Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

515 Ergebnisse für vereinbarung kunde

Geschäftspartner unterschlägt Provisionzahlungen
vom 27.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
K ermittelt Preise, macht die Angebote, führt die evtl. nötigen Preisverhandlungen, beschafft die Ware und stellt die Rechnungen dafür an meinen Kunden. Ich liefere und installiere und rechne das selbst mit den Kunden ab. ... Einer dieser Ausflüchte: "Es gibt keine schriftliche Vereinbarung".
Projekteinzelauftrag mit Kundenschutzklausel
vom 14.5.2021 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Der Kunde hat im Rahmen einer Supplier Consolidation sich für einen neuen Vertragspartner entschieden. ... Eine Verlängerung zwischen Kunde und AG wird es vermutlich nicht mehr geben. Aufgrund meiner Skills möchte der Kunde aber nicht auf meine Beratertätigkeit verzichten.
Kündigung des Girovertrages
vom 3.3.2015 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In ihrem Kündigungsschreiben verweist die Bank lediglich auf ihre AGB, in welcher vermerkt ist Sowohl der Kunde als auch die Bank können die gesamte Geschäftsbeziehung oder einzelne Geschäftszweige jederzeit ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist kündigen, soweit keine abweichenden Vorschriften oder anderweitigen Vereinbarungen dem entgegenstehen. Kündigt die Bank, so wird sie den berech- tigten Belangen des Kunden angemessen Rechnung tragen, ins- besondere nicht zur Unzeit kündigen.
Prüfung einer Bürgschafts-Urkunde
vom 13.2.2021 für 49 €
Für eine Buchung des Kunden "C" ist angesichts der Unsicherheiten aufgrund der Corona-Pandemie vereinbart worden, dass bei Absage der Veranstaltung die geleistete Anzahlung beim Unternehmen B verbleibt und befristet auf 5 Jahre auf eine erneute Buchung des Kunden C anrechenbar ist. ... Der Kunde C hat nun die untenstehende Bürgschaftsvereinbarung dem A vorgelegt. ... Hier der vorgelegte Text zur Prüfung: BÜRSCHAFT zwischen "C" und "B" -nachstehend auch Auftragnehmer genannt besteht eine Vereinbarung vom XX.XX.2020 über die Anmietung von XXX für eine Veranstaltung vom XX.XX bis XX.XX.2021 in XXX.
Darlehen von Privat an Firma
vom 30.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie müsste eine Vereinbarung/Vertrag über eine Sicherheit formuliert sein? Nennt man eine solche Vereinbarung/Vertrag "Abtretung"? Ich wünsche mir von Ihnen als Anwalt eine Auskunft über die Formulierung einer solchen Vereinbarung/eines solchen Vertrags.
Vertrag einseitige Änderung der Zahlungsmodalitäten
vom 14.12.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige zu folgendem Fall eine Erstberatung: Unternehmen A hat mit Softwarehersteller B einen sog. Hotline-Vertrag in Schriftform abgeschlossen. Sinn und Zweck dieses Vertrags ist, dass A sich bei Anwenderfragen jederzeit an B wenden kann.
Überprüfung eines Berater-/Dienstvertrages
vom 15.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein erster Kunde hat mir eine Zusammenarbeit für ein Jahr in Vollzeit zugesagt. ... Im §6.1 steht, wie vereinbart, dass der Kunde die Erforderlichen Schulungskosten übernimmt, die für seinen Auftrag notwendig sind. ... Meine größte Sorge ist, wenn das EDV-System was ich aufgebaut habe versagt und dass der Kunde von mir Vermögensschaden anfordert. z.B. bei Produktionsausfall oder wenn ich mit meiner Arbeit nicht rechtzeitig fertig bin und der Kunde wirtschaftlichen Schaden hat.
Kündigung Fitnessstudios wegen Umzugs( 31,5km ohne auto)
vom 1.3.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich habe vor etwa 1 1/2 Jahren einen Vertrag mit einem fitnessstudio geschlossen und bin schon damals umgezogen. ich hatte versucht mit dem studio schon damals zu kündigen, aber die inhaberin hat mich abgewimmelt, dass es eine mindestentfernung für solche fristlosen kündigungsgründe gibt. also musste ich weiterbezahlen ohne es nutzen zu können. ich arbeite zwar noch in der stadt, in welches ebenfalls das studio liegt, allerdings fahren die büsse nur 3 mal täglich und ich habe kein auto. einzelheiten zum vertrag: es ist ein erstvertrag mit einer laufzeit von 102 wochen, also 2 jahren. 4 wochen vorher muss man kündigen. dann noch folgendes, was mich stutzig gemacht hat: "die vereinbarung kann im gegenseitigen einverständnis bei nachgewiesener Krankheit, schwangerschaft, bundeswehr und vergleichbaren verhinderungsgründen für einen im voraus zu bestimmenden zeitraum ausgesetzt werden. aussetzungszeiträume bleiben bei der vereinbarten vertragslaufzeit unberücksichtigt. die ordentliche kündigungsmöglichkeit sowie die vereinbarte Kündigungsfrist verschieben siehc um die dauer der vereinbarten aussetzungszeiten. ein außerordentliches kündigungsrecht bleibt hiervon unberührt." ich denke die klausel ist unwirksam da sie den kunden benachteiligt?
Provision aus Vermittlung eines Mobilfunkvertrages zurückgefordert
vom 8.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun, da wir unser Geschäft seriös betreiben und einem Kunden auch schon mal die Empfehlung aussprechen, keinen Vertrag zu nehmen, ist diese Rückforderung bislang noch nicht eingetreten. ... Aus unserer Sicht ist die "EFC-Regelung" grundsätzlich nicht gültig, da unsere Vertriebsleistung erbracht worden ist und wir als Händler die Bonität eines Kunden nicht einschätzen können. Daher prüft jeder Netzbetreiber vor Vertragsaktivierung selbst, ob der Kunde eine positive Bonität hat und lehnt ggf. den Vertrag ab.
Rechtsnachfolge von Pflegeverträgen im öffentlichen Dienst
vom 4.10.2011 135 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zusätzlich gibt es weitere Kunden aus der Privatwirtschaft mit unterschiedlichen Aufträgen. ... Anteilseigner A soll die Pflege und Weiterentwicklung für die Kunden des öffentlichen Dienstes weiterführen, Anteilseigner B soll die verbleibenden Kunden aus der Privatwirtschaft weiter betreuen. Wie kann auf A die Rechtsnachfolge übertragen werden, so dass die Pflege und Weiterentwicklung für den öffentlichen Dienst von ihm weiterhin ausgeführt werden kann, ohne das für die Kunden eine neue Ausschreibung erforderlich ist?
Internationaler Vertretervertrag - Laufzeitbegrenzung für fortlaufende Provisionen?
vom 19.6.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe einen Arbeitsvertrag vorliegen (noch nicht unterschrieben) in dem folgendes steht: "In case a client has been referred to the Principal by the Agent the Principal shall pay the Agent a commission of 10% of the selling price of all contracts concluded with the client within 9 months of the intitial payment of the client" Dabei bin ich der Agent und der Principal ein Unternehmen, das Software für Kunden entwickelt. Der Vertrag regelt, die "Commision" (Provision), die ich bekomme, wenn ich Kunden für das Unternehmen gewinne. ... Sprich: Gibt es eine gesetzliche Regelung, die besagt, dass ich auf unbestimmte Zeit oder so lange mein Vertretervertrag gilt xy % von allen Umsätzen bekommen sollte, die mit dem Kunden gemacht werden, den ich akquiriert habe?
Ebay-Abmahnungen / Widerruf / Gewährleistung
vom 29.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Manchen Kunden ist die Versteigerung auch einfach zu zeitaufwendig und eben oft auch zu unsicher. ... Ich kann diese doch für meine anbietenden Kunden und in dieser Vielefalt gar nicht übernehmen? ... Meine Anbieter sind private Kunden.
Nachträgliche Kostenerhöhung für Umzugslagergut
vom 21.2.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der m³ Preis für Lagergut veränderte sich ohne Einwilligung des Kunden von 4,50 auf 25,00 Euro ! ... Kunde bezahlt die Rechnungen nur mit dem vertraglich vereinbarten Preis von 4,50 € / m³ , ist bereit auch den neuen Preis von 7,50 zu bezahlen und bezahlt diesen Preis hochgerechnet bis zum vereinbarten Abholtag ( 01.03 )! ... Kunde zieht schon wieder um ( 400km ) und würde den Tresor gerne mitnehmen, spätere Abholung unwirtschaftlich.
Rahmenvertrag IT, Klausel zum Schadenersatz, dritte Partei im Spiel
vom 20.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einer unserer Kunden, eine IT-Tochter-GmbH mehrer Ländergesellschaften (BRD), hat uns einen neuen Rahmenvertrag (RV) mit zahlreichen Änderungen vorgelegt, die ich bereits teilweise reklamiert habe. ... Auf meine Reklamationen ist man teilweise eingegangen, nicht aber bei folgendem Absatz: §1 Gegenstand des Vertrags, Absatz 4: Ansprüche der Auftraggeberin aus Vertragsverletzungen gemäß den Regelungen dieses Rahmenvertrags können unabhängig von etwaigen einschränkenden Vereinbarungen im Verhältnis der Auftraggeberin zu den ... ... b) Könnte ich evtl. dieser Vereinbarung zustimmen, im Schadenfall aber widersprechen, da sich die Vereinbarungen zwischen Mutter- und Tochtegesellschaft meiner Kontrollmöglichkeit entzieht und ich das Risiko somit gar nicht einschätzen kann?
Mobilfunkrechnung - Handy gesperrt aber ich soll trotzdem zahlen?
vom 14.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe da mal folgende Frage: Ich habe einen Mobilfunkvertrag mit einem Gesamtpaket, sprich 500 Minuten + 100 SMS und muss dafür jeden Monat den preis von 69,69 Bezahlen (+ darüber hinaus laufende gespräche oder SMS). Nun konnte ich aufgrund eines finanziellen Engpasses meine Mobilfunkrechnung vom Januar nicht rechtzeitig bezahlen und der Anbieter sperrte mir für den gesamten Februar mein Handy (was ich ja auch noch nachvollziehen kann). Jetzt konnte ich natürlich den gesamten Februar über nicht telefonieren, aber der Anbieter verlangt dennoch die 69,69 Euro aufgrund der Vertragsvereinbarung. ich konnte doch aber die Leistung gar nciht nutzen, ist sowas denn rechtens?