Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Baulasten Löschung
vom 18.6.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinter dem Haus liegen noch 2 Grundstücke, auf welches ein anderer Bruder meiner Mutter, in 1989 auch ein Haus gebaut hat. ... Ich würde gerne das alte Haus abreißen, und auf dem Grundstück gerne Neu bauen, dies würde bedeuten das ich über den Grund käme in welchem die Baulast eingetragen ist. Der Eigentümer hätte aber die Möglichkeit über sein Grundstück die Leitungen zu verlegen, denn er besitzt seit 2Jahren aufgrund einer Erbschaft ein Bauerwerbsland neben meinen Grundstück auf der anderen Seite. 1. kann ich verlangen das er seine Baulast verlegt?
Ersatzansprüche bei Wegerecht
vom 29.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Grundbuch ist ein Geh-und Fahrrecht zugunsten des dahinterliegende Grundstücks eingetragen, das Grundstück ist noch nicht bebaut, der jetzige Eigentümer möchte es in ca 2 Jahren verkaufen. Auf dem Teilstück meines Grundstückes wo das Wegerecht eingetragen ist befinden sich 1 Garage ca 3X5m und ein Schuppen 2X3m beides vermutlich in den 60er Jahren gebaut und in einfacher Bauweise aus Holz und Faserplatten.
Kfz-Stellplätze als Dienstbarkeit zu unseren Lasten
vom 4.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da der damalige Eigentümer (dem beide Grundstücke gehörten) vor hatte, das vordere Grundstück auch zu bebauen, hat er unser Grundstück mit einer Grunddienstbarkeit hinsichtlich drei Kfz-Stellplätze belastet. ... Die Dienstbarkeit ist für den jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstücks eingetragen. ... Den diese dürfen ja eigentlich nur die jeweiligen Eigentümer des herrschenden Grundstückes nutzen.
Wegerecht Doppelgarage
vom 14.1.2014 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jede Garage steht auf dem jeweils eigenem Grundstück, einzig die Zufahrt welche sich auf dem Nachbargrundstück befindet haben sich beide Parteien geteilt. ... Ich sollte noch erwähnen, dass meine Mutter noch Eigentümer von Haus und Grundstück ist, aber seit 7 Monaten im Pflegeheim lebt. ... Auch kann ich Ihnen nicht sagen ob die Nachbargarage noch Eigentum vom Erbauer ist oder eher dem Schwiegersohn gehört.
Darf das Wegerecht von 1960 in der heutigen Zeit derart Anspruch genommen werden, ist das Wegerecht
vom 6.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Nachbar (4 Personen) hat auf seinem Grundstück einen großen Schuppen u.a. für Fahrräder und Motorroller. Der Nachbar nutzt das Wegerecht jetzt sehr stark aus indem er, Ehefrau, Kinder und teilweise Kinderbesuch zu Fuß, mit Fahrrad und Motorroller ca 15 bis 20 mal täglich über unser Grundstück geht.
Wegerecht eingeschränkt durch Tor des Nachbarns
vom 12.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihm gehört der von der Strasse aus frei zugängliche vordere Teil mit Grundstück und ich habe den hinteren Teil mit Grundstück.(beides quasi Hof).Hinter meinem Grundstück liegen unsere beiden Gärten.Das heisst ich muss über sein Grundstück und er über meins,wenn ich zu meinem Haus will oder er in seinen Garten.Wir beide haben volles Wegerecht.Wir haben das Haus seid ca.einem Jahr.Mittlerweile hat sich rausgestellt,das mein Nachbar ein streitsuchender Typ ist,der meint,weil er seid 40 jahren da wohnt,das er mehr Rechte hat als ich.Er hat auch keinerlei Freunde und guckt dann immer bösartig wenn wir Besuch bekommen.Das Problem ist jetzt folgendes.Er hat vor dem Hof ein abschliessbares Tor,das heisst das jeder der zu uns kommen will gar nicht reinkommt,sondern nur wenn wir aufmachen.Dieses Tor stört uns,denn wenn wir hinten im Garten sitzen müssen wir erst bis ganz vor laufen.Ausserdem fühlen wir uns ein wenig eingesperrt.Könnten wir veranlassen,das das Tor wegkommt oder zumindest das es von aussen aufmachbar ist?
Instandhaltung der teilweise gemeinsamen Rohrleitung
vom 18.7.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo Wir haben letztes Jahr ein Grundstück mit einem Leitungs- (Entsorgung) und Wegerecht gekauft. Beim Notar fragten wir den ehemaligen Eigentümer (ist insolvent), wo genau die Leitung langläuft. ... Wir werden auch an diese Leitung anschließen müssen, aber in dem vorderen drittel unseres Grundstücks.
Beschädigung Privatstraße - wer muss zahlen?
vom 18.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich war Eigentümer eines Grundstücks und einer Privatstraße (Stichstraße). Diese wird von insgesamt fünf weiteren Eigentümern der anderen Grundstücke genutzt. In meinem Grundbuch war ein Wege- und Leitungsrecht als Grunddienstbarkeit eingetragen.
Mitbenutzung der Fallrohre vom Nachbar
vom 15.6.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Regenrinnen des Nachbarhauses hängen an meine, die Fallrohre sind auch auf meinem Grundstück an die Abwasserleitungen angeschlossen. Die Häuser und Grundstücke sind getrennt, haben rechtlich miteinander nichts zu tun! ... Keine Grunddienstbarkeit!
Be- und Entladen von LKW bei Überfahrtrecht für PKW
vom 13.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Auf dieser "gemeinsamen Einfahrt" wurde eine einheitliche Pflasterung aufgebracht und Grunddienstbarkeiten wurden wie folgt im notariell beurkundeten Vertrag festgehalten und ins Grundbuch eingetragen: Zu Lasten von Flurstück A und zu Gunsten von Flurstücken B, C und D: "Die Einfahrt von Flurstück 1 dürfen die jeweiligen Eigentümer der Flurstücke 2, 3 und 4 als Übergang bzw. als Überfahrt mit Personenkraftwagen bis zu einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 to zu ihrem jeweiligen Grundstück mitbenützen.
Geh- und Fahrrecht / Baulast
vom 29.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer eines Hauses incl. einer Zufahrt für die Hinteranlieger (2 Parteien). ... Gegenüber der Bauaufsicht haben wir die Verpflichtung übernommen die Baulastfläche (Zufahrt) auf unserem Grundstück von baulichen Anlagen und sonstigen Hindernissen freizuhalten. ... Partei davon abzuhalten über Ihr Grundstück zu fahren oder aber ebend den Verkehr über ihren Hof zu beruhigen.
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümer einer Garage in Niedersachsen. ... Zt. von diesem Nachbarn gemietet und genutzt, über dessen Grundstück man fahren muß. ... Besteht durch die seit Jahren geübte Praxis des Überfahrens des Grundstückes ein Gewohnheitsrecht?
Dienstbarkeit Abwasserleitung und Schutzstreifen / Eintragung ins Grundbuch
vom 8.3.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ist-Stand: DHH Bj 1956, neue Bundesländer-Sachsen, Bodenrichtwert 46€, Zweckverband verlegte vor meiner Besitzübernahme eine Abwasserleitung und möchte jetzt Wegerecht/Grunddienstbarkeit der Ltg. mit einem 4m Schutzstreifen im Grundbuch festschreiben.
Rechtliche Basis für Erschließung Ver- bzw. Entsorgungsleitungen sowie Zuwege
vom 15.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Über einige der Grundstücke werden die Ver- bzw. ... Diese ist per Grunddienstbarkeiten und per Baulasten jeweils für alle betroffenen Grundstücke gesichert. Die Notarverträge enthalten eine Klausel, daß die Eigentümer der Grundstücke sich an den Kosten für Instandhaltung und an den initialen Kosten, zu gleichen Teilen, beteiligen müssen.
Leitungsrecht - Notsituation
vom 7.4.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das gesamte Grundstück war damals über 10000 m² groß. ... Da das Grundstück in Familienbesitz war, war dies auch kein Problem. Leider wurde es damals versäumt eine Grunddienstbarkeit eintragen zu lassen.
Beseitigung Abwasserleitung des Nachbarn
vom 25.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beim Kauf des Grundstück wurde uns vom Notar anhand eines elektronischen Grundbuchauszuges bestätigt, dass keine Dienstbarkeiten oder andere Lasten für das Grundstück eingetragen sind. Wir haben somit das Grundstück lastenfrei erworben. ... Diese Tatsache beruht darauf, dass es sich einstmals um ein Gesamtgrundstück (Neubau in 2005) gehandelt hat und vom damaligen Eigentümer geteilt wurde und getrennt verkauft worden ist.