzlich ein unbebautes Grundstück in Berlin erworben, welches zuvor jahrzehntelang brach lag. Bei der Teilungsvermessung (das Grundstück wurde zusammen mit einem anderen Käufer erworben und befindet sich in der Realteilung) wurde festgestellt, dass an einer der Grundstücksgrenzen der Zaun, Schuppen und Carport eines Nachbarn um 10-15cm in meinen Grundstücksteil hineinragt. ... Trotz des nur geringen Überstands möchte ich diesen nicht einfach hinnehmen, da das Grundstück ohnehin recht schmal (20m) ist und ich eine Wertminderung des Grundstücks (bzw. des darauf zu errichtenden Hauses) befürchte.
Bau von 2 Häusern auf dem Nachbargrundstück zulässig?
vom 21.3.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es stünde nichts davon im Bebauungsplan, das nur 1 Haus pro Grundstück gebaut werden darf. Das erste, schon genehmigte, Haus hat eine GRZ von 0,1 inkl Terrasse (muss schon ein sehr kleines Haus sein, überbaute Fläche von ca 90qm inkl Terrasse...)D.h. fürs zweite Haus würden noch eine GRZ von 0,15 übrig bleiben (ca.135qm). ... Gibt es noch eine Möglichkeit, gegen das zweite Haus auf dem Grundstück vor zu gehen?
Betonfuß auf fremdem Grundstück
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im jahre 2002 errichtete mein Nachbar K. auf seinem Hanggrundstück einen ca. 35 Meter vom öffentlichen Grund entfernten Neubau.Die Erschließung erfolgte durch eine 3,25 Meter breite unmittelbar angrenzende, parallel zu meinem Grundstück verlaufende Auffahrt. ... Zusätzlich wurden- ohne mein Einverständnis - diese L- Steine auf der gesamten Länge auf meinem Grundstück mit einem bis zu 1,5 m breiten Betonfuß gesichert.Da mir der Bauherr ein Geh- und Fahrtrecht über seine Zufahrt zu meinem Hause einzuräumen versprach, habe ich unausgesprochen, diese illegale Überbauung stillschweigend geduldet.Die Gewährung des versprochenen Geh- und Fahrtrechtes wurde aber vom Bauherrn K. bewusst verschleppt, weil er durch die Eintragung einer Dienstbarkeit den Wiederverkaufswert des Hauses geschmälert fürchtete.Tatsächlich wurde bereits 2003 das Haus samt Grundstück weiter an H. verkauft.Trotz meines Bemühens um das Geh-und Fahrtrecht zu einem fairen, von einem Gutachter ermittelten Preis ist der neue Eigentümer H. definitiv nur bei Zahlung eines horrenden fünfstelligen Betrages bereit,mir ein Geh- und Fahrtrecht einzuräumen, so dass ich nun auf Grund meiner zwischenzeitlich verschlechterten Mobilität (zur Vermeidung des 50 Stufen-Treppensteigens)als billigere Alternative gezwungen bin, einen Außentreppenlifter auf bauen. ... Gegen wen (Altnachbar K oder Neunachbar H oder Baufirma)muss ich meine Forderung nach Beseitigung des auf meinem Grundstück befindlichen Betonfußes richten ?
Hausbau auf vorh. Grundstück mit Gütertrennung/Ehevertrag
vom 22.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist alleiniges Eigentum meiner Verlobten. Das Haus soll von uns beiden finanziert werden. ... - da ihr das Grundstück gehört ist sie automatisch auch besitzerin des darauf gebauten Hauses - Wie regelt man Zahlung welche ich während unserer späteren Ehe in das Haus/Grundstück gesteckt habe?