Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

241 Ergebnisse für anwalt gebühr streitwert

Höhe Anwaltsgebühren bei Klagewegfall
vom 26.3.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Fristversäumnissen die Hauptforderung nebst Verzugszinsen sowie einen Vorschuss an den gegnerischen Anwalt für die Anwalts- und Gerichtskosten gezahlt, der Termin zur Güte- und frühen ersten mündlichen Verhandlung bei dem Landgericht wurde daraufhin auf Veranlassung des Gegenanwaltes aufgehoben. ... Diese errechnet dieser wie folgt: 512,70 € Gebühr Nr. 2400 RVG (vorgerichtlich) 1915,00 € Nr. 3100, 3400 RVG 1.020,00 € Gerichtskosten Meine Fragen: Sind trotz vorterminlicher Zahlung der Hauptforderung Gebühren in dieser Höhe nach 3100 u. 3400 gerechtfertigt? Müsste die Gebühr nach 2400 RVG nicht angerechnet werden?
RA verlangt Blankocheck
vom 15.9.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er verweist auf die gesetzlichen Gebühren. Diese sind laut Streitwert gesetzlich vorgeschrieben . Die Versicherungssumme oder Streitwert sind nicht bekannt.
Kosten des gegnerischen Anwalts in 2. Instanz
vom 3.6.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daraufhin muss ich an den gegnerischen Anwalt Summe X bezahlen. ... Dem gegnerischen Anwalt ist von meiner Kanzlei geschrieben worden, dass er sich nicht anzeigen möge. ... Instanz an den gegnerischen Anwalt nochmal Kosten i.H.v. mehr als 50% von X bezahlen.
Welche Gebühren können berechnet werden?
vom 9.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe diese Rechnung dem Anwalt zurückgegeben mit der Begründung, daß der angesetzte Streitwert zu hoch sei. ... Mehrere Versuche "meinen" Anwalt zu erreichen schlugen in der Folge fehl. ... Diese betrug nun ungefähr 470 €, wobei der Streitwert nach wie vor mit 5000 € beziffert wurde.
Anwaltskosten zu hoch ?!
vom 26.1.2023 für 35 €
Ich hatte für meinen Anwalt bereits 1.501,19 bezahlt damit er Einspruch einlegt. Der Anwalt hat mir folgende Kostennote geschickt, mir erscheint diese zu hoch. Vorschuss-Rechnung endgültiger Streitwert: 39.000 Euro Position EUR 1,3 Verfahrensgebühr gem.
Gebührensatz Rechtsanwalt
vom 29.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Streitwert legten wir auf 31000,-€ fest.Seine Gebühren lagen bei knapp unter5000,-€. ... Etwas mehr als 3000,-€ habe ich bis zum heutigen Tag bezahlt.1800,- € stehen laut Vertrag noch aus.Letzte Woche hatte ich ein Gespräch mit ihm, wegen der Gebühren, zumal sich der Streitwert auf 20000,-€ verringert hat. ... Für mich ist es schlichtweg Wucher, wenn ich 1/4 des Streitwertes dem RA zahlen soll, zumal er sich wirklich kein Bein rausreissen musste!
Anwaltswechsel und Rechnug
vom 27.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe ein kleines Problem mit meinem Anwalt. ... Ich habe mittlerweile jegliches Vertrauen in meinen Anwalt verloren und würde gerne wechseln. ... Ich habe in der Honorarvereinbarung jetzt nachgelesen, dass wir eine 2,5 fache Gebühr gem.
Mandatsentzug
vom 19.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Anwalt setzte den Streitwert auf 7.595 EUR fest. ... : Scheidungsfolgesachen, Gegenstandswert 7.595,00 € 10/10 412,00 € Rat/Auskunft, Gegenstandswert 82.000,00 € 5,5/10 702,35€ Post- und Telekommunikation 20,00€ Mit Mehrwertsteuer insgesamt 1.315,85 Hat der Anwalt angesichts der völligen Unbrauchbarkeit seiner Arbeit Anspruch auf eine Gebühr? ... Mein neuer Anwalt verlangte mit Bestellung beim Amtsgericht 450 EUR bei gleichem Streitwert, d.h. die Kosten entstehen von vorn.
Rechtsanwaltrechnung
vom 23.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die anfallenden Gebühren stellen sich insoweit wie folgt dar: Gegenstandswert: 27.137,04 € 1,3 Geschäftsgebühr §§ 13, 14, Nr. 2300 VV RVG 985,40 € Zwischensumme der Gebührenpositionen 985,40 € Pauschale für Post und Telekommunikation Nr. 7002 VV RVG 20,00 € Zwischensumme netto 1.005,40 € 19 % Mehrwertsteuer Nr. 7008 VV RVG 191,03 € zu zahlender Betrag 1.196,43 € Sollte eine gerichtliche Auseinandersetzung erforderlich werden, kommen weitere Gebühren hinzu. ... Meine Fragen: Ist es Anwalt Recht, den Gegenstandswert von € 27.137,04 auf € 150.000,00 anzuheben? Ist ein Angebot für Anwälte nicht bindend?
