Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

79 Ergebnisse für forderung bgb nachträglich

Fahrzeug unfallfrei gekauft nach Kauf erheblichen Unfallschaden festgestellt
vom 28.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lackdichtenmessung: das Fahrzeug wurde nachträglich komplett lackiert, denn jedes Bauteil weist eine andere Lackdichte auf. ... Dehalb sind meine Forderungen: - Rückabwicklung Fahrzeug ohne Verlust (d.h. vollen Kaufpreis zurückerstatten ohne Berücksichtigung der bisher absolvierten Laufleistung iHv 22tkm und aktueller Schaden) - Wertausgleich für Wiederbeschaffung (derzeitige Masarktpreise für vergleichbares Fahrzeug ca. 20% über Wert vor 6 Monaten!) Weitere Schritte sind: - aussagefähiges Gutachten erhalten - Anwalt einschalten Frage nun: sind diese Forderungen realistisch und welche Rechte und Ansprüche habe ich evtl. darüber hinaus.
Sportwagenvermietung Kaution nicht ausgehändigt
vom 20.3.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ich habe am 14.03.25 ein BMW M4 bei einer Sportwagen Vermietung in Kaiserslautern ausgeliehen. Die Übergabe des Fahrzeugs war im Dunklen. Ich habe ein Übergabe Protokoll unterschrieben (auf dem Handy des Vermieters) auf dem als Schäden, 2 beschädigte Felgen angegeben waren.
Fristlose Kündigung/Rücktritt von Dienstleistungsvertrag zwischen IT-Dienstleistern
vom 3.10.2019 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
-Es handelt sich um einen Dienstvertrag, also ist ein Rücktritt mit Forderung einer Rückzahlung nicht möglich – ist das korrekt? ... -Hat die Aufforderung des Auftraggebers, das Arbeitszeitprotokoll nachträglich „anzupassen", eine Relevanz bei der Beurteilung der Angelegenheit?
Schuldscheine - Vertragsrecht
vom 18.11.2012 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Disclaimer! Da es recht viel zu schreiben ist, biete ich auch viel - möchte aber bitte auch eine detaillierte Antwort und es sollte auf alle Fragen eingegangen werden - ansonsten ist es für mich sinnlos. Disclaimer!
Kaufvertrag - Käufer mündliche Stundungsvereinbarung
vom 7.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 26.09.2006 verkauften wir unseren Wohnwagen mit Vorzelt an einen Arbeitskollegen meines Mannes für 1500,00 Euro. Mit dem Hinweis, er könne nicht sofort zahlen, sagten wir ihm, er kann später bezahlen, auch in Raten. Leider waren wir so gutgläubig und legten im schriftlichen Kaufvertrag keine Zahlungsbedingungen fest, in der Annahme, das er seinen Verpflichtungen Anfang dieses Jahres nachkommen wird.
Bummel-Autohaus im Raum Köln fährt Oldtimer in Fremdwerkstatt
vom 14.11.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer u. Halter eines 45 Jahre alten Pkw-Oldtimers (ein Mercedes-Benz, Gutachten Zustandsnote 2). Wegen anstehender HU, Batteriewechsel und dreier Rost-Beschädigungen auf der Beifahrerseite suchte ich am 17.09.2024 ein Autohaus in der Nähe von Köln aus, welches auf seiner website auch mit Oldtimer-Kenntnissen wirbt.
Zinsanpassungklausel
vom 5.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stimmt es, dass das Verbraucherkreditgesetz Anfang 2002 im wesentlichen ins BGB übernommen wurde? ... Kontoführung) kann die Bank nach billigem Ermessen (§315 BGB) ändern. ... Zinsniveau (2000/2001) nachträglich einfordern (m.E. nein, da dies im Gegensatz zur Senkung eine "Kann"-Option ist)?
Immobilenekauf
vom 7.1.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lebensjahr vorlegen, sozusagen eine nachträgliche Legitimation? ... Nachträglich, am 05.12.08 hat unsere Tochter eine zweckerklärung für rundschulden / begrenzte Sicherung bei der Bank unterzeichnet Ist dieser Vertrag nicht Sittenwidrig, da meine Exfrau und auch meine Tochter reine Unterhaltsempfänger sind?
