Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

808 Ergebnisse für mahnung frage

Leasing Vertrag
vom 15.11.2016 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anzahlung für diese 20.000 EUR , Leasingrate bei um die 850,00 EUR Laufleistung: 30.000 KM / Jahr Am 4 November habe ich die Monatsrechnung für November erhalten und eine Mahnung für den Monat Oktober (eine Rechnungsstellung für Oktober blieb aber im Oktober aus, zumindest habe ich keine erhalten) Sowohl den Oktober als auch den November habe ich dann am 9. ... Ich teile hierzu mit , dass ich am 4 November von Ihnen eine Mahnung für die Zahlung des Beitrages Oktober , sowie die Rechnung über Zahlung des Beitrages für November erhalten habe.
Elitepartner Vertragskuendigung
vom 16.1.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meine bisherigen Versuche zu kündigen hat elitepartner weiterhin Mahnungen geschickt (Mittlerweile die 3. Mahnung). ... Berlin, 13.12.2009 Auf dieses Einschreiben habe ich am 5.01.09 die dritte Mahnung und folgende Antwort erhalten: Sehr geehrte Frau Parkhomenko, vielen Dank für Ihren Brief.
Mietkaufvertrag mit Eigentumsvorbehalt
vom 27.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Müsste nicht vielmehr die Leasinggesellschaft die Anlage verwerten , und aus dem Erlös ihre Restforderung befriedigen und dann den verbleibenden Erlös auskehren . ( hat sie auch in einer Mahnung mal angekündigt )?
Zahlungsverzug - hätte sie nicht vorher ihre forderungen spezifizieren müssen?
vom 31.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im prozess ging es um drei monatsraten - aber die niederlage führt natürlich auch dazu, dass der rest wieder zur zahlung ansteht. am 18. januar 2005 wurde mir das urteil zugestellt. ich habe erwartet, anschliessend von der klägerin eine mitteilung zu erhalten, in der sie ihre forderung einschliesslich verzugszinsen und ihre bankverbindung spezifiziert. nachdem nichts kam, habe ich sie am 22.1. angeschrieben und um diese angaben gebeten. mit schreiben vom 26.1. teilt ihr anwalt mit, dass seine mandantin ihn schon vorher beauftragt hatte, die fälligen zahlungen auf dem klageweg einzutreiben. das sei alles schon vorbereitet, aber aufgrund meines schreibens hätte er dies gerade nochmal stoppen können und ich wurde aufgefordert, den gesamten betrag an ihn zu leisten; er habe inkassovollmacht. da er hier erneut tätig geworden sei, müsse er mir hierfür 250 euro berechnen (zusätzlich zu den kosten des vorangegangenen rechtsstreites). meine fragen: ist diese klage überhaupt zulässig und möglicherweise erfolgreich?
GEZ Kündigung - Wer soll das noch verstehen?
vom 19.7.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Statt einer Antwort kam allerdings eine Mahnung. ... Nach weiteren Mahnungen habe ich am 13.09.2010 ein weites mal den gleichen Sachverhalt geschildert. ... Gleichzeitig übersenden sie mir eine Kopie eines Schreiben vom 17.11.2010 ( das ich nie erhalten habe) in dem sie sie Fragen, auf wen das gemeinsam genutzte Radio im Kfz angemeldet ist(habe ich bereits mit Schreiben v.13.09.2011 beantwortet) .
Telefon-Mehrwertanbieter: Nachträgliche Rechnung
vom 27.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Mahnung habe ich bisher nicht erhalten. Ich gehe aber davon aus, dass mein Telefonanbieter (Handy) meine Anschrift an die dubiose Gesellschaft herausgeben wird und mir dann eine Mahnung über einen nicht unerheblichen Betrag zugestellt wird. ... Meine Fragen: Sind die nachträglichen Forderungen an mich gerechtfertigt?