Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

38 Ergebnisse für grundstück baugenehmigung nrw nachbargrundstück

Aufschüttung des Nachbargrundstückes; Abstandsfläche, Baurecht NRW
vom 13.11.2012 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ein in NRW gelegenes Gewerbegrundstück ist mit einem Fachmarkt sowie dem dazu gehörenden Parkplatz bebaut. Nunmehr plant der Nachbar sein Grundstück ebenfalls zu bebauen. ... Dadurch entstünde gegenüber dem als Parkplatz genutzten Nachbargrundstück eine Höhendifferenz von bis zu 2,40 m .
Gartensauna in NRW
vom 25.11.2020 für 60 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Guten Tag, wir möchten in einem Neubaugebiet im Kreis Recklinghausen (NRW) eine Gartensauna (befeuert durch einen Elektroofen) errichten und fragen uns, ob dies vor dem Hintergrund der NRW-Bauordnung legal ist - und falls ja, unter welchen Bedingungen (Baugenehmigung; Abstand zu Gebäuden; Abstand zum Nachbargrundstück; Abstand zu städtischen Parkbuchten, die direkt an unser Grundstück grenzen)?
Aufschüttung an der Grundstücksgrenze
vom 29.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
es betrift hier ein neues Baugebiet in NRW (Düren) hinter unserem Grundstück ist ein neues Baugebiet entstanden und im Bebauungsplan steht dass wegen Wasserschutz und wegen dem Kanal die Grundstücke auf 129,66 über NN liegen müssen. ... Unsere Grundstücke liegen aber auf 128,30 über NN und dies bedeutet das die neuen Grundstücke wahrscheinlich bis an der Grenze mit ca 1.20 Meter Höhenunterschied zu uns aufgeschüttet werden (keiner lässt ja 3 Meter von seiner Grenze "verlorenem" Boden einfach liegen und bezahlt dafür den vollen Kaufpreis). ... -- muss dieses Risiko nicht direkt im Bebauungsplan mit Auflagen abgesichert werden oder wird dies wirklich erst später mit der Baugenehmigung geregelt ?
Fenster versetzen im Außenbezirk
vom 23.8.2006 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Umbaumaßnahmen existiert bereits eine Baugenehmigung und der Rohbau (Kernsanierung) ist bald abgeschlossen. ... (Das Nachbargründstück ist in diesem Bereich ein 6m breiter Waldweg mit ein paar Bäumen. Auch das dahinter liegende Grundstück ist reiner Wald, eben Landschaftsschutzgebiet und wird nie Bauland) Vielen Dank für die Antwort.
Unterfangung eines Fundaments / Nachbarschaftsrecht NRW
vom 11.11.2010 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er darf dazu grundsätzlich nicht in das Eigentum des Nachbargrundstücks eingreifen. Hat der vertiefende Nachbar auf dem Nachbargrundstück zur Unterfangung von Gebäuden Beton eingebracht, kann dessen Eigentümer die dadurch bedingte Wertminderung als Schadensersatz beanspruchen, ohne daß es darauf ankommt, ob er das Grundstück verkauft oder eine Absicht hierzu hat. ... Außerdem argumentiert der Bauherr damit, dass er vom Bauordnungsamt schließlich eine Baugenehmigung erhalten habe und der Bau so rechtmäßig wäre.
Aufschüttung bei Hanggrundstück, Frage zu BauOrdnung NRW
vom 7.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir besitzen ein Hanggrundstück, welches sich aus 2 Flurstücken, also faktisch aus 2 Grundstücken zusammen setzt, welche hintereinander liegen. ... Auf dem einen (vorderen) Grundstück steht unser Haus, dass zweite Grundstück schließt abfallend an das erste Grundstück an und wird als Garten genutzt. Wir haben in der vergangenen Wochen beide Grundstück auffüllen lassen (rund ums Haus, abfallen zum Nachbargrundstück, um ein harmonisches Bild zu erzeugen.
NRW – Dachterrasse auf einem Garagendach ohne Abstandfläche bei Grenzbebauung?
vom 10.6.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf der Grundstücksgrenze unseres Nachbargrundstücks steht eine 1,5 geschossige Garage. ... Der Nachbar hat letztes Jahr auf seinem Garagendach eine Dachterrasse errichtet die keine seitliche Abstandsfläche zu unserem Grundstück berücksichtigt und vorne mit unserer Garten-/Fensterfassade abschließt. Vom vorderen Teil der Dachterrasse sind unser Grundstück und unsere eigene Terrasse einsehbar.
Grenzbebauung mit Garage
vom 9.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, auf unserem Nachbargrundstück im Bundesland NRW soll ein Einfamilienhaus gebaut werden. Unser Haus wurde 1973 gebaut, das Nachbargrundstück war bis dato eine Brache. ... Das Grundstück des Nachbarn ist 1000 m2 groß, es besteht also überhaupt kein Zwang, direkt an der Grenze zu bauen.
NRW: Nachbargrundstück Nutzungsänderung im Außenbereich
vom 27.9.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das ganze Ensemble steht auf einem ca. 3500 m² großen frei zugänglichen wiesenähnlichem Grundstück. ... Eine derartige Nutzung des Nachbargrundstücks wäre aus unserer Sicht eine Katastrophe, ständiges Hundegebell und entsprechender Besucherverkehr auf dem schmalen Weg an vermutlich jedem Tag der Woche wären zu befürchten. Von einer ruhigen Wohnlage könnte nicht mehr die Rede sein, mal ganz abgesehen vom Wertverlust des eigenen Grundstücks.
