Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.332 Ergebnisse für vertrag kündigung rechtlich

Verbalvertrag
vom 25.3.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich brauch Ihre Hilfe bezüglich eines Maklervertrages (Verbalvertrag) Ich schildere Ihnen hiermit kurz den Sachverhalt und möchte Sie bitten, mir hierzu kurzfristig eine Mitteilung zukommen zu lassen, da die Sache sehr eilig ist. Ich bin Maklerin und beauftragt verschiedene Erbpachtgrundstücke zu vermitteln. Eine Interessentin für ein Erbpachtgrundstück hat mich im Januar 2009 kontaktiert, weil sie Interesse an einem Grundstück hatte.
Stornierungsfristen zu einer Veranstaltung
vom 21.5.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Wir schlagen die folgenden Fristen und Beträge vor: - Innerhalb von 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 30 % - Innerhalb von 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung 50 % - Innerhalb 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung 100 % Ist das rechtlich in Ordnung?
Immobilien-Makler-Provision
vom 28.12.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
1.) Ein Verkäufer eines Anwesens erteilt einem Makler den Auftrag zur Vermittlung etc. 2.) Der Makler findet einen Kaufinteressent im Sept 11 3.) der Kaufinterressent unterschreibt im Sept. 2011 bei einer Besichtigung eines Anwesens(KP-300TE) dem Makler eine Provisionsvereibarung 4.75%, wenn es zum Abschluss kommt. 4.)
Mündlicher Festpreis - Rechnung deutlich höher
vom 9.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich lasse derzeit einen Dachboden zur Eigentumswohnung ausbauen. Hierzu wurde in einem Ende Okt 05 geführten Gespräch mit einem Dachdecker ein Festpreis von rund 3.000 Euro für detailliert besprochene Lohn-Leistungen vereinbart. Es hieß, er könne so einen guten Preis anbieten, da es sich um die Winterzeit handle, in der meist nicht viel zu tun ist.
Rückforderung wg. nicht durchgeführtem Werkvertrag
vom 17.5.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich hatte einen Maler mit dem Streichen meiner Wohnung nach Auszug beauftragt. Da ich zum vereinbarten Termin der Durchführung der Arbeiten nicht zugegen war, gab ich meiner Nachbarin einen Schlüssel, damit diese den Maler in die Wohnung lassen kann. Am Tag des Termins (ein Montag) konnte der Maler nun nicht in die Wohnung, da ich dummerweise einen Schlüssel dagelassen hatte, der nicht auf die Wohnungstür passte.
Rücktrittsrecht-Grundstück Fertighausanbieter
vom 28.1.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung aus wichtigem Grund ist erst nach erfolglosem Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten angemessenen Frist zulässig. ... Aus wichtigem Grund ist auch eine Teilkündigung möglich; sie muss sich auf einen abgrenzbaren Teil des geschul- deten Werks beziehen. (3) Im Falle der Kündigung aus wichtigem Grund nach Abs. 2 verlangt das Unternehmen die auf den bis zur Kündigung erbrachten Teil des Werks entfallende Vergütung (§ 648a Abs. 5 BGB). ... Um uns wirklich abzusichern, möchten wir wissen, ob es tatsächlich für uns ohne Konsequenzen und Vertragsstrafen (10% vom Angebotspreis) möglich ist, von dem Vertrag zurückzutreten, falls wir oder OKAL kein für uns passendes Grundstück finden?
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung bedarf der Schriftform. ... Wird während der Laufzeit des Vertrages eine Indexneuberechnung veröffentlicht, so muss auf die neue Originalberechnung übergegangen werden. ... Der Verpächter ist berechtigt, sich wegen Forderungen, die er gegen den Pächter während oder nach Beendigung der Pachtdauer im Zusammenhang mit diesem Vertrag erlangt, aus der Kaution zu befriedigen.
darlehenskündigung zwangsversteigerung
vom 15.1.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
topic_id=19697&rechtcheck=2 hauskauf 2002 mit der schwester,eingetragen je zu hälfte im grundbuch. briefgrundschuld 52000 euro auf dass ganze für die bank haben wir beide unterschrieben. darlehensnehmer ist nur meine schwester,ich habe dafür die übliche zweckerklärung unterschrieben. feburar 2006 stellt die schwester alle zahlungen ein,vermietet,zieht weg.ziel zwangsversteigerung. ihr darlehen in höhe von 52000 euro sollte mai 2012 nach 10 jahren mit 11000 euro getilgt werden,bei einer monatlichen ansparung von 49 euro.auch diese zahlungen wurden von ihr ab 2006 eingestellt.der LBS vertrag ist mit dem darlehensvertrag gekoppelt, unterschrieben nur von meiner schwester. den LBS vertrag habe ich nie gesehen,verhaftet bin ich wohl mit dem darlehensvertrag als sicherungsgeber. seit feburar 2006 zahlte ich die monatlichen zinsen von 250 euro bis ende 2009.danach setzte ich durch meine titel gegen meine schwester erfolgreich eine zwangsverwaltung bis heute durch,die zinsen werden dadurch bis heute weiter pünklich bezahlt. die bank teilte mir im persönlichen gespräch mitte 2006 mit,solange die zinsen pünklich bezahlt werden,sie den darlehensvertrag nicht kündigen dürfen,also bezahlte ich dass all die jahre im guten glauben einen zwang zu verhindern. die LBS interesierte die bank all die jahre nicht,wenige mal bekam ich einen brief von der bank,es gibt bei der LBS rückstände und der betrag wurde der darlehensnehmerin angemahnt. meine schwester wie ich hatten die ganzen jahre von dieser bank jeder einen bertreuer. mitte 2009 bekomme ich von dem betreuer meiner schwester post,es gibt rückstände.4 wochen später dann auch eine zahl,nämlich gute 1800 euro,paar wochen später dann die mitteilung,dass darlehen ist meiner schwester gekündigt und mir fällig gestellt. ich habe dem schriftlich widersprochen. die zinsraten hatte ich bezahlt,es ging um die LBS. meine betreuerin zeigt sich nun nach der ersten post als nicht mehr zuständig.mit ihr hatte ich über 4 jahre durchgehend mailkontakt. meine schwester teilte vorher schriftlich mit,sie werde die zwangsversteigerung vorantreiben. die bank reagiert erst mal nicht mehr,durch meine zwangsverwaltung lief alles weiter,auch die zinsen. 2010-2011 versuchte ich der bank meine titel abzutreten als tilgung und bot meine mieteinnahme von 225 euro monatlich an,erfolglos. unter 500 euro monatlich tilgung wäre nichts zu machen. anfang 2011 wurde mit der bank vereinbart,dass ich ihr geld durch antrag der versteigerung des anteils meiner schwester besorge.die schwester ist weiterhin unredlich. nun kurz vor dem ersten termin stellt die bank antrag auf gesammtversteigerung,hier habe ich bereits vollstreckungsschutz eingereicht. beide verfahren sind nach ZVG 18 verbunden. meine schwester scheint mir außerdem einen einfluss auf die bank zu haben,grundsetzlich geht es hier um eine möglichst hohe auszahlung für die gegenseite. grundsätzlich hätte ich die geradezu lächerliche tilgung von 49 euro monatlich mit bezahlt,dass wurde aber nie wirklich angemahnt,weil der bausparvertrag LBS auf meiner schwester lief. das guthaben des zwangsverwalters hat auch schon über 2000 euro erreicht,der bank ist nie ein schaden entstanden. meine frage ist,wie ich mich verteidigen kann und ob die bank nicht sittenwidrig handelt. ich zahle im guten glauben die ganzen jahre die zinsen und im hintergrund läuft gegen mich eine tickende zeitbombe,dann wartet die bank ab,bis meine zwangsversteigerung bezahlt ist und fällt mir erneut in den rücken. bei aussicht auf erfolg würde ich PKH für den ratgebenden anwalt beantragen. mfg.
Handwerkerrechnung teurer als Vereinbarung
vom 16.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe im November 2010 einen Handwerker mündlich beauftragt einige Arbeiten durchzuführen. Es wurde dabei ein mündlich vereinbarter Preis von 5000€ ausgemacht. Nun nach Abschluß der Arbeiten bekomme ich eine Rechnung über 8500€.
Mahnbescheid Vollstreckungsbescheid
vom 2.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem das alles nicht so klappte, habe ich anfangs des Jahres 2007 fristgerecht gekündigt, mit der Bitte,sämtliche Verträge zu überprüfen, und eine Gesamtforderung zu stelen. ... Wie schon gesagt,es erfolgte trotz Aufforderung in der Kündigung an den Versicherungsmakler keinerlei Abrechnung,auch kein Schriftwechsel, über offene Provisionen o.ä, die einzige Reaktion war der Mahnbescheid, wobei die Summe " an den Haaren" herbeigezogen ist.
Exposee versendet, fällt Maklerprovision an?
vom 2.8.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da die Vermittlung erfolglos war habe ich nach 1 ½ Jahr den Vertrag gekündigt. ... Nach der Kündigung sendete mir der Makler eine Liste mit ungefähr 80 Namen von Interessenten mit denen ich keinerlei Kontakt gehabt habe mit der Vermekung, das falls es zum Vertragsschluss mit irgendeiner dieser Interessenten kommen sollte, die Provision für mich fällig sein würde.