Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

901 Ergebnisse für unternehmer frage recht

Telefonvertrag Teledeal Media
vom 16.1.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Fewo ist auf meinen Vater angemeldet, also ist er der Unternehmer. ... Ebenso ist dieser als Vertrag zwischen Unternehmen/Unternehmern ausgeschrieben, allerdings frage ich mich jetzt ob das so rechtens ist, da ich ja gar kein Unternehmer bin.
DEBITEL - strafrechtlich rel. Vorgehen ?
vom 19.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor einigen Monaten hatte ich hier die Frage gestellt, ob ich einen in einigen Monaten auslaufenden Vertrag mit der Firma "DEBITEL" kündigen kann, da ich von Deutschland nach Spanien gezogen bin. ... Hier wird vorsätzlich eine Existenz vernicht, obwohl ich nie zahlungsunfähig- bzw. unwillig war, sondern mein Recht in Anspruch genommen habe.
genealogie.de
vom 20.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist mein Widerrufs rechtens? Muss ich bezahlen, die Seitenbetreiber drohen mit Inkasso Unternehmen.
Forderungen nach eröffnetem Insolvenzverfahren
vom 18.9.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Internetseite wurde bislang von einem Unternehmen betreut, welches seit Juni/Juli insolvent gegangen ist. ... Nun erhielt ich zu höheren Konditionen eine Rechnung dieses Unternehmens. ... Meine Frage: Bleibt meine Kündigung bestehen, obwohl die Firma durch ihre Insolvenz unter neuem Namen Rechnungen schreibt?
Rechtswahl unter Verbrauchern
vom 27.2.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn also A und B im Darlehensvertrag ein andereres als das deutsche Recht vereinbaren wollen, stellt sich die Frage, ob das deutsche Recht, zwingende Vorschriften kennt, die ihnen das verbietet? ... ROM-I-VO Art. 3 Freie Rechtswahl (1) Der Vertrag unterliegt dem von den Parteien gewählten Recht. ... Art. 6 Verbraucherverträge (1) Unbeschadet der Artikel 5 und 7 unterliegt ein Vertrag, den eine natürliche Person zu einem Zweck, der nicht ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann ("Verbraucher"), mit einer anderen Person geschlossen hat, die in Ausübung ihrer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt ("Unternehmer"), dem Recht des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sofern der Unternehmer a) seine berufliche oder gewerbliche Tätigkeit in dem Staat ausübt, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, oder b) eine solche Tätigkeit auf irgend einer Weise auf diesen Staat oder auf mehrere Staaten, einschließlich dieses Staates, ausrichtet und der Vertrag in den Bereich dieser Tätigkeit fällt. (2) Ungeachtet des Absatzes 1 können die Parteien das auf einen Vertrag, der die Anforderungen des Absatzes 1 erfüllt, anzuwendende Recht nach Artikel 3 wählen.
Leasingfahrzeug wandeln
vom 11.10.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Leasingfahrzeug ( VW Arteon R ). Leider habe ich seit Anfang an nur Probleme mit der Elektrik. Ein Beispiel: Travel Assistent immer wieder ohne Funktion.
partnervertrag
vom 8.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinen partnervertag (franchiseähnlich) gekündigt und habe das recht durch vertragsformulierung die gleiche tätigkeit ohne den partner fortzuführen. rechtsform ist einzelunternehmen angemeldet als gewerbe. ich habe kundenverträge die nun auf den alten namen (name wurde von partner vergeben) laufen. Frage: Wie kann ich diese vertäge in das neue Unternehmen übernehmen. ... Weiter möchte ich verhindern, dass der alte partner einen neues unternehmen mit dem alten namen wieder einsetzt und dann anspruch auf die vertäge erhebt.
Verwirkung der Rechte aus Vertrag über stille Gesellschaft?
vom 20.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag sieht gewisse Informationsrechte vor (Einblick in den Jahresabschluss und Kenndaten des Unternehmens, monatliche Statusberichte usw.). Auf Basis von treu und Glauben (bzw. von damals "Freundschaft") wurden diese Rechte sehr großzügig zugunsten des Geschäftsinhabers gelebt, bzw. verzögerte der Geschäftsinhaber durch Ablenkungsmanöver die Kommunikation. ... Meine Fragen: Ist meine Ansicht rechtlich haltbar?
Handelsvertreter
vom 5.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein von mir vertretenes Unternehmen kann jetzt leider aufgrund von fehlender CE Zertifizierungen seit über 2 Monaten keine Waren mehr an Kunden liefern. Die CE Zertifikate waren zwar vorhanden, wurden aber von Seiten des Unternehmens vergessen zu verlängern. Wann die neuen Zertifikate wieder gültig sind, kann keiner genau beantworten. 2 Fragen dazu * besteht hier von meiner Seite ein außerordentliches Kündigungsrecht ?
Rücktrittsrecht gewerblicher Verträge
vom 27.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe am 25.11.10 einen Vertrag von Unternehmen zu Unternehmen unterschrieben, von dem ich zurück treten will. Im Vertrag steht:"Kunde ist an das Angebot zum Abschluss des Vertrages 14 T.gebunden.Es besteht kein Recht des Kunden zu einem Vertragsrücktritt innerh.dieser 14 T." Frage: Ist diese Aussage rechtswidrig oder bindend?