Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

349 Ergebnisse für forderung verkäufer

Wertminderung da Fensteroberkante niedriger als im Kaufvertrag der ETW vereinbart
vom 20.1.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Kaufvertrag für unsere Neubau-Penthousewohnung mit toller Aussicht wurden alle Fenstermaße explizit als Anlage aufgenommen. Ohne Rückfrage änderte der Bauträger die Planung und verringerte die Fensterhöhen. Auf unsere unverzügliche Mängelrüge in der Rohbauphase hin ersetzte der Bauträger die Fenster zwar durch breitere und tiefere Fenster, aber die Oberkante ließ sich angeblich nicht anheben.
Privatdarlehen zwischen Freunden
vom 10.5.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weitere Vertragsdetails: privates Darlehen, keine Sicherheiten, keine Tilgung, 3 % Verzinsung Ich musste meine Wohnung (Altersvorsorge) verkaufen, um meine Verbindlichkeiten bei der Freundin zu bezahlen. 160.000 Euro.
Pachtkündigung eines Grundstückes
vom 7.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 17.02.2010 erhielt ich eine „letzte außergerichtliche Mahnung“ vom ersten privaten Verpächter, nach der ich zur Zahlung der Pacht für das Jahr 2008 (ca. 66,00 EUR) und anteilig bis zum erneuten Verkauf im Jahr 2009 einschließlich Mahngebühren aufgefordert werde.
Mietkaufvertrag - Fragen zur generellen Gültigkeit und bestimmten Paragraphen
vom 14.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Käufer ist nicht befugt, gegen die Forderung aus dem Mietkauf oder die Nebenkostenvorauszahlung aufzurechnen oder ein Zurückbehaltungsrecht auszuüben. 8. ... Dem Verkäufer oder seinem Beauftragten steht die Besichtigung des Kaufobjektes nach rechtzeitiger Ankündigung zu angemessener Tageszeit frei. ... Die bezahlten Mietkaufpreisraten werden in diesem Fall als Miete betrachtet und verbleiben ersatzlos beim Verkäufer. 2.
Schufa Eintrag rechtens?
vom 8.4.2008 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als wir uns geschieden haben mussten wir auch die Wohnung verkaufen und für den Kredit sogenannte Vorfälligkeitszinsen bezahlen. ... Ich zum Anwalt, der das damals alles geregelt hat und der verhandelte mit der Bank, daß sie die Forderungen gegen mich komplett einstellen würden, wenn ich von den inzwischen fast 6000€ sofort 4800€ bezahle.
Nichterfüllung von Vertragsvereinbarungen
vom 8.3.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch die von ihm verursachte Verzögerung werde ich, sofern die Tickets überhaupt demnächst zurückkommen, diese kaum noch für einen angemessenen Preis verkaufen können. ... Hat das einen Einfluss auf die rechtliche Durchsetzungsfähigkeit meiner Forderung und gilt der Mailverkehr in Verbindung mit den Post- und Überweisungsbelegen als verwertbares Mittel?
SCHLOßAUSTAUSCH UND RÄUMUNG OHNE richterlichen Beschluß / Urteil
vom 9.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigene Investition von mir nachweislich 25.000€ Werterhöhung des Grundstückes dadurch auf mindestens 120.000 Euro ( derzeit 135.000€ ) Verkäufer war nicht bereit, geleistete Investition und Werterhöhung zu zahlen oder auszugleichen – weil er angeblich Mittellos ist. ... Der Beklagte zu 1. ( also ich ) zahlt zur Abgeltung der streitgegenständlichen Forderung bis zum 31.10.2011 18.000 Euro an den Kläger.
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen vermutetem Betrug (Gebrauchtwagen)
vom 16.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Den Kfz-Brief sowie einen Schlüssel behielt der Verkäufer, da er plötzlich 900 Euro mehr als ursprünglich ausgewiesen verlangte ( die Nachfrage nach dem Auto wäre immens hoch ) und wir am Automaten kein Geld mehr bekamen, also den Rest überweisen sollten. ... Auf unsere Frage, welches Öl der Verkäufer denn beim Wechsel verwendet hätte und bei welchem km-Stand wusste man es plötzlich nicht, da das noch der Vorbesitzer gemacht hätte (beim Verkaufsgespräch klang das noch anders). ... Man kann also die ganzen Sachen, die vorm Verkauf angepriesen wurden nicht nutzen, weil keiner weiss, wie sie funktionieren.
