Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.086 Ergebnisse für agb agbs

Anspruchsgrundlage nach Widerruf Darlehen VFE-Rückforderung
vom 17.1.2014 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. §§) würde der Kunde in einer Klageschrift geltend machen hinsichtlich: a) des Widerrufs und Rückabwicklung unter der Berücksichtigung, dass er Nutzungsersatz für Darlehen zu zahlen hätte b) der an die Bank gezahlten VFE c) von seinerzeit durch die Bank zu Unrecht im Rahmen der AGB erhobenen Kontoführungsgebühren.
Online-Vertragsabschluss B2B
vom 9.3.2021 für 53 €
AGBs und Aussage des Coaching-Unternehmens besteht hier keine Möglichkeit, da es sich um einen Vertrag unter Geschäftsleuten handelt.
Maklergebühr gerechtfertigt?
vom 2.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ferner wird auf der zweiten Seite auf die „umseitigen AGB’s“ hingewiesen, ohne dass diese beigelegen haben – weder im email, noch in der später zugestellten Papierform. ... Fragen: 1.)Hat der Makler generell Anspruch auf eine Vergütung, obwohl wir nichts unterzeichnet haben und zudem die AGB’s nicht Bestandteil des Vertrages wurden?
Vodafone Inkasso Transcom
vom 30.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
3.Vodafone hatte noch nie Probleme Vertragskosten (Grundgebühren,etc.) abzubuchen oder so,sind immer liquide,was für mich zur Normalität gehört.Das hier keinerlei Kompromissbereitschaft an den Tag gelegt wird,finde ich sehr schade.Vodafone verweißt wiegesagt auf ihre AGB''''s und betont immer,wir hätten uns erkundigen müssen,ob wir nicht was zu bezahlen haben,bzw. meine Freundin und verweißt dann wederholt auf Transcom Inkasso!
Handwerker trifft bei Montage Elektroleitung
vom 14.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun beruft sich die Firma auf ihre AGBs und es wird von mit 1500€ verlangt dass sie das Loch anständig wieder zu machen und erneut anfahren. Die AGBs besagen: 11. ... Leichte Farbunterschiede zwischen Aluminiumkonstruktionen und Modulerweiterungen können vorkommen und müssen toleriert werden. irgendwie kommt mir das alles sehr komisch vor, darf man das in den AGBs komplett so ausschließen?
Vertragsrecht B2B entgangener Gewinn
vom 24.4.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine spezielle Widerrufsvereinbarung besteht für diesen Auftrag nicht, lediglich unsere AGBs wurden allgemein akzeptiert, diese besagen: "§3 Rücktrittsrecht / Widerruf Die bestellte Ware ist als speziell auf Kundenbedürfnisse zugeschnittene Ware gemäß § 312 d Abs. 4 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
Grundstückskauf Makler Provision Probleme
vom 1.8.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Außerdem habe ich keine Verpflichtungserklärung zu Zahlung der Provision unterschrieben, es wurden keine AGB´s mit Hinweis auf Zahlung der Provision und keine Widerrufserklärung zugeschickt.
Infokastenwerbung wieder gekündigt - ersparte Aufwendungen gem. § 649, 2 BGB
vom 7.6.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Werbefirma beruft sich jetzt auf seine AGB's und den <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/649.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 649 BGB: Kündigungsrecht des Bestellers">§ 649</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2 BGB: Eintritt der Volljährigkeit">2 BGB</a> und hat mir aufgrunddessen eine Rechnung ausgestellt über den kompletten Anzeigenauftrag (über 3 Jahre von 540 €) abzg. der ersparten Aufwendungen (Erstellung Korrekturabzug, Grundpreis Druck) von 45,50 €.
autokauf händler von händler
vom 11.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
p.s. bei den agb s auf der rückseite steht es drin: der käufer ist an die bestellung höchstens bis zehn tage gebunden.der kaufvertrag ist abgeschlossen, wenn der verkäufer die annahme der bestellung des kaufgegenstandes innerhalb der genannten frist schriftlich bestätigt oder die lieferung ausführt.der verkäufer ist jedoch verpflichtet, den besteller unverzüglich zu unterrichten wenn er die bestellung nicht annimmt.
DHL Schadensfall
vom 9.5.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einigem Nachfragen erhielten wir dann einen Brief in dem DHL zwar bestätigt dass das Paket auf dem Transportweg beschädigt wurde, jedoch die Verpackung nicht AGB konform war und somit der Schaden nicht bezahlt wird.