Außergerichtliche Rechtsanwaltsgebühren
vom 14.5.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Streitwert wurde vom Gericht mit 1.000,- € festgesetzt. ... Meine Fragen: Hätten die außergerichtlichen Kosten nicht nach dem gerichtlichen Streitwert (1000,-€) abgerechnet werden müssen? Wenn nein, hätten diese dann nach der fiktiven Gebührenhöhe des gegenerischen Anwalts (Gegenstandswert 5000,-€) berechnet werden müssen?
Beratungsgebühren
vom 17.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
., nicht weiterkamen, suchten wir einen Anwalt auf. Der Streitwert wurde auf 8.000 EUR festgelegt. Zu Beginn der 1/2stündigen Beratung unterzeichneten wir eine Vergütungsvereinbarung zur Beratung wie folgt.: "...vereinbaren die Parteien gem. §34 RVG, dass der Anwalt eine 1,0-Gebühr gem. §13 RVG aus dem Gegenstandswert der Beratung erhält."
Geschäftsgebühr anrechnen
vom 17.2.2021 für 30 €
Hallo ich möchte gerne wissen ob ein Anwalt die Geschäftsgebühr in voller Höhe bzw 1,3 Faktor( Nr. 2300 VV RVG) in jedem Fall verlangen kann. Ich habe einen Anwalt beauftragt für eine Sache, es gab einen Gegenstandswert in Höhe von mehreren 1000 Euro. ... Habe dann die Sache aufgegeben, Anwalt gekündigt, Anwalt hat auch von mir Vorschuss erhalten, also hat sich die Summe abgezogen, habe auch nachgeschaut, laut Tabelle Faktor 1,3 hat er abgezogen + Post Gebühr und MwSt.
Pauschalhonorar für Anwaltsberatung
vom 30.4.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe einen Anwalt damit beauftragt, Widerspruch gegen eine Forderung der Rentenversicherung einzulegen. ... Streitwerts die Rechnung dann doch etwas höher ausfallen musste. Meine Fragen: 1) Spielt der Streitwert in so einem Fall wirklich eine Rolle?
Frage zu Anwaltshonorar
vom 26.9.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der gegnerische Anwalt stellt meiner ehemaligen Lebensgefaehrtin Gebuehren lediglich fuer den Vergleich in Rechnung (ca. 4.500 Euro) Von meinem Anwalt hingegen erhalte ich drei Rechnungen: eine fuer die Vertretung im Strafverfahren, eine weitere fuer den Vergleich (etwa in der gleichen Hoehe wie die des gegnerischen Anwalts), und zusaetzlich eine fuer die Forderungssache in Hoehe von ueber 10.000 Euro(!). ... Es wurde die 2,0 fache Gebühr angesetzt. ... Auch hier wurde die 2,0 fache Gebühr angesetzt."
Anwaltsrechnung trotz Prozesskostenhilfe/Formulierung Widerspruch
vom 23.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die zweite Erbin (B) musste sich für den Gerichtstermin einen Anwalt nehmen (Anwaltspflicht beim Landgericht). ... Die Erklärung der Rechtsanwältin war, das sie am Anfang von einem geringeren Streitwert (ca. 11.000,00 €) ausgegangen war. Und das ein ''''normaler'''' Anwalt mehr Geld verdient als die PKH ihm erstattet.
Anrechnung von Rechtsanwaltsgebühren
vom 30.1.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe im August 2005 einen Anwalt mit meiner zivilrechtl. ... Vorbemerkung 3 (4) VV 1,2 Terminsgebühr bei einem Streitwert von € 5248 mithin € 1060,-- netto. ... Hätte hier nicht 100 % abgezogen werden müssen bzw. ist so eine Gebühr quasi mit 35 % berechnet worden, die so nicht hätte berechnet werden dürfen ?
Anwaltrechnung nach Ehevertrag
vom 6.10.2010 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die "Beratungstätigkeit", die auch der Notar wahrgenommen hätte, da diese in dessen Gebühr enthalten ist, soll ich nun nach RVG §13 Nr 2300 1.3 1560,- € zahlen. Angenommener Streitwert, Schätzung gemeinsam mit dem Notar, =75000,-. ... Hat ein Anwalt ethische Grundsätze, denen er bei der Rechnungslegung folgt?
Honorarkostenübernahme
vom 13.7.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, bei meinem Fall vor dem Familiengericht geht es um einen Streitwert von ca. 140.000 Euro. Meine Anwalt möchte eine Honorarvereinbarung, folgende Punkte möchte ich abklären: xxx verpflichtet sich, die Wahlanwaltsgebühren des RA xxx in dem familiengerichtlichen Verfahren auf Anteilsfeststellung zu tragen. ... Eine Anrechnung evtl. vorgerichtlich entstandener Gebühren erfolgt nicht. xxx ist bekannt, dass der vereinbarte Betrag von der gesetzlichen Regelung abweichen kann und/oder höher liegt Auftraggeber ist weiter bekannt, dass diese zusätzlichen Gebühren auch im Falle des Obsiegens vom Gegner, soweit sie die gesetzlichen Gebühren übersteigen, nicht erstattet werden.