Internetbetrug - Überprüfung
vom 28.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auch fällt Ihre Forderung nicht unter die Kleinbetragsrechnung, da sie den Betrag von 150,00 € übersteigt 2.Es wird auf Ihren Anmeldeseiten nicht deutlich genug auf die Kosten hingewiesen, ein direkter Button oder Link zu Ihren AGB´s ist nicht ersichtlich 3.Hyperlinks zu Ihren AGB´s sind nur durch zufall zu finden. 4.Mangelhafte bzw gar keine Prüfung der Unternehmereigenschaft. 5.Ein „Vertrag" ist nicht zustande gekommen da ich kein Vertragsangebot von Ihnen erhalten habe. ... VIII ZR 7/09). 11.Widerrufsausschluss wegen Verkaufs nur an Gewerbetreibende Das OLG Hamm hatte im Verfahren 4 U 196/07 über die Frage zu entscheiden, ob das Widerrufsrecht wirksam ausgeschlossen werden kann, wenn der Onlinehändler nur an Gewerbetreibende verkaufen will und hierauf auch in den Auktionen entsprechend hinweist. ... Konkret hieß es in der Auktion: „Wir verkaufen ausschließlich an Gewerbetreibende, ein Widerrufsrecht wird deshalb ausgeschlossen."
Anfechtung gegens. Verzichtserklärung bei später Feststellung eines mögl. Betrugs
vom 20.7.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter wurde eine gegenseitige Verzichtserklärung aufgenommen, da ich zu dem damaligen Zeitpunkt Befürchtungen hatte, das mein ehemaliger Geschäftspartner, plötzlich noch irgendein Dokument aus dem Schreibtisch zieht, in welchem er eine geldliche Forderung gegen mich persönlich oder das Unternehmen begründet. ... Da der Verkaüfer ja eigenhändig bzw. die Mitarbeiter seines eigenen Betriebs (nicht an welchem ich beteiligt war) dieses umgebaut haben, noch bevor ich meinen ehemaligen Geschäftspartner kennen gelernt habe.
Urlaub abgebrochen
vom 21.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ein abgebrochener Urlaub und die Forderungen von unserer Seite sind bis jetzt auf keine Reaktion gestossen. Sind die Forderungen gerechtfertigt und wie sollen wir uns weiter verhalten? ... Wir haben uns schließlich selbst einen Verkäufer geholt (der einzige in der Firma mit Englisch Kenntnissen) um eine beginnende Reparatur bzw.
Handel mit Indien • Berechtigung von Abzügen • Leitfaden für ein Schreiben
vom 10.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht also in den vergangenen Monaten immer wieder darum, die Waage zu finden zwischen einer gewissen Zurückhaltung, die das Entgegenkommen seitens der Firma honoriert, andererseits aber auch dem Ausdrücken von Forderungen als Geschäftspartner, der an einer optimalen Abwicklung des Auftrages, da am Aufbau einer langfristigen Geschäftsbeziehung, interessiert ist.
Überarbeitete AGB´s prüfen
vom 2.3.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie verlängert sich um die uns nachzuweisende Zeitspanne zwischen dem Verkauf an den Käufer und dessen Weiterverkauf, maximal jedoch um 3 Monate. ... Das Eigentum geht auf den Käufer erst nach Ausgleich aller aus der Geschäftsverbindung resultierenden offenen Forderungen über. ... Evtl. hieraus entstehende Forderungen gegen die Abnehmer gelten zur Sicherheit als an die Firma abgetreten.
WEG - Verwaltung/ Betriebskostenabrechnung und Wirtschaftsplan
vom 23.9.2009 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Der Verkaeufer ist noch Mehr- heitseigentuemer und war geichzeitig Verwalter (nur mit seinen ei- genen Stimmen) in den Wirtschaftsjahren 06/07 sowie 07/08. ... Dieser Nachfolger versuchte auf eindringliche Vorstellungen der Eigentuemerminderheit gegen den Vorgaenger taetig mit Forderungen nach Kontouebergabe, Abrechnungsvorlage etc.. ... Es wurden lediglich dann Einzahlungen geleistet, wenn das Wohngeldkonto wegen anstehender Forderungen in die Gefahr der Unterdeckung geriet.