Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

32 Ergebnisse für grundstück zufahrt gewohnheitsrecht

gewohnheitsrecht
vom 27.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
sehr geehrte damen und herren, aus der familie habe ich ein grundstück bekommen um eine garage darauf zu bauen. dieses ist auch notariell festgehalten und überschrieben worden. entlang der neu festgelegten grenze verläuft die zufahrt zu beiden grundstücken ( was ja vorher ein grundstück war). seit 2000 nutze ich diese zufahrt mit genehmigung der familienangehörigen nun auch um hinter diese garage zu kommen weil dort diverse gegenstände und 2 anhänger von mir untergebracht sind. da seit einiger zeit nun ein streit zwischen der familienangehörigen und mir besteht, will diese mir nun verbieten, die auf ihrem grundstück befindliche zufahrt zu benutzen. es ist mir aber nur über diese zufahrt möglich auf den rückwärtigen bereich meines grundstücks zu gelangen. ist diese untersagung im streitfall rechtskräftig oder kann man sich hier auf ein eventuelles gewohnheitsrecht berufen??
Gewohnheitsrecht / Wegerecht
vom 7.11.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
August 2005 ein Haus mit Grundstück in Baden Württemberg in einer Berglage gekauft. Alle zwei Nachbarhäuser erreichen Ihr Grundstück über eine enge einspurige Straße die durch mein Grundstück verläuft. ... Dieser Platz gehört zu meinem Grundstück.
Hofdurchfahrt/Gewohnheitsrecht
vom 15.7.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgende Situation : Grundstück mit Hofeinfahrt, Eigentümerwechsel und bauliche Änderung in 2009/10 (Bauernhof, ehem. ... Beim erneuten Ansprechen des Themas, mit wiederum der Bitte/Hinweis, die Aktivitäten auf das Nötigste zu beschränken und die Duldung meinerseits schriftlich festzuhalten, damit nicht irgendwann Gewohnheitsrecht entsteht, war die Antwort, das wäre bereits Gewohnheitsrecht und außerdem wäre der Hof hinten (Zufahrt über mein Grundstück), größer als der Hof vorne, der direkt an der Strasse liegt, und das sei Grund für ein Recht zur Durchfahrt!!!?? ... wenn nein, kann es (noch) Gewohnheitsrecht werden, bzw. was muß ich tun, dass dieser Fall nicht eintritt?
Gewohnheitsrecht des Nachbar auf Nutzung unseres Grundstücks?
vom 17.5.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da wir nun auf unserem Grundstück ein weiteres Haus gebaut haben, wurde das Grundstück neu vermessen. ... Meine Frage: hat der Nachbar ein Gewohnheitsrecht auf Nutzung unseres Grundstücks erlangt, um seine Garage zu erreichen. Haben wir bei Kauf des Hauses dieses Gewohnheitsrecht implizit geduldet - obwohl wir gar nicht wußten, dass die Grenze wo anders verläuft?
Betreten eine Grundstückes im Besitz als Gemeinschaftseigentum
vom 8.7.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die gesamte Zufahrtfläche zu diesen Gebäuden gehört zu gleichen Anteilen den 5 Parteien der oben genannten Häuser mit eigenen Grundstücken. ... Obwohl er eine eigene Zufahrt und Gehweg besitzt der vielleicht 10 m länger ist. ... Erlangt, wenn wir nicht sofort einschreiten der Nachbar ein Gewohnheitsrecht?
Gewohnheitsrecht Zufahrtnutzung
vom 18.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rd. 40 Jahren nutzen meine Eltern neben ihrem Haus eine ca. 3 m breite Zufahrt zu ihrer Garage. Die Zufahrt gehört Ihnen aber nur z.T. (1 m), der restliche Streifen gehört den Nachbarn. ... Nun sind die Nachbarn leider verstorben und die Erbengemeinschaft will das Grundstück verkaufen.
Notwegegesetz Gewohnheitsrecht
vom 14.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte ein Grundstück mit einem bestehendem Wohnhaus im Ortskern kaufen. ... Laut Grundstückskataster führt ein öffentlicher Weg mit 1,50 Breite zu dem Grundstück. Tatsächlich ist dieser Weg seit mind.30 Jahren als Fahrweg für Autos und LKW ausgebaut und wird als Zufahrt für dieses Grundstück genutzt.
Nutzungsrechte, Grundstück (Übertretung)
vom 31.1.2021 für 57 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zufahrt zum Garagenhof befindet sich demnach rechts von unserem Stellplatz, der Garage und dem Garten. ... Wie gesagt, haben wir grds nichts gegen das Überfahren des Grundstückes, nur der Anspruch des Nachbarn nervt uns mittlerweile. ... Inwiefern haben die Nachbarn ein Recht über unser Grundstück in ihre Einfahrt zu fahren. 2.
Wegerecht ohne Grundbucheintrag
vom 19.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da wir das Vorderhaus besitzen, benutzt die Nachbarfamilie seit Jahren ohne Rechtsgrundlage unsere Zufahrt als Fuß- und Fahrtweg, um auf ihr Grundstück zu kommen. ... Wir wünschen keinen Eintrag ins Grundbuch, um eine Wertminderung des Grundstücks zu vermeiden. ... Unsere Fragen: Gibt es nach 6 Jahren bereits ein Gewohnheitsrecht, obwohl die Nachbarn bisher ohne Rechtsgrundlage die Zufahrt nutzten?
Gewohnheitsrecht/Wegerecht ?
vom 24.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf Grund von Straßenbaumaßnahmen kam es vor ca.5 Jahren dazu, daß der Anwohner des Eckgrundstückes wieder zurück auf die Grundstücksgrenze ging, ohne das es zu einer Behinderung unserer Zufahrt kam. ... Carport und auch Garage auf ihren Grundstücken gebaut) ergab, daß diese uns dann auf ein Gewohnheitsrecht ansprachen und drohten, uns auf Entschädigung zu verklagen bzw., daß unser Bauvorhaben verboten wird. Fragen: Besteht ein Gewohnheitsrecht / Wegerecht ?
Wegerecht / Gewohnheitsrecht
vom 10.11.2014 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit rund 25 Jahren wird der zum Teil gepflasterte "Vorgarten" des angrenzenden Hauses (Schwiegereltern) als Zufahrt zur eigenen Garage genutzt. ... - Oder kann man sich auf Gewohnheitsrecht berufen?
Böschung an Grundstücksgrenze
vom 23.4.2020 für 36 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das war damals kein Problem da das Grundstück meinem Vater gehört hat. Vor ein paar Jahren hat dann jemand das Nachbargrundstück gekauft und der neue Besitzer verlang jetzt das wir die Anböschung auf unsere Seite verlegen oder eine Stützmauer auf unserer Seite errichten, da er sonst ein Grundstück nicht für eine Zufahrt ausnutzen kann. Müssen wir dem Nachkommen oder haben wir hier ein Gewohnheitsrecht.
Nutzungsvereinbarung für Zufahrt
vom 1.8.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
unsere einzige Zufahrt von der Straße zu unserem Grundstück ist ca. 20 m lang und 3,5 m breit. ... Das Nachbargrundstück hat eine separate eigene Zufahrt bis auf die Straße auf der anderen Seite. Aufgrund von Krankheit (beschwerliches Schneeschieben im Winter auf seiner Zufahrt) bat uns der Nachbar, unsere Einfahrt mit zu nutzen und errichtete ein Carport auf seinem Grundstück mit 2 Toren, die ca.8 m (Stellplatz für 2 Autos) der Längsseite entsprechen.
Gilt ein Wegerecht nach Eigentümerwechsel, wenn es nicht im Grundbuch eingetragen ist?
vom 31.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor ca. 30 Jahren haben wir unsere Hecke ca. 3 Meter von der Grundstücksgrenze zurückgesetzt, um unserem Nachbarn die Zufahrt zu seiner Garage zu ermöglichen. ... Eine Klärung der Zufahrt versagt uns der ehemalige Eigentümer mit dem Hinweis erhabe verkauft; der neue Eigentümer versagt uns die Klärung mit dem Hinweis er stehe noch nicht im Grundbuch. meine Fragen : Ist evtl ein Gewohnheitsrecht entstanden, das auf den neuén Eigentümer übergeht Kann ich dem neuen Eigentümer die Nutzung meines Grundstücksteils bis zu einer einvernehmlichen KLärung untersagen Sollte keine einigung erzielt werden , kann ich mit meine Hecke auf die eigentliche GRundstücksgrenze zurückgehen.
Überfahrts-Problematik
vom 14.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Zufahrtsweg befindet sich auf einem Grundstück, das mir zur Hälfte gehört. Die andere Hälfte ist überbaut, das Gebäude lässt von dem Grundstück nur den besagten 2,50 m breiten Streifen übrig. ... Von diesem sehr schmalen Zugangsweg hat die Nachbarin (ihr gehört die andere Hälfte des Grundstücks mit dem Zufahrts-"Korridor") noch ein Stückchen abgeknapst: dort liegt eine kleine Treppe, die die Zufahrstmöglichkeit weiter einschränkt.
Wegerstellungskosten für gemeinsame Zufahrt
vom 11.7.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es wurde von einem Makler ein Grundstück erworben. ... Wir haben damals den Notarvertrag nicht mit unterschrieben, da uns ein gegenüberliegender Nachbar eine 2,5 m Zufahrt zum Wenden auf sein Grundstück verweigert hat (damit wir vorwärts auf die Hauptstrasse rausfahren können). ... Am Ende der gemeinsamen Zufahrt sind jetzt zwei Flächen.
Garagenzufahrt
vom 5.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die einzige Zufahrt zu der Garage geht über einen schmalen, dreieckigen Streifen des Nachbargrundstückes (ca. 1m x 4m breit), dieser Streifen ist gleichzeitig die Auffahrt zum Nachbarn. ... Zt. von diesem Nachbarn gemietet und genutzt, über dessen Grundstück man fahren muß. ... Besteht durch die seit Jahren geübte Praxis des Überfahrens des Grundstückes ein Gewohnheitsrecht?
Wegerecht - nicht eingetragen
vom 6.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Grundstück mit Einfamilienhaus 1997 käuflich erworben. Durch unseren Garten verläuft eine ca. 15 Meter lange Zufahrt zu einer unserer Garagen. ... Weiterhin würden wir gerne wissen, was passieren würde, wenn unser Nachbar sein Haus verkauft oder vererbt - darf der nachfolgende Besitzer dann auch über unser Grundstück zu seiner Garage fahren.
Notwegerecht, Gewohnheitsrecht nach 30 J,2 "Unvordenkliche Verjährung", "Ersitzung",
vom 31.5.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu müssten beide bzw. alle 3 Grundstücke (Gemeinde u. zwei Nachbargrundstücke) als Zufahrt öfters und mit größeren Fahrzeugen benutzt werden. ... Lediglich der Nachfolger eines Grundstückes verweigert nun die Zufahrt über sein Grundstück und das Notwegerecht, was seit über 40 Jahren über sein Grundstück genutzt wurde. Nun hat der Nachbar einen Zaun aufgestellt, und verhindert somit die Zufahrt und das Notwegerecht.