Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

141 Ergebnisse für vertrag rechnung bgb person

Firmen und Vertragsrecht
vom 17.12.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem Zusammenhang gab es noch zwei weitere Personen als freie Mitarbeiter auf partnerschaftlicher Basis (eine Gewinnaufteilung wurde vereinbart, allerdings gibt es keinen schriftlichen Vertrag über die Partnerschaft). ... Firmenaufteilung Zusammengefasst: Person A, Firmeninhaber und Assistent Person B, Produktion und Entwicklung der Artikel Person C, Vertrieb und Buchhaltung Die Personen B und C genossen mein vollstes Vertrauen, von meiner Seite wurde so gut wie gar nicht kontrolliert, wobei Person C alle Möglichkeiten besaß auch im finanziellen Bereich für die Firma zu handeln. ... Nun nach einer genaueren Durchsicht der Buchhaltungsunterlagen (geführt durch die Person C) stellte sich heraus, dass in der Zeit als von Personen A und B Zurückhaltung im Auszahlungsbereich gefordert wurde, hob die Person C beachtliche Beträge mit der Firmenbankkartekarte ab, zusätzlich hat er für seine Leistungen im Bereich der Buchhaltung Rechnungen gestellt und Überweisungen getätigt.
Vertrag nicht erfüllbar wg. Mitarbeiterkündigung
vom 16.10.2006 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt meine Fragen dazu: 1) Bin ich nach dem unten stehenden Vertrag verpflichtet das Vorstellungsgespräch wahr zu nehmen, bzw. bereits eine Ersatzleistung zu erbringen wenn mein Mitarbeiter krank ist, bzw. ausscheidet? 2) Wenn es gar nicht erst zum Vorstellungsgespräch kommt, kann es m.E. auch keine Schadenersatzforderungen wegen Nichterfüllung eines Vertrages geben, da $3 (1) gar nicht eintreten kann (Auftragserteilung). ... Eine Erstattung von Reisekosten oder sons¬tigen Auslagen erfolgt nicht. §5 (1)Der Auftragnehmer wird mit der Rücksendung dieser Vereinbarung die Kopie eines gültigen Personal-dokumentes (Personalausweis oder Reisepass) derjenigen Personen an Auftraggeber übersenden, die in dem von Auftraggeber vorgestellten Projekt eingesetzt werden sollen. (2)Der Auftragnehmer versichert, dass das polizeiliche Führungszeugnis der einzusetzenden Personen keine Eintragungen aufweist.
2G Regel - Veranstaltung nicht durchführbar aber Kosten in Rechnung gestellt
vom 23.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier sind die AGBs des Hotels: https://almodovarhotel.de/download/AGB_AlmodovarHotel.pdf 3 Tage vor dem Kurs wurde ich vom Hotel informiert, dass Aufgrund der Gesetzesänderung in Berlin das gesamte Hotel auf 2G „umschaltet" und nur geimpfte oder genesene Personen die Räumlichkeiten betreten dürfen. ... Am 17.11 erhielte ich eine Rechnung mit 90% der Kosten der Veranstaltung.
Hohe Stornogebühr für Seminar 6 Monate vor Seminartermin zulässig?
vom 27.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde mit Hinweis auf die AGBs abgelehnt (AGBs/Stornofristen wurden auf der Rechnung nicht erwähnt, AGBs wurden nur der E-Mail mit der Rechnung beigefügt). ... In den AGBs schließt der Veranstalter für sich hingegen Schadensersatz und Ersatzpflicht bei Ausfällen aus … Einen Ersatztermin wahrzunehmen oder eine Umbuchung auf eine andere Person schließe ich aufgrund dieses für mein Empfinden unseriösen Geschäftsgebarens des Veranstalters aus.
Immobilienverkauf, Maklerprovision
vom 21.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Von diesem Preis wurde mir also die Maklerprovision in Rechnung gestellt ( zahle also auf den Kaufpreis zuzügl. ... Der Käufer erhielt seine Rechnung mit selbiger Rech.- Nr. wie ich nur dass bei ihm Schrägstrich K und bei mir schrägstrich V vermerkt sit. was können wir tun ? ... Kann man den Makler belangen, weil er im Vertrag nicht detailliert dargelegt hat, wieviel er insgesamt an dem Geschäft verdient ?
