Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

545 Ergebnisse für anwalt kosten rechtsanwalt

Zugang Annahme Unterlassungserklärung wird bestritten
vom 13.4.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Telefonisch besprach ich mit meinem Anwalt, diese anzunehmen. ... Anwalt an, dass er die Unterlassungserklärung bereits am 23.4.2021 geschickt habe. ... Wenn ich es auf einen Prozess ankommen lasse (mit Hilfe eines neuen Anwalts) und ein Richter entscheidet, dass keine Annahme der Unterlassungserklärung erfolgte, bleibe ich dann auf den Kosten sitzen?
Erstberatungsgebühr für Terminvereinbahrung?
vom 8.11.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 12.10.2012 habe ich einen Anwalt angerufen und um einen Termin für ein Beratungsgespräch in Fragen zum WEG-Recht gebeten. ... Erst im Anschluss an das Gespräch eröffnete mir der Anwalt, dass er die Kosten für diese Beratung nach der alten RA Kostentabelle abrechnen werden. ... Gesetzt maximal € 190,-- kosten würde.
Kostenrechnung ohne Kostenübernahme gültig?
vom 19.3.2009 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Freund kann aber nicht mal eben so 4.000 EUR aufbringen und kann und will die Kosten nicht übernehmen. ... Eine Kostenübernahme hat er wie gesagt nicht unterschrieben, und auch nie gesagt, dass er die Kosten übernehmen wird. ... Reicht eine EMail an den Anwalt, dass mein Freund die Kosten nicht übernimmt?
berechtigte Einigungsgebühr?
vom 31.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
UBA nicht notwendig Zu diesem Zeitpunkt suchte ich einen Rechtsanwalt auf um mich beraten zu lassen und auch, wenn notwendig, gerichtlich vertreten zu lassen. ... Ich schaltete nun meinen Vater als Vermittler ein, der den Kunden, nach Ablauf der vom Anwalt gesetzten Frist, am 16. ... Auch die Kosten vom Gutachter wurden vom Kunden getragen.
Gebühren Rechtsstreit Klagerücknahme
vom 27.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit welchen (höchstmöglichen) Kosten der Gegenseite muss ich nun rechnen, wenn diese bis zum Zeitpunkt der Klagerücknahme lediglich einen Antrag auf Fristverlängerung an das Gericht gestellt hat ? Gibt es Möglichkeiten der Einrede, was z.B. den Umfang des Tätigwerdens des gegnerischen Anwalts bzw. den Grund der Klageeinreichung anbetrifft ?
Verjährung von Anwaltsgebühren
vom 9.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein prozeßrelevanter Schriftsatz des Antragsgegners hat mir mein Anwalt erst nach Übersendung des Gerichtsbeschlusses und nach mehrmaliger Aufforderung zur Verfügung gestellt. Zu diesem Schriftsatz hat er sich dem Gericht gegenüber nicht geäußert, so daß nicht auszuschließen ist, daß der Prozeßverlauf ein anderer gewesen wäre, wenn mein Anwalt Stellung genommen hätte. ... Nach mehr als anderthalb Jahren moniert mein damaliger Anwalt nun die Zahlung von Anwaltskosten über ca. 1.300,--€ für eine Rechnung, die ich nie erhalten habe.
Abmahnung - Rückforderung der Rechtsanwaltskosten vom Abmahnenden
vom 25.6.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach der Messe erhielt ich vom Anwalt eines Mitbewerbers eine Abmahnung (geschickt an meine englische und deutsche Adresse) aufgrund angeblicher Verletzung eines deutschen Patentes. Daraufhin schaltete ich einen Rechtsanwalt und Patentanwalt in Deutschland ein, die der Gegenseite mitteilten, dass wir eine Nichtigkeitserklärung des Patentes beantragen würden, falls es zu einer EV/Klage kommen sollte. ... Könnte ich vielleicht die Kosten nach englischem Recht zurückfordern?
Unterhaltsabänderungsklage, Streitwert-Herleitung
vom 7.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jetzt bekomme ich die Rechnungen beider Rechtsanwälte basierend auf einem Streitwert von 6740,90 € präsentiert analog auch zwischenhzeitlich erfolgtem Kostenfestsetzungsbeschluss des Familiengerichtes. Insgesamt außergerichtliche Kosten in Höhe von 3171 € (bei diesem Streitwert zunächst nach Gebührentabelle in Ordung).
Anwaltsrechnung Verjährung
vom 1.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt : im Jahr 2003 habe ich einen Anwalt aufgesucht, da ich jemanden wg. ... Mein damaliger Anwalt meinte die Sache wäre damit erledigt, der Beschuldigte müsse auch die Kosten meines Anwalts tragen. ... Auch die Kosten dieser ZV verlangt man nun von mir.
Anwaltshaftung bei unzulässiger Klage
vom 25.10.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Anwalt wusste davon entweder nichts oder sagte mir nichts zur diesbezüglichen Unmöglichkeit einer direkten Klage oder dem zumindest erheblichen Prozessrisiko und und reichte sofort Klage ein, ohne zunächst eine Schlichtung anzustreben oder diese überhaupt zu erwähnen. ... Die Abweisung wegen Unzulässigkeit hatte bereits der gegnerische Anwalt nach Klageerhebung bereits beantragt. ... angeordnet wurde, in dem innerhalb von wenigen Minuten die Abweisung der Klage wegen Unzulässigkeit angekündigt wurde, der die Kosten weiterhin in die Höhe trieb.
Anspruchsbegründung vor Amtsgericht - Handwerkerleistungen werden nicht bezahlt
vom 28.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, mein Mann hat von einer GmbH die Immobilien besitzt den Auftrag erhalten Handwerkerleistungen in diesen Immobilien zu erbringen. Die Leistungen sind zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers (es sind 2 Geschäftsführer Vater und Sohn und diese sind zur Zeit verstritten. Der 1.Mehrheitsgeschäftsführer torpediert alles was von seinem Sohn der 2.Geschäftsführer ist in Auftrag gegeben wurde indem er die Rechnungen einfach nicht bezahlt) erbracht worden.
GEMA-Gebühren an Verein
vom 20.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe den entsprechenden Rechtsanwalt innerhalb der gesetzten Frist über den Sachverhalt informiert und darauf aufmerksam gemacht, dass Kosten, die durch nicht ordnungsgemäße Zustellung einer Rechnung erst entstehen, von mir keinesfalls übernommen werden, unabhängig von der Frage, ob die Forderung der GEMA überhaupt sachlich richtig ist und einem erloschenen Verein bzw. seinem früheren Vorsitzenden anzulasten ist. Ohne Antwort des Anwalts erhielt ich am 18.7.08 einen Mahnbescheid des Amtsgerichts Berlin-Wedding. ... Meine Fragen: Ist es sinnvoll gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen oder erhöhen sich dadurch nur meine unabwendbaren Kosten?