Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

305 Ergebnisse für steuer änderung

Filter Steuerrecht
Zweitwohnungsteuer? Student meldet sich in München an, Bruder ist Mieter der Wohnung
vom 23.1.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Student in München. Mein berufstätiger Bruder hat für mich in München eine Wohnung angemietet und möchte diese nun mir zur Nutzung überlassen. Ich als Student werde die Münchner Wohnung damit alleinig nutzen und auch nur aus diesem Grund wurde die Wohnung in München angemietet.
Haus gekauft:1 Wohneinheit vermieten oder ins Betriebsvermögen nehmen?
vom 21.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ich dies in den Betriebsvermögen reinnehmen, würden ja auf diese Summe keine Steuer anfallen und kann alle anfallenden Kosten absetzen (wieviel kann ich jährlich davon absetzen?). Steuer fallen dann nur an, wenn ich das Erdgeschoss in der Zukunft aus dem Betriebsvermögen rausnehmen und auf den reinen Gewinn durch Wertzuwachs Steuern zahle. ... Nach Abzug der Steuer ca. 390€ Netto.
Steuerfreie Erstattungen für doppelte Haushaltsführung
vom 17.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von meinem Arbeitgeber wurden die Kosten einer BahnCard 100 2. Klasse, die im September 2010 beschafft wurde und bis August 2011 gültig war, erst jetzt, im Dezember 2011 in voller Höhe in Zeile 21. "Steuerfreie Arbeitgeberleistungen bei doppelter Haushaltsführung" der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung ausgewiesen.
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle Unterhalt für meinen Vater in Kroatien und gebe das in meinen Einkommenssteuererklärungen jedes Jahr an: im Punkt "Außergewöhnliche Belastungen, Unterhalt für bedürftige Personen". Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. Bei den Zwei Überweisungen, die ich getätigt habe, fehlen die Nachweise des Kontoinhabers und die Auszahlung.
Einspruch Grundsteuermessbetrag - sinnvoll?
vom 2.8.2023 für 90 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Gemäß heute erhaltener Bescheide über den Grundsteuerwert und Steuermessbetrag meines sehr grossen Grundstücks habe ich künftig erfreulicherweise (bei gleichbleibendem Hebesatz) geringere Grundsteuer zu zahlen als bisher. Auch der teilweise durch das Finanzamt viel zu hoch angesetzte Bodenrichtwert fällt wegen Abzinsungen kaum ins Gewicht. Dennoch stelle ich mir die Frage, ob ein Einspruch gegen die Bescheide vielleicht Sinn machen könnte.
Wer ist Schenkungsteuer-Schuldner? Schenkungsteuer Verjährung?
vom 14.12.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin mit meiner Mutter und einer dritten Person Gesellschafter einer GbR, in deren Gesamthandeigentum ein Grundstück steht. Ich habe mit Notar-Vertrag vom Februar 2018 GbR-Anteile an meine Mutter übertragen. In der vom Finanzamt daraufhin geforderten Schenkungsteuererklärung hat meine Mutter im August 2018 angegeben, dass ich als Zuwender/Schenker die Schenkungsteuer trage.
Steuerrecht - Firma in Hong Kong - Welteinkommensregelung & ESt-Erklärung
vom 25.7.2014 160 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
5.)Was kann hier als Firmenausgaben deklariert werden und was ist definitiv als geldwerter Vorteil zu bewerten (Beispiele, eine abschließende Liste ist natürlich nicht möglich) Aus beruflichen Gründen ziehen wir alle paar Jahre um. 6.)Welche Änderung treten ein bei einer Wohnsitznahme in der Europäischen Union? 7.)Welche Änderung treten ein bei einer Wohnsitznahme in Deutschland?
rentenbesteuerung-hier steigerungsbeträge für höherversicherung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
nachdem mir bekannt wurde, daß von mir früher geleistete steigerungsbeträge zur höherversicherung sich steuerfrei bei der berechnung des steuerpflichtigen teils der rente auswirken, habe ich 3 monate nach zugang des einkommensteuerbescheids 2005 , das fin.amt aufgefordert gem.paragraf 173 AO wg. neuer tatsachen, meinen steuerbescheid 2005 betr. steuerpflichtigen teil der rente aus 2005, um den steigerungsbetrag der höherversicherung zu vermