Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.086 Ergebnisse für agb agbs

Haftung bei Forderungsausfall auf Subunternehmer übertragen
vom 3.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zu einem Dienstleistungsvertrag: Eine Beratungsgesellschaft schließt mit einem freiberuflichen Interim Manager einen Vertrag, dass dieser für seinen Kunden eine Dienstleistung durchführen soll. Hier soll eine Klausel rein die besagt, dass wenn der Kunde nicht zahlt, der IM ebenfalls kein Geld erhält. Obwohl der IM die eigentliche Arbeit ausgeführt hat.
Handyvertrag interne Mahngebühren, Sperrgebühren
vom 22.11.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Mobilfunkanbieter hat mir wg. einer Rücklastschrift in Höhe von 7,19€ einmal die Rücklastschriftgebühren der Bank in Höhe von 3,-€ (was absolut akzeptabel ist) + interne Bearbeitungsgebühren in Höhe von 14,71€ + eine Sperrgebühr von15,55€ in Rechnung gestellt. Meine Frage: Muss ich die internen Bearbeitungsgebühren für eine Rücklastschrift und die Sperrgebühr bezahlen oder nicht? Wenn nein, wie verhalte ich mich dem Mobilfunkanbieter gegenüber, falls die offenen Posten in der nächsten Rechnung wieder aufgeführt sind?
KFZ in Werkstatt (Bremsenwechsel), nach 15km Fahrt Bremsscheibe glühend, heiß
vom 1.8.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Hallo, am 21.7. gaben wir unser KFZ zum Ölwechsel in eine Werkstatt. Der dortige KFZ-Mech. wies uns darauf hin, dass die Bremsen, besonders hinten fällig sind (wurde auch mit Taschenlampe an den Bremsbelägen eindeutig gezeigt). Online haben wir dann den Auftrag "Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne und hinten neu" gebucht und gezahlt.
Stromnachzahlung über 10 Jahre - Verjährung?
vom 18.5.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe am 11.5.2011 von einem überregionalen Stromanbieter, bei dem ich seit 1998 bin, einen Nachzahlungsbescheid über 10 Jahre von 2001 bis 2010 von ca. 4500 Euro bekommen. Bis 2000 habe ich regelmäßig die Zählerstände übermittelt. Seither habe ich aus Unwissenheit selbst keine Zählerstände mehr übermittelt und der Stromverbrauch wurde vom Unternehmen geschätzt. 2004 wurde dann von den lokalen Stadtwerken der Stromzähler gewechselt und der Monteur sagte mir, dass der neue Zählerstand an den überregionalen Stromanbieter gemeldet würde und die sowieso regelmäßig Informationen über die Zählerstände zur Kontrolle der Kunden bei den lokalen Stadtwerken abrufen würden.Ich habe regelmäßig über 10 Jahre meine Stromabschläge bezahlt und habe sogar Rückerstattungen erhalten.
Kündigung / Aufhebung eines Vertrages
vom 21.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebenspartnerin (nicht verheiratet) und ich haben aufgrund einer Briefwurfsendung am 28.08.2009 eine Verkaufsausstellung eines Wiederverkäufers besucht, die im Namen der Firma KAGO Kaminöfen vertreibt. Ziel war es, uns zu informieren. Nachdem ein Modell gefunden war, dass hätte interessant für uns sein können, erklärte uns der Verkäufer, dass ein solches freigeplantes Modell bei ca. 10.000 € liegt.
Nach drei Jahren Telekom-Forderung über ein Inkasso, trotz vorheriger Kündigung
vom 21.3.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe noch Anfang 2012 in NRW gewohnt und dort in meiner Wohnung einen Telefon- und Internetanschluß der Telekom (2 Jahresvertrag "Call & Surf Comfort" für 29,95 mtl.) genutzt. Ich zog im März 2012 in das Saarland und habe nach einer telefonischen Beratung den Anschluß mit einer "Außerordentlichen Kündigung" gekündigt. Laut Berater ist dies möglich, wenn man das Bundesland wechselt UND es in der neuen Wohnung bereits Telefon und Internet gibt (das war der Fall, da ich in der neuen Bleibe zur Untermiete wohnte).
Western Union zahlt aus- warum?
vom 23.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Euler / Frankfurt am Main
Ich habe mich im Internet zur Besichtigung eines Fahrzeugs überreden lassen uns sollte das Treffen mit einer Einzahlung bei Western Union bestätigen. Der angebliche Verkäufer sollte mit seinem Wagen auch da sein. Da ich Neuling bei WU bin gab er mir vor wer, wieviel, wohin anzahlen soll.
Ärger Rückgabe Leasingfahrzeug
vom 30.11.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
PKW Leasingvertrag (leider Rechtwertleasing) bei der Sparkassen Leasing wurde fristgerecht gekündigt. Aufgrund Adressfehler der Leasinggesellschaft wurde erst einen Tag vor Ablauf über das Procedere zum Vertragsende informiert. Das Fahrzeug kann nun nicht innerhalb eines Tages zurückgegeben werden. a) Im Vertrag steht "Rückgabe an eine inländische Anschrift.
Fernabsatzgeschäft?
vom 30.7.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bis zum nächsten Tag war ich unsicher, ich hatte auch keine AGBs oder sonstige Konditionen von dem Studio bis dahin gesehen.