Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

201 Ergebnisse für kaufvertrag immobilie

Wer trägt Erschließungskosten?
vom 14.10.2014 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben Anfang des Jahres eine Immobilie erworben und sind leider fälschlicherweise davon ausgegangen, dass das Grundstück bereits erschlossen ist. ... In unserem Kaufvertrag existiert folgender Passus: "Einmalige öffentliche Abgaben wie Erschließungskosten und sonstige Anliegerleistungen nach Baugesetzbuch, Kommunalabgabengesetz und den einschlägigen örtlichen Satzungen sind nicht rückständig, wofür der Verkäufer garantiert.
Maklerprovision / Außenprovision
vom 16.11.2024 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Immobilie besteht aus 2 Etagen plus Dachboden die aktuell einem sich scheidenden Ehepaar gehört. ... Damit wir für Sie wegen dieser Immobilie tätig werden können, bitten wir Sie, unsere Beauftragung im nachfolgenden Formular zu bestätigen. ... Checkbox lautet wie folgt: Ich (xxx.xxx, s_xxxx@gmx.de) bestätige, dass ich/wir ausschließlich bei Beurkundung des Kaufvertrages für die hier angebotene Immobilie an die Firma HAUBNER GROUP Immobilien GmbH eine Käuferprovision in Höhe von 7,14 % inkl. ges.
konkludentes Verhalten bei Wohnungserbe in der Erbengemeinschaft möglich?
vom 4.3.2020 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, 2010 verstarb unsere Mutter, die uns 4 Kindern eine Wohnung hinterließ. Die Wohnung ist die eine Häfte des Elternhauses, in das meine Schwester nach dem Tod unseres Vaters 1995 eingezogen ist und zu einem Zweifamilienhaus umgebaut hat. Der Notarvertrag von 1995 sah ein Vorkaufsrecht für die Schwester nach dem Tod der Mutter vor.
Abwicklung eines Immobilienkaufvertrages durch Einfluss der Bank
vom 12.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Somit wurde ich weiter unter Druck gesetzt und musste diese Forderungen dulden um noch größeren Schaden an meiner Existenz zu verhindern und habe dann zwei notarielle Kaufverträge mit dem Erwerber abgeschlossen, wobei der erste Kaufvertrag für das Wohn/Geschäftshaus war und der zweite das Inventar des angemieteten Restaurant betraf, woraus sich Gesamtpreis der Immobilie zusammensetzte. Durch Betrugsabsicht des Erwerbers fehlte aber noch weiterhin ein Restkaufbetrag von €20.310,00 an der vollen Kaufpreiszahlung für die Immobilie und noch die gesamte Summe aus dem Inventarvertrag, welches trotz unzähliger Aufforderungen und auch Mitteilungen an die Bank , den Notar und meine Noch-Mieter angezeigt wurde. ... Der zweite notarielle Kaufvertrag über €50.000,00 für das Inventar, welches eigentlich zum gesamten Kaufpreis der Immobilie gehörte und nur auf Verlangen der Bank ausgesondert wurde und hierauf noch kein Cent gezahlt wurde, sodass ich mir eine vollstreckbare Ausfertigung vom Notar aushändigen ließ und damit ein Pfändungs- und Überweisungsbeschluss beantragt habe und diesen auch noch vor der Eigentumsumschreibung/Besitzübergang durch einen Gerichtsvollzieher an die Drittschuldner (Mieter) zustellen lassen.
Kauf Einfamilienhaus, mangelhafte Elektrik
vom 5.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Haben uns mit notariellem Vertrag vom November von einem Ehepaar, das sich scheiden lässt, ein Einfamilienhaus gekauft, Übergang N&L war zum Jahreswechsel. Bei der Besichtigung des Hauses wurde uns versichert, dass die Elektrik erneuert wurde. Das Haus wurde von uns 3 mal besichtigt.
Abweichung der Grundstücksgröße im Notarvertrag
vom 9.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben im März 2005 über eine Immobilien GmbH ein Grundstück in Oberbayern für ein Reihenmittelhaus erworben. Dieses Grundstück besteht aus zwei Freiflächen, die im notariellen Kaufvertrag jeweils mit eigener Flurnummer mit 105 m² (für Haus und Garten) und 21 m² (für Garage und Stellplatz) ausgewiesen sind.
Erstattung der Grundsteuer gegenüber Verkäufer beim Kauf einer Immobilie
vom 19.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zusätzliche Information: Im Kaufvertrag befindet sich diesbezüglich folgende (Standard) Klausel: Besitz, Nutzen und Lasten des Kaufobjektes, die Gefahren des zufälligen Unter- gangs und der von den Parteien unverschuldeten Verschlechterung sowie die mit dem Kaufobjekt verbundene Haftung und Verantwortung gehen mit Wirkung vom Tage der vollständigen Kaufpreiszahlung an auf den Käufer über.
Mieter zieht bei Eigenbedarfskündigung des Käufers nicht aus- Schadensersatzregelung
vom 5.6.2012 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, vor ca. 16 Jahren habe ich meine Immobilie an ein Ehepaar, heute ca. 80 Jahre alt, vermietet. ... Ich beabsichtige nunmehr die Immobilie zu veräußern und habe, nachdem mein Mieter kein Interesse an dem Erwerb der Immobilie hat, einen Käufer gefunden, welcher beabsichtigt die Immobilie in absehbarer Zeit selbst zu beziehen. Nachdem mein Mieter sich anlässlich eines Besichtigungstermins dahingehend geäußert hat, dass er kein Interesse hat aus der Immobilie auszuziehen, ist mein Kaufinteressent zum Abschluss des Kaufvertrages nur bereit, wenn im notariellen Kaufvertrag die folgende Vereinbarung enthalten ist: Kommt der Mieter, nach Erhalt der vom Käufer nach Eigentumsumschreibung ausgesprochenen Eigenbedarfskündigung, seiner Verpflichtung, das Kaufobjekt termingerecht zu räumen, nicht nach, so ist der Verkäufer verpflichtet, an den Käufer für jeden angefangenen Monat der Terminüberschreitung eine Schadensersatzzahlung in Höhe von pauschal 2 Monatsmieten (Euro 1.500,--) zu leisten.
Reservierung einer Wohnung
vom 15.6.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe meine Wohnung zum Kauf per Inserat angeboten, eine Frau war so begeistert von der Wohnung, das sie gleich zusagte, sie bezahlte eine schriftl. vereinbarte Reservierungsgebühr, nun ist sie im Urlaub und wenn sie zurück kommt will sie die Bankfinanzierung in Angriff nehmen. Aber da das mir zu lange dauert, will ich von der Reservierung Abstand nehmen. Ist das Machbar ?
Maklerprovision nach § 652 BGB
vom 17.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das würde heißen, dass ein Makler, der mit einem Verwalter in Bürogemeinschaft steht, die von diesem Verwalter betreuten Immobilien nicht vermitteln darf bzw. für eine dennoch vermittelte Immobilie keine Provision beanspruchen kann. Meine Frage: Ich suche eine gerichtliche Entscheidung mit Fundstelle, die besagt, dass ein Makler, der mit einem Verwalter in Bürogemeinschaft steht, die von diesem Verwalter betreuten Immobilien nicht vermitteln darf bzw. für eine dennoch vermittelte Immobilie keine Provision beanspruchen kann.
Maklerprovision bei Direktkontakt ?
vom 23.5.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe bei immobilienscout 24.de nach einer immobilie gesucht und bin auch fündig geworden (an einem freitag mittag). ich habe daraufhin über die mailfunktion "weitere informationen" zum besagten objekt angefordert. dabei habe ich gesehen, dass als kontaktpartner ein makler angegeben war. da das besagte objekt in einem nicht weit entfernten Ort liegt, bin ich auf gut glück am darauffolgenden tag (samstag vormittag) einfach mal dorthin gefahren (eine genaue adresse war im internet nicht angegeben), habe das haus auch tatsächlich gefunden und "einfach mal geklingelt" um sicherzustellen, dass es überhaupt noch verkauft werden soll. der eigetümer bat mich sofort herein und stellte auf meine frage hin gleich klar, dass er mit dem makler keinen "ausschliesslichkeits-vertrag" geschlossen habe und ich ja auch ohne zutun des maklers den weg zu ihm gefunden hätte und den kauf auch ohne einbeziehung des maklers vollziehen könnte. da mir die immobilie sehr gut gefiel, habe ich sie am darauffolgenden tag (sonntag vormittag) noch einmal mit weiteren personen zusammen ausführlich besichtigt und dem eigentümer bereits ein starkes kaufinteresse signalisiert (meine finanzierung stand zu dem zeitpunkt noch nicht fest, sodass ich noch keine abschliessenden preisverhandlungen führten konnte !)