Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.199 Ergebnisse für bgb unternehmen frage

Kündigungsfrist gegenüber dem Untermieter
vom 5.2.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Wir wohnen seit 6 monaten hier in einer 2 Zimmer wohnung zur untermiete,durch längeres nachfragen haben wir bis heute aber noch keinen Untermietsvertrag bekommen.Jetzt will uns der (Vermieter) innerhalb von 30 Tagen auf die Strasse setzen.Nun meine frage 1.Darf er uns von heute auf morgen einfach auf die Strasse setzen. 2.Kann ich irgendwie Rechtlich was dagegen unternehmen
Privatdarlehen+Autokauf
vom 14.3.2017 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Außerdem hat sie den Vertrag vorab per sofort nach einem § aus dem BGB fristlos kündigen wollen, sie bezieht sich auf meine Klage der Lohnverunteuung bzw Unterschlagung (wohl bemerkt geht sämtlicher Schriftverkehr von ihr aus ..unterzeichnet ist dann immer i.A.)...dann auf einen Angeblichen Nichterhalt der Vollkaskopolice, welche sie von mir 4 Wochen nach Übergabe des Fz als Kopie bekommen hat .
Stromnachzahlung für 6 Jahre ?
vom 1.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Option gibt es ja im BGB (siehe Punkt 2): Die regelmäßige Verjährungsfrist beginnt mit dem Schluss des Jahres, in dem 1. der Anspruch entstanden ist und 2. der Gläubiger von den den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt oder ohne grobe Fahrlässigkeit erlangen müsste.
Fristlose Kündigung bei HGB 84
vom 24.5.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Posten noch gar nicht geschaffen wurde, und auf meine ausdrückliche Nachfrage mit Anmahnung zur Erlichkeit, wurde mir mitgeitlt das sich das Unternehmen derzeites sich gar nicht leisten kann mich von meinem Außendienst abzuziehen. ... Nun meine eigendliche Frage: ich habe die möglichkeit einen neue Anstellung zu bekommen, müßte aber 2 Monate Kündigungfrist einhalten, der neue Arbeitgeber möcht mich aber schon in einem Monat anstellen.
Arbeiten Gartenmauer
vom 17.2.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Meine Mutter und ich haben beschlossen, unsere Gartenmauer zu erneuern. Wir haben ein Angebot von einer Firma in Höhe von 800 € erhalten, dass wir akzeptiert haben, da wir es als angemessen empfanden (Im Angebot stand drin dass der Maurer 10 Arbeitsstunden wahrscheinlich leisten wird). Ein Betrag von über 1.000 € wäre für uns nicht akzeptabel gewesen.
Rücktritt vom Vertrag - Eheinstitut
vom 22.8.2005 17 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist dieses Verhalten rechtens, da der Vertrag ja innerhalb einer Woche zurückgezogen wurde und meiner Meinung nach nichtig ist.Wie soll meine Mutter sich weiter verhalten, da das Institut sich querstellt.
Verdoppelung des Preises nach erfolglosem Reparaturversuch
vom 22.7.2021 für 49 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Hallo, ich beauftrage schriftlich unseren Kaminofenhersteller damit, die Kaminofentür gängig zu machen, da diese sich nur noch sehr schwer nach oben schieben ließ. Weiterhin stellte ich den Austausch der Türdichtung je nach deren Zustand in den Raum. Das folgende Angebot (600€) enthielt u.a. einen Gelenkrollentausch, der auf meine Nachfrage nur durchgeführt werden sollte, wenn die Rollen verschließen seien.
Nicht selbst bestellten Gutachter bezahlen?
vom 23.10.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/592.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 592 BGB: Verpächterpfandrecht">§ 592 BGB</a> geltend machen. ... Er nannte mir ein Unternehmen, das die Demontage vornehmen sollte, woraufhin ich den Auftrag gab. ... Nun stellt sich mir die Frage: Ich habe weder den Gutachter noch den Rechtsbeistand für die Gegenseite bestellt.
Geschäftsleasing-Vertrag
vom 11.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Über meine Firma habe ich ein Auto geleast.Vom Autohaus habe ich ein Vorkaufsrecht für meine Firma oder einen zu benennenden Dritten über den Ankauf des Fahrzeugs zum kalkulierten Restwert verlangt und erhalten. Zum Ende der Leasingzeit möchte ich nun als Privatperson das Auto kaufen. Laut dem Leasinggeber muss er zuerst das Auto an den Händler verkaufen und ich wiederum kann dann als Privatperson das Auto zum kalkulierten Restwert vom Händler kaufen.
Ausschluss von Händlern in AGB rechtmäßig?
vom 5.5.2020 für 39 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In den AGB wird allerdings explizit der Verkauf an Unternehmer ausgeschlossen. Der Passus in den AGB lautet: "Die im Shop angebotene Ware wird nur an Verbraucher und Unternehmer als Endverbraucher verkauft. ... Deshalb meine Frage: Ist eine solche Vereinbarung in den AGB rechtmäßig?