Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

808 Ergebnisse für mahnung frage

Klage auf Zahlung von Rechnungen, welche dem Schuldner nicht zugegangen sind
vom 6.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mahnungen wurden nicht geschrieben. ... Folgende Frage bitte ich zu beantworten: Ist zu beantragen, die Klage insgesamt zurückzuweisen oder ist zu beantragen, die Klage in Höhe der im März verweigerten Rechnungssumme zuzulassen und hierfür gleichzeitig die (hilfsweise) Aufrechnung zu erklären?
Rechnung wird nicht bezahlt
vom 25.1.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Subunternehmer und habe einen Vertrag über eine Dienstleistung, im konkreten Fall handelt sich um die SPS Programmierung eine Sondermaschine beim Endkunde. Meinem Auftraggeber ( er ist eigentlich ein Projektvermittler) wurde dieser Vertrag nicht gekündigt, obwohl die Dienstleistung nicht mehr ausgeübt werden soll und die Rechnung zahlte er nicht. Mein Einsatz beim Enkunde dauerte (inkl.
Sonderkündigung Fitnessstudio - nicht angekündigte Preiserhöhung
vom 17.5.2017 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geeherte Anwälte, mein Fall schildert sich wie folgt: Mein Fitnessstudio hat zum 01.01.2017 seine Beiträge erhöht um insgesamt 8,8%. Vertraglich festgelegt sind Beitragserhöhungen von bis zu 5% jährlich. Das wäre alles ok, aber ich habe leider keine Ankündigung über diese Erhöhung erhalten sondern musste am nach 15.Januar 2017 feststellen, dass diese Erhöhung einfach bei mir mit abgebucht wurde.
Vertrag mit wem ?
vom 26.1.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
hallo, wir haben einen bauvertrag- mit einer GmbH A,und einer gmbh B in Gründung, abgeschlossen am 20.10.2006. es geht um die errichtung von doppelhäusern. mit den arbeiten wurde begonnen in form von materialbestellungen und fertigteilproduktion. am 06.11.2006 nötigte man uns zur unterschrift unter einen gleichlautenden vertrag, diesmal nur mit der gmbh B in gründung. grund : die bereits gestellten rechnungen könne man nicht bezahlen, solange gmbh A auf dem auftrag steht, weil dann die grunderwerbsteuer vom endkunden auf grund und haus zu errichten sei,was den verkauf erheblich erschwere. wir liessen uns notgedrungen darauf ein, wollten wir doch unsere rechnungen bezahlt haben. wir bauten 5 keller, und das ergebniss ist, das uns nun sehr viel geld vorenthalten wird. gmbh B hat das geld nicht, und gmbh A hat " mit all dem nichts zu tun " fakt ist : beide gmbhs firmieren in einem büro einer der beiden gf von gmbh A, ist auch der verkappte gründer von gmbh B, dort ist seine sekretärin und die freundin gf. ebendieser gf von GmbH A hat auch beide verträge unterzeichnet, obwohl er ja mit gmbh B " nichts zu tun hat " ( und sicher auch nicht zeichnungsberechtigt ist ) alle 4 gfs sitzen in einem büro, und haben natürlich kenntnis,und jeder duckt sich. frage : WER IST MEIN VERTRAGSPARTNER ? wir haben heute letzte mahnung und klageandrohung an beide gmbhs geschickt. wir möchten diese frage NICHT öffentlich beantwortet haben, und bitten um e-mail kontakt
Kündigung Privatdarlehen
vom 13.9.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als wichtiger Grund gilt insbesondere, • wenn eine der Parteien die Zahlungen einstellt oder über sein Vermögen das Insolvenzverfahren eröffnet ist, • wenn eine der Parteien mit einer fälligen Zahlung im Rückstand ist und auf eine schriftliche Mahnung der anderen Partei hin, in der eine Frist von mindestens 2 Wochen gesetzt werden muss, nicht zahlt.
Ärger mit KabelBW!
vom 26.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Inzwischen hat KabelBW mir per 1.Mahnung mit Inkasso und negative Eintragung in Schufa gedroht, falls ich die 40 EUR nicht zahlen werde. ... Frage: Wer hat eigentlich hier die Beweispflicht, ich oder KabelBW? ... Frage: Habe ich das Recht von Kabel Antwort zu folgenden Fragen zu verlangen?
Verjährung von Privatdarlehen
vom 12.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu einem Privatdarlehen abgeschlossen zwischen Vater und Tochter. ... Zusätzliche Bemerkung : 1) Keine Mahnung, kein Mahnbescheid und keine schriftliche oder mündliche Erklärung des Darlehensgebers seit Unterzeichnung 2) Mündlich wurde das Darlehen erstmals im Juli 2008 eingefordert ( schriftlich bis heute noch nicht ).