Grenzbebauung Nachbargrundstück mit Garage
vom 5.3.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, nachfolgend eine Erläuterung und meine Frage bezüglich der Grenzbebauung eines Nachbargrundstückes. Wir wohnen in einer Eigentumswohnung an einer leicht ansteigenden Straße in NRW; das Grundstück oberhalb unseres (ansteigend auf der Straßenseite und zum hinteren Teil des Grundstückes hin) soll nun mit einer Doppelhaushälfte ohne Keller bebaut werden. ... Zu diesem Nachbargrundstück, über unserer Garage befinden sich die Fenster der Küche und eines Kinderzimmers; beide beginnen bei circa 80 cm über unserer Garage.
Auffüllung Grundstück im Neubaugebiet
vom 16.1.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir bauen in einem Neubaugebiet in NRW (Neukirchen-Vluyn). ... Haus etwas höher In einem Gespräch mit dem Bauamt wurde uns heute mitgeteilt, dass die Auffüllung des Grundstücks einer Baugenehmigung bedarf, da sie nicht zu den "Genehmigungsfreien Vorhaben zählt". Dies bedeutet, dass unser Haus - ohne Baugenehmigung für die Geländemodellierung - auf einer ca. 80cm hohen Insel stehen würde.
Anschütten im Grenzbereich zulässig?
vom 20.10.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, wir sind dabei ein haus zu bauen, welches ca. 30 cm angehoben werden musste, um über dem strassenniveau zu liegen. während wir zur einen seite jetzt ebenerdig mit den anderen häusern übereinstimmen, fällt das grundstück zur anderen seite um fast einen meter ab. um die 7 meter garten nutzen zu können, war unsere idee, das terrain auf dieser seite um ca 80 cm anzufüllen. bei der ortsbegehung teilte mir die baubehörde im kreis lippe aber mit, dass ich erst nach 3 metern anfüllen dürfe. weder auf meine nachfrage auf welcher verordnung diese entscheidung beruhe, noch bei welcher höhe eine anfüllung beginne, erhielt ich keine antwort. meine frage ist der folgende, ob unser vorhaben überhaupt genehmigungspflichtig ist und wenn ja, bis zu welcher höhe wir genehmigungsfrei anfüllen dürfen. vielen dank mfg
Baulast - NRW
vom 24.7.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der jetzt neue Besitzer sagt plötzlich, dass seine Vorbesitzer hierfür (für den Anbau an meiner DHH)keine Baulast beantragt hätten und er würde auf seinem Grundstück für diesen bestehenden Anbau auch keine Baulast eintragen lassen.
Erneuerung einer Baulast bei Nutzungsänderung in NRW
vom 24.2.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dem Kaufvertrag steht : "Der Verkäufer versichert dass ihm nichts bekant ist, wonach das Gebäude oder Teile davon ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurden oder sonst baurechtswidrig wären." ... Dafür hat die Dorfgemeinschaft eine Baulast zu Lasten des Nachbargrundstücks in den 80 er Jahren eintragen lassen.
Grenzbebaung
vom 17.6.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gilt das Baurecht von NRW. ... Alle haben Ihre Gärten und Grundstücke stufenförmig angelegt, sodass ein Höhenverstz von ca 30 bis 40cm entstand. ... Angeblich hat er für alles eine Baugenehmigung; und alle wissen, das das nicht der Wahrheit entspricht.
Unterschreitung der Abstandsfläche
vom 20.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser wurde mit Zustimmung des damaligen Eigentümers mit 2m Abstand vom Nachbargrundstück gebaut. ... Leider habe ich keine neue Baugenehmigung eingeholt, da es meines Erachtens notwendig war, den Balkon zu erneueren und ich die Baugenehmigung für den Holzbalkon ja hatte. Zwischenzeitlich gab es jedoch einen Eigentümerwechsel auf dem betroffenen Nachbargrundstück.
Nutzungsänderungsantrag von Gemeindeverwaltung zu Wohn/Gewerbenutzung
vom 10.12.2020 für 151 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf meinem Nachbargrundstück stand die Gemeindeverwaltung nach der Eingemeindung verkauft die Stadt diese privat. Da dies zu mehreren Benachteiligungen für mich führte wollte ich mehrmals eine Auskunft von dieser zum Nutzungsänderungsantrag für dieses Grundstück. ... Und der Vertrag, den ich mit der Gemeinde habe ( Baugenehmigung des Anbaus für einen Zugang für Trauungen an meiner Grundstückgrenze gegen ein Betretungsrecht an der westlichen Seite meines Haus bei Baumaßnahmen) sei nicht eingetragen und daher köne ich keine Rechte daraus herleiten.)
Mauer auf Grundstücksgrenze zum Abfangen einer Aufschüttung
vom 9.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit dieser Aufschüttung ist das Grundstück insgesamt noch nicht begradigt, dafür wäre eine Aufschüttung von ca. 176 cm erforderlich. ... Der Garten hat eine Tiefe von ca. 10 Metern und eine Länge (zum Nachbargrundstück) von 23 Metern. ... Gesetz den Fall, dass der Nachbar keinen Einwand gegen das Abfangen der Aufschüttung der heutigen Höhe (140cm) aber besser noch der gewünschten Höhe (176cm hat) durch eine Stützmauer hat, ist dies rechtlich erlaubt, bedarf es ggf. einer Baugenehmigung und kann diese direkt auf die Grundstücksgrenze oder 50cm davor errichtet werden?