Außerordentliche Kündigung zeitlich befristeter Dozentenvertrag
vom 14.12.2023 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Mir ist bereits bekannt, daß ich nicht nach § 621 BGB ordentlich kündigen kann, da die Voraussetzungen des § 620 Abs. 2 BGB nicht vorliegen. Die Dauer des Vertrages ist bestimmt, es verbleibt damit vermutlich nur die außerordentliche Kündigung nach § 626 BGB. ... Am 31.10.2023 wurde der Vertrag unterzeichnet.
Fortbildungsrückzahlung bei Kündigung mit 19% Umsatzsteuer?
vom 16.5.2023 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu gab es einen Vertrag in dem festgehalten wurde, dass ich bei Kündigung in einem bestimmten Zeitraum den Betrag zurückzahlen muss. Der wortlaut im Vertrag war: "Bei Abbruch der Weiterbildung und bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses im 1. ... Nun möchte mein AG 3500 Euro plus Mwst zurück, also 4165 Euro, denn Sie seien verpflichtet auf jeder Rechnung Mwst auszuweisen.
Leasingvertragsübernahme Nichterfüllung
vom 24.5.2022 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies geschah in mündlicher als auch in schriftlicher Form so dass erstmal davon auszugehen ist das ein verbindlicher Vertrag zwischen beiden Parteien besteht. ... Nun teilt mir der Verkäufer plötzlich mit das er mir den Vertrag nicht übertragen kann da seine Frau jetzt das Fahrzeug fahren möchte. ... Kann ich jetzt auf Erfüllung klagen, bzw. bei Nichterfüllung ein gleichwertiges Fahrzeug für die Restlaufzeit des Leasingvertrages (36 Monate) mieten und dem Verkäufer die Differenz in Rechnung stellen?
Widerrufsfrist bei fehlenden Angaben
vom 29.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Muss der Widerrufsadressat im Falle einer juristischen Person, den Namen des Geschäftsführers bzw. ... Es handel sich hier um einen zweijährigen ABO-Vertrag mit einem 14-tägigen Widerrufsrecht und Verlängerung um zwei weitere Jahre. ... Zitat: "Im Gegensatz zur Zweigniederlassung sind die FZE und die FZCO juristische Personen mit eigener Rechtspersönlichkeit.
Widerruf per Email?
vom 1.4.2011 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, im folgenden Fall ein ein junges Unternehmen in der Anlaufzeit einen Vertrag mit einer Außendienstmitarbeiterin einer Firma für Finanzfirma abgeschlossen. ... Nach einigen Monaten kamen die ersten Rechnungen, auf die weitere Kontaktaufnahmen folgten.
Maklerprovision zurückverlangen
vom 1.9.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus unserer Sicht war das nicht korrekt, weil nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/652.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 652 BGB: Entstehung des Lohnanspruchs">BGB § 652</a> (1) Satz 2 „Wird der Vertrag unter einer aufschiebenden Bedingung geschlossen, so kann der Mäklerlohn erst verlangt werden, wenn die Bedingung eintritt". Die Baugenehmigung haben wir erst im Juni 2013 bekommen, also er dürfte die Rechnung erst im Juni 2013 stellen. ... Vielleicht darf der Makler seine Rechnung erst dann stellen, wenn der Kaufvertrag vollzogen ist?
Anwaltsrechnung - Ist diese gerechtfertigt?
vom 16.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er erklärte mir am Telefon die Rechtslage und ich entschied mich nun, die Sache selber in die Hand zu nehmen, weil ich dazu wohl erstmal gar keinen Anwalt gebraucht hätte. 1 Tag später schickte mir dieser neue Anwalt eine Rechnung in Höhe von über 600 Euro inkl.Mwst. zu. ich staunte nicht schlecht und fiel fast um! ... Sehr geehrte Rechtsanwalte, meine Frage nun: darf er diese hohe Rechnung ausstellen?