Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

76 Ergebnisse für rechnung gebühr anwaltskosten

Vom Anwalt getäuscht?
vom 19.12.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um mir die Sorge vor einer sehr hohen Rechnung zu nehmen zitierte die Gebührentabelle und nannte einen Betrag, den ich nur noch lückenhaft erinnere. Auf jeden Fall war es ein Gegenstandswert im Bereich von einer Million und die Gebühr bewegte sich um die 2.500 EUR. Da es bei meiner Abfindung um deutlich geringere Beträge ging, rechnete ich überschlägig mit Anwaltskosten von ca.
Anwaltsgebühren für Widerspruchsschreiben zu Eigenbedarfskündigung
vom 3.10.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erhielten Ende April dieses Jahres von unserer Vermieterin eine Kündigung wegen Eigenbedarfs zum 31.07.2011. Begründung: die Enkelin der Vermieterin wolle das Haus erwerben und in diese Wohnung (4,5 RWE, monatliche Nettokaltmiete 455,- €) einziehen. Daraufhin sprachen wir bei einem Rechtsanwalt vor, um die Kündigung auf Rechtmäßigkeit prüfen zu lassen.
eigene Verteidigung vor dem Amtsgericht Streitwert 800,- Euro
vom 30.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als die Rechnung kam, hat er die Arbeiten am zweiten Tag ebenfalls berechnet. Ich habe Einspruch eingelegt und eine neue Rechnung angefordert, dies wurde abgelehnt. ... Dieser bot mir dann an, zwar nur die Arbeiten des ersten Tages zu zahlen, aber die entstandenen Anwaltskosten des Elektrikers zu zahlen, dies habe ich abgelehnt.
Erhöhungsgebühr - ist ein Nachlass möglich ?
vom 4.12.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Übergabe der Rechtsstreitigkeiten wurde (ohne Kenntnis spätere Erhöhung Gebühren) mit unserem Rechtsanwalt vereinbart, dass angesichts der 9 Kläger mit all den zusätzlichen für einen Rechtsanwalt erschwerenden Besonderheiten, der Einfachheit halber ich als alleiniger Ansprechpartner für den Anwalt zuständig bin. ... Diese Gebühren, die bekanntlich bei mehreren Kläger immer dann anfallen, weil Rechtsanwälte durch mehrere Kläger einen wesentlich höheren Aufwand haben, hat in unserem Falle gar nicht stattgefunden.
Einigunggebühr zulässig?
vom 5.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin finanziell nicht in der Lage diese Rechnung zu begleichen. ... 3.Welche Chancen habe ich wenn ich selber einen Widerspruch gegen diese Rechnung schreibe? 4.Kann ich die Rechnung in Raten zahlen?
Anwalt untätig
vom 14.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich entzog ihm zwischendrin schon das Mandat, da bekam ich eine Rechnung über mehr als 100 Euro, worauf ich fragte, wofür. ... HPV in Kopie, woraus hervorging, dass er seine Gebühren erhält und ich eben auch den, wie aus dem Kostenvoranschlag ersichtlich.
Anwaltsgebühren, Erstberatung oder nicht?
vom 30.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Anwältin aufgesucht und bin nun erschüttert über die Rechnung, die ich erhalten habe. Könnten Sie bitte prüfen, ob die gestellte Rechnung tatsächlich so in Ordnung ist? ... Daraufhin schrieb ich ihr, dass die Sache abgewickelt sei und sie mir nun die Rechnung schicken könne.
Schleppende Bearbeitung
vom 2.11.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Verfahren sind in sofern nicht einfach, da ich selbstständig bin und zeitweise hohe Rechnungen stellen kann. Diese hohen Rechnungen hat meine Frau zum Maßstab für mein angeblich dauerhaftes Monatseinkommen genommen und geht von über 5.000,-€ Nettoverdienst aus. ... Ich bitte um Rat was ich tun kann um die schleppende Handhabung zukünftig zu verhindern, ohne die bereits gezahlten Anwaltskosten abschreiben zu müssen.
Kostenreduzierung beim Vergleich während gerichtl. Verfahren
vom 23.8.2021 für 40 €
- Bitte vorzugsweise um Beantwortung durch Anwalt, der die Sache auch (kostengünstig) abschließen könnte/möchte - Ich führe am LG eine (HOAI-)Honorarklage um 25.000,- € zzgl. 2.500,- Zinsen, auch vorgerichtlich sind meinerseits bereits Anwaltskosten sowie Mahnverfahren angefallen. ... Verhandlung, diese wurde daher abberaumt, Antrag auf Aussetzung des Verfahrens gem. 244 Abs. 1 ZPO wurde noch gestellt) dauerhaft beenden, für neuen Anwalt würden also wohl nochmals die entsprechenden Gebühren entstehen. Das Gericht hat bereits (unter offenbar meinerseits etwas zu hoher Rechnung bzw. etwas geringerer Leistungen, daher überwiegendes Obsiegen - aus vorläufiger Gerichtssicht - zweifelhaft) vor der 1. mündl.
Verjährung von Gebührenforderung
vom 30.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Rechnung wurde von uns zurückgewiesen mit folgender Begründung: 1. Wurde der Prozess unsererseits gewonnen, da das zu zahlende Bußgeld gemindert wurde und so die Gegenseite die Anwaltskosten übernehmen muss, 2. ... RA-Gebühren und eine unwirtschaftliche Tätigkeit des RA zu ungunsten seiner Mandanten widersprochen werden kann.
Rechtsanwalt für Forderungsabwehr gesucht auf Beratungshilfe
vom 18.9.2013 26 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun hat mich die Tage ein Anwaltsbrief erreicht, wo die Forderung geltend gemacht wird zzg. der Anwaltskosten bis zum 19.09. und ich die negative Bewertung zurücknehmen soll. Nun möchte ich einen Rechtsanwalt beauftragen, dieser soll die Forderung abwehren und die Kosten hierfür der Gegenseite in Rechnung stellen ( nach dem RVG). ... Daher meine Bitte an den Anwalt - Anfechtung des Vertrages aufrecht erhalten, auch hinweisen, dass keine Reaktion erfolgte(zudem die Gebühren von Ebay gutgeschrieben wurden dem VK und Verwarnung gelöscht) - Kosten in Rechnung stellen der Gegenseite - Ich beabsichtige eine negative Feststellungsklage zu erheben.