Bitte Vertrag prüfen
vom 6.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Abtretung dieser Forderungen gehen gleichzeitig alle daran bestellten Sicherheiten auf den AG über. ... (Wäre besser nach VOB, zwar 5 Jahre aber ohne Erwähnung von BGB!?) ... MWSt. vereinbart. § 8, Sicherheiten AG Der in § 7 vereinbarte Zahlungsplan gilt nur für den Fall, dass vom AN keine Sicherheit gemäß § 648a BGB gefordert wird.
Hilfe bei Vertragsrücktritt mit einem Seminaranbieter
vom 22.11.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, ich suche rechtlichen Rat zu folgender Situation: Am 06.07.2024 habe ich eine Live-Veranstaltung zur Persönlichkeitsentwicklung eines Seminaranbieters besucht, die ich über eine externe Online-Plattform für 20  Euro gebucht hatte. Während einer Kaffeepause wurde mir nach einem gemeinsamen Foto mit dem Veranstalter ein Anmeldeformular für sein "Goldprogramm" ausgehändigt. In der Euphorie des Moments habe ich das Formular schnell ausgefüllt und unterschrieben, ohne mir der vollen Tragweite bewusst zu sein.
Pachtvertrag Zuständigkeit für Mängel
vom 31.3.2024 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Setzt der Pächter den Gebrauch der Pachtsache nach Ablauf der Pachtzeit fort, so gilt das Pachtverhältnis nicht als verlängert, § 568 BGB findet keine Anwendung. § 4 Pachtzins Der Pachtzins für den im § 1 beschriebenen Pachtgegenstand beträgt bis zum 31.08.2023 monatlich 250,00 € (i. ... Der Verpächter ist berechtigt, sich wegen Forderungen, die er gegen den Pächter während oder nach Beendigung der Pachtdauer im Zusammenhang mit diesem Vertrag erlangt, aus der Kaution zu befriedigen. ... Der Anspruch auf Mängelbeseitigung bleibt unberührt. § 12 Minderungs- und Aufrechnungsausschluss Eine Pachtzinsminderung und Aufrechnung gegenüber dem Pachtzinsanspruch sind ausgeschlossen, wenn und solange die Forderungen nicht rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. § 13 Werbeanlagen Der Pächter ist zur Anbringung von Werbeanlagen nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch den Verpächter im Rahmen des gesetzlich Zulässigen berechtigt.
Küchenverkauf - Formulierung einer Anspruchsbegründung für das Amtsgericht
vom 22.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
BGB wirksam auszuschließen, die Absicht des Käufers war offensichtlich, sich der vollständigen Übergabe, also inklusive der Elektrogeräte, zu versichern. ... Nach der Regelung des § 434 Abs. 1 Satz 1 BGB trägt beim Kauf von Privatperson zu Privatperson der Käufer die volle Beweislast dafür, dass bereits bei Gefahrübergang ein Mangel vorhanden war. ... Dem Mahnbescheid hat der Käufer innerhalb der gesetzlich vorgesehenen Frist zunächst nicht widersprochen, so das ich hierin die Anerkennung meiner Forderung gesehen habe.
Einbehaltung von Raten gegenüber dem Bauunternehmer (Wohngebäude)
vom 23.1.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir bauen derzeit eine Doppelhaushälfte mit einem Generalübernehmer, in das wir demnächst einziehen. Schon jetzt steht fest, dass erhebliche vereinbarte Leistungen beim Einzug noch nicht erbracht worden sein werden (vor allem Garage, Garten, Zufahrt). Im Vertrag ist vereinbart, dass die Schlussrate von ca. 12.000 Euro nach Abnahme fällig sein wird.
Promoter - Vertragsrecht, Kündigungsrecht
vom 9.12.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Seit acht Jahren erfülle ich als selbstständiger Promoter jährlich die Weihnachtspromotion für eine Kaffee Kapselmaschine – immer von November bis Januar. Hierfür werde ich regelmässig von der gleichen Agentur betreut. Meine Zuverlässigkeit, Professionalität und Verkaufsstärke vorausgeschickt.
Webdesign: Trotz erbrachter Leistung zahlt Kundin nur Bruchteil des Rechnungsbetrags
vom 16.11.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Darüber hinaus habe ich Ihr Logo für die Internetseite mit dem mir von Ihnen zugeschickten Katalog nachträglich digitalisiert, was so auch nicht Teil des Angebots war. ... Am 23.04.2012 haben Sie erstmalig Bezug auf meine Forderung genommen: --- "Hallo Herr Ohnename, entschuldigen Sie die späte Rückmeldung, wir waren im Urlaub.