Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.577 Ergebnisse für jahr frage

Gewerblicher Mietvertrag - Mieterhöhung - Option
vom 15.12.2016 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Ladengeschäft in Frankfurt, welches ich am 01.10.2011 für 5 Jahre bis zum 30.09.2016 vermietet habe. ... Weiter haben wir im Mietvertrag festgehalten, dass der Vertrag sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sollte er von keiner Partei 6 Monate vor Ablauf gekündigt werden. ... Meine Frage: Hat meine Mieterhöhung Gültigkeit ?
Möglichkeit eines Widerrufs vom Kaufvertrag Gebrauchtwagen
vom 29.7.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo und guten Tag, anlässlich eines Kaufes eines gebrauchten Kfz-PKW (21.980 €) von der Firma "aaf.de GmbH" in 22848 Norderstedt (www.aaf.de) am 12.07.2019 habe ich mein gebrauchtes Kfz-PKW bei vorstehender Firma in Zahlung (14.650 €) gegeben. Am Tage des Vertragsabschlusses war mir nicht (oder nicht mehr) präsent, dass bei meinem in Zahlung gegebenen Kfz. als Erstbesitzer die Firma Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG eingetragen war.
Stromanbieterwechsel 1 Jahr im voraus geplant, zwischenzeitlich umgezogen
vom 6.7.2019 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Rechtsanwälte, bitte senden Sie mir ein unverbindliches Preisangebot zur Beantwortung folgender Rechtsfrage(n): Ich habe Strom von maXXimo 1 Jahr im Voraus bestellt, aber zwischenzeitlich sind wir umgezogen. maXXimo hat angefangen Strom an die alte Adresse zu liefern und wohl auch Rechnungen zu schicken, aber wir haben keine Rechnung, keine Mahnungen bekommen.
Verständnisfrage Kündigungsfrist Arbeitsvertrag nach BGB
vom 19.2.2015 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dort also seit 4 Jahren und knapp 2 Monaten beschäftigt und bin nun im 5ten Jahr. Verstehe ich den Paragraphen 622 BGB insofern richtig, als dass meine Kündigungsfrist jetzt immer noch 1 Monat zum Monatsende beträgt, da ich ja noch keine vollen 5 Jahre in der Firma beschäftigt bin, und ich somit noch zum 31.03.2015 kündigen könnte? Oder sind es schon 2 Monate zum Monatsende, weil ich bereits im 5ten Jahr bin?
Startkapital für Einzelunternehmen, Beteiligung, Übertragung GmbH nach 1 Jahr
vom 20.2.2014 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Personengesellschaft kommt derzeit aufgrund der Kosten und nicht benötigten Vorteile nicht in Frage. Zu den Fragen: Gibt es eine legale und rechtswirksame Möglichkeit um - ein Privatdarlehen in einen Einzelunternehmen einzubringen und neben den Tilgungsmodalitäten auch "Anteile", "Mitspracherecht" und "Gewinnbeteiligungen" hier unterzubringen?
Energieversorger Nachforderungen nach 3-jährigen masch. Schätzungen
vom 6.3.2008 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- Das MFH meiner Frau Mutter wurde mir vor vier Jahren überschrieben. ... Dieser Vorgang generierte sich aufgrund einer maschinell errechneten Schätzung und wurde die darauf folgenden drei Jahre so beibehalten. ... Auch der Umstand, dass ich ca. 250 km vom Ort des Geschehens entfernt wohne und dies dem Energieversorger bekannt ist (Rechnungen etc.) ist mir diesbezüglich in den ganzen Jahren keine Mitteilung gemacht worden. - Nun generierte sich über die Jahre ein hoher vierstelliger Differenzbetrag, welcher von dem Energieversorger mit Rechnungsstellung vom Sept. 2007 eingefordert wird.
Baumschutzverordnung, Verjährung
vom 19.5.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Gemeinde hat uns im Jahre 2005 nach „Vollzug des Bayer. Naturschtzgesetzes und der Baumschutzverordnung" die Entfernung von 2 Bäumen genehmigt, die im gleichen Jahr entfernt wurden. ... Laut Bescheid muss innerhalb eines Jahres nach Entfernen der Bäume eine Ersatzpflanzung vorgenommen und der Gemeinde schriftlich angezeigt werden.
Mobilcom Inkasso nach angeblich 2. Handyvertrag
vom 31.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: Ich hatte einen Mobilcom- Handyvertrag aus dem Jahr 2002/2003. ... Angeblich sei dies aber ein anderer Vertrag mit einer 0171-Nummer (der andere 0163), und einem Vollstreckungsbescheid aus dem Jahr 2001.
15 Jahresfrist
vom 29.3.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir wurde vor 16 Jahren der Führerschein wg.einer Alkoholfahrt 2,0 Prm entzogen.Ich habe in dieser Zeit 2 mal die MPU gemacht jedoch leider nicht bestanden, obwohl ich beste Werte habe und jeden Kurs besuchte.Die Führer- scheinstelle sagte mir jetzt das auch nach 15 Jahren eine MPU angeordnet werden könne,weil es davon abhänge wie oft man einen Antrag auf Wiedererteilung gestellt hat.Dies war bei mir 2001 und 2007 der Fall.Ich habe jedoch beide Anträge zurückgezogen wg.nicht bestandener MPU. ... Meine Frage:Darf ich den Führerschein jetzt nach 16 Jahren ohne MPU erwerben oder nicht?
RA Heyl besteht auf uralte Forderung
vom 9.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/497.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 497 BGB: Verzug des Darlehensnehmers">§ 497 Absatz 3 Satz 3 BGB</a> ist die Verjährung der Ansprüche auf Kontokorrentabrechnung und Zinsen für die Dauer von 10 Jahren gehemmt. Das bedeutet, dass 10 Jahre nach Kündigung Ihrer o.g. Kontokorrentabrechnung die regelmäßige Verjährungsfrist von 3 Jahren zu laufen beginnt....
Elterngeldberechnung einer Selbstständigen
vom 24.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe hier eine etwas schwierige Frage: Geburtstermin ist der 4.10.2013. ( ich weiss das ist noch etwas hin aber es läßt mir keine Ruhe) Selbständig bin ich erst seit 11/2012 ( vorher Alg2 ) nun hab ich gelesen das der einkommensteuerbescheid von 2012 maßgebend ist.
flugtickets im Internet
vom 21.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daten wie folgt: 31.01.2002 gebucht 23.03.2006 Schreiben vom Inkasso Firma erhalten 08.04.2006 Mahnbescheid bekommen, wo drauf steht ´Mahnbescheid vom 11.01.2006 aufgrund des hier am 29.12.2005 eingegangenen Antrags´ Frage: ist dieser Vertrag schon verjährt?
Kontoüberzug
vom 23.2.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe einen Überzeiehungskredit aus dem Jahre 1991 und wegen nicht Rückzahlung Vollstreckungsbescheid aus dem Jahre 28.09.1993. Meine Fragen; muss ich den Krdeit zurückzahlen, oder ist es verjährt.
AggerEnergie - SEPA wurde 1 Jahr nicht abgebucht - Nun folg eine Forderung
vom 11.6.2022 für 69 €
Uns tut der Fehler leid" Jetzt frag ich mich: a: Wie kann es sein, dass ich nicht eine Mahnung im Jahre 2021 erhalten habe, wenn ich da arbeiten würde, hätte ich mir schon lange den Strom abgestellt. ... Selbst wenn die im Januar einfach vergessen haben abzubuchen, hätte die im Februar halt einfach die doppelte Summe abziehen sollen, aber ein ganzes Jahr keine Abbuchung und jetzt mit einer riesen Rechnung um die Ecke kommen. ... Welches Unternehmen, wartet denn 1 Jahr auf das Geld, nur um es dann als gesamt Summer anzufordern?
Werkvertrag kündigen möglich?
vom 5.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach 3 Jahren erklärt die Firma B die ordentliche Kündigung mit Hinweis auf §§ 624, 723 BGB mit einer Frist von 6 Monaten, da es sich um ein Dauerschuldverhältnis handelt und fordert zur Abholung der Werkzeuge auf. ... Meiner Auffassung nach scheidet § 723 BGB aus, da von keiner Seite Pflichten aus dem Vertrag verletzt wurden. § 624 BGB sieht eine Kündigungsmöglichkeit nach frühestens 5 Jahren vor. Mir erschiene es aber äußerst ungewöhnlich, wenn ein Werkvertrag, der länger als 5 Jahre läuft ohne hinreichenden Grund gekündigt werden kann.