Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

231 Ergebnisse für kauf reparatur käufer verkäufer

Mängel bei Autokauf
vom 1.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Händler stimmt nun einer Reparatur der aufgeführten Mängel nicht zu, bietet aber eine Rückgabe des Fahrzeugs (abzüglich Nutzung) an.
Garantie/Gewährleistung bei Geschäftsauf-/übergabe
vom 4.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind zwei Personen (GbR) und besitzen ein EDV-Fachgeschäft und verkaufen sowohl einzelne Produkte sowie eigens gebaute PC-Systeme und Notebooks. ... Hat der Kunde ein Recht darauf auf eine Reparatur vor Ort zu bestehen? ... Ist es generell in Ordnung wenn ich die Ware einfach nur zur Reparatur/zum Austausch einsende und die zurückgesandte Ware dem Kunden übergebe?
Mängel am neuen Auto
vom 19.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor knapp einem halben Jahr ein neues Auto erworben. Es zeigte sich, dass dieses erheblich Mängel hatte. Insgesamt schon vier Mal war ich deswegen mit dem Wagen in der Werkstatt des Verkäufers; die Mängel wurden zwar kurzfristig behoben, traten aber immer wieder auf. - Kann ich noch von meinem Kaufvetrag zurück treten?
geset zl. Gewährleistung gegenüber Unternehmern aushebelbar etc ?
vom 21.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ic h bin nebenberuflicher gewerblicher Verkäufer bei ebay und verkaufe sehr sporadisch elektronische Artikel in sehr niedrigen Stückzahlen (ca. 30 Stück/Jahr). ... Direkt danach steht in den AGB ohne eckige Klammern: ["Ist die bestellte Ware bei Gefahrübergang mit einem Mangel behaftet, so dass sie sich nicht mehr für die nach dem Vertrag vorausgesetzte Verwendung eignet, hat der Kunde innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist zunächst das Recht, zwischen Beseitigung des Mangels durch Reparatur/Nachbesserung oder Lieferung einer neuen Ware zu wählen. ... Mein AGB-Vorschlag: "- Beim Kauf der Ware durch Verbraucher gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/13.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 13 BGB: Verbraucher">§ 13 BGB</a> gilt: Bei Neuware 24 Monate gesetzliche Gewährleistung.
Gebrauchtwagenkauf - Gewährleistung bzw. Rücktritt
vom 14.11.2021 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Wagen wurde vor dem Kauf auf Kosten meines Sohnes vom ADAC geprüft, der hat nichts gefunden. ... In dem einen Fall beträgt die Reparatur 200 €, in dem anderen Fall bis zu 2.500 €. ... Die Reparatur kann - vor allem die Sache mit der Software - nur von VW gemacht werden.
Wann kann ich eine Wandlung bei Mängeln am Fahrrad verlangen?
vom 21.3.2018 29 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe telefonisch beim Verkäufer angerufen, der mich wieder bat zum näher gelegenen ZEG-Händler zu gehen. ... Kurz darauf trat der Fehler wieder auf. ich habe dann mehrfach versucht den Verkäufer telefonisch zu erreichen. ... Kann ich das Geld für den Einbau des Motors (Rechnung Radwelt Coesfeld) vom Verkäufer verlangen?
Handyvertrag - Habe ich Anspruch auf Ersatz?
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 16.3.2007 war es das erste mal in Reparatur wegen eines Softwarefehlers. Am 19.7.2007 habe ich das Handy wegen eines Defekts der Frontkamera wieder in Reparatur gebrachrt und bis heute noch nicht zurückerhalten.
Entschädigung bei Rücktritt Kaufvertrag
vom 7.6.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider trat nach dem Kauf wiederholt ein Mangel auf. Dieser Mangel wurden bereits dreimal vom Verkäufer repariert. ... Ich gehe davon aus, dass ich nach drei Reparaturen des gleichen Fehlers ein Recht auf einen Rücktritt vom Kaufvertrag habe.
Hemmung der Verjährung
vom 13.4.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Hauskäufer hat gegen den Verkäufer, da dieser Architekt ist, eine Gewährleistung für Baumängeln von 5 Jahren. Zum Ende dieser Frist lässt der Verkäufer auf massiven Druck des Käufers einen Mangel beseitigen, der , wie der Verkäufer selbst schriftlich einräumt, bereits ab dem zweiten Jahr nach Verkauf bereits bekannt war.
Auto mit manipulierter Kilometerangabe gekauft - was tun?
vom 29.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von einem privaten Verkäufer aus 2.Hand. ... Als ich vor ein paar Tagen wegen einer kleinen Reparatur in die Werkstatt musste, wurde beim Scannen des Schlüssels eine Laufleistung von über 136000km festgestellt. Ich habe daraufhin vom Verkäufer die Rückabwicklung des Kaufes gefordert.
Schadensbehebung innerhalb Gebrauchtwagengarantie
vom 24.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem habe ich dem Verkäufer telefonisch (sowohl durch mich, als auch durch den VW-Mitarbeiter) sowie per Einschreiben angezeigt (das Einschreiben nahm er er an). ... Für eine erneute Reparatur, wurde vereinbart, dass ich den Wagen dem Händler bei Gelegenheit vorbei bringe. Da jetzt Ende März der Kauf mehr als 6 Monate her ist (in dieser Zeit muss ja der Händler nachweisen, dass der Schaden beim Kauf noch nicht vorhanden war und danach ich als Käufer), stellt sich mir die Frage, ob ein Schreiben eines Anwaltes sinnvoll wäre, um klar zu stellen, dass der Händler den Schaden zu beheben hat oder ob meine Meldung des Schadens innerhalb der ersten 6 Monate hierfür ausreichend ist und abzuwarten bleibt, ob der Händler den Schaden anstandslos beheben wird, bevor weitere rechtliche Schritte zu tätigen sind.
Fahrzeug Garantiefall
vom 3.9.2025 für 49 €
wir betreiben eine kleine wohnmobilvermietung (gmbh). bei einem unserer 3 wohnmobile einem chausson auf fiat ducato, welches wir als neufahrzeug im märz 24 gekauft haben, bei einem wohnmobilhändler, fällt regelmäßg die servolenkung aus. dies ist ein garantiefall der über die standard fiat professional garantie abgedeckt sein sollte. der hersteller ist chausson aber das grundfahrzeug ist ein fiat. der defekt bezieht sich ausschließlich auf das fahrzeug also liegt bei fiat und nicht beim wohnmobilhersteller. der verkäufer verwies uns daher nach auftreten des defekts auch direkt an fiat bzw eine fiat vertragswerkstatt wegen des garantieanspruchs. erstmalig haben wir das fahrzeug ende dezember 24 in die vertragswerkstatt in karlsruhe gebracht, wo ein garantiefall eröffnet wurde. aufgrund von unklarheiten bei der fehlersuche und lieferschwierigkeiten des ersatzteils (neues lenkgetriebe) seitens fiat, stand das fahrzeug über 2 monate in der werkstatt. über 2 monate in denen uns das fahrzeug nicht zur verfügung stand. im märz 25 erhielten wir das fahrzeug dann zurück nur um bei der nächsten vermietung festzustellen, daß der selbe fehler trotz austausch des lenkgetriebes weiterhin auftrat. wir haben dies abermals reklamiert in der vertragswerkstatt im mai woraufhin man sich dort erneut an fiat wand und nach den regeln der vorschriften erneut, das bereits im märz getauschte lenkgetriebe, getauscht werden sollte. da auch dieses mal das ersatzteil erst nach ca 1 monat eintraf kam es zu einem austausch erst am 15.7. und direkt am 16.7. mussten wir wie bereits erwartet feststellen, daß der fehler wieder auftritt. im großen und ganzen konnten wir die ganze zeit über das fahrzeug nicht vermieten da es sich beim ausfall der servolenkung ja auch um einen sicherheitsrelevanten fehler handelt. wir haben ein weiteres vergleichbares fahrzeug in der vermietung und haben damit seit auftreten des defekts im dez24 bis dato knapp 10 000,-€ erwirtschaftet, wohingegen das defekte fahrzeug nur 1850,- erwirtschaftet hat da es ja die meiste zeit über nicht vermietet werden konnte. das defekte fahrzeug ist in der vermietung sogar gefragter da es größer ist und besser ausgestattet als unser anderes fahrzeug. der tatsächliche schaden durch den ausfall ist somit schwer zu beziffern. fiat hatte nun 2x die möglichkeit den fehler zu beheben, leider fruchtlos, daher möchten wir nun rechtliche schritte einleiten. bereits bei der abholung am 15.7. baten wir um eine kopie der garantieakte bzw der werkstattberichte, daten, zeiten etc. dies wurde von einem mitarbeiter der vertragswerkstatt abgelehnt mit dem verweis, daß wir ja nicht der aufraggeber sind sondern wegen der garantie fiat der auftraggeber ist. somit stünde uns keine einsicht zu. ein rücktritt vom kaufvertrag wäre ungünstig für uns. es handelt sich ja um ein wohnmobil und nach erwerb wurde das wohnmobil um mehrere wertsteigernde einbauten ergänzt (zb. solaranlage, sat anlage, markise, fahrradträger etc), desweiteren würden die km in abzug gebracht werden, auch haben wir hier ja laufende kosten wie die spezielle versicherung gehabt die benötigt wird für die fahrzeugvermietung. es wäre hier am besten eine individuelle lösung anzustreben, ein nachlass am kaufpreis und/oder schadensersatz. welche ansprüche können wir gegenüber fiat geltend machen? wir haben einen kaufinteressenten für dieses fahrzeug daher stellt sich ebenso die frage ob wir die ansprüche an den käufer abtreten können. mit dem defekt lässt sich das fahrzeug sonst nicht verkaufen oder nur mit einem erheblichen preisnachlass. wir suchen nach einem anwalt der uns in dieser sache zeitnah und effektiv vertritt da das stehende fahrzeug für uns eine laufende erhebliche finanzielle belastung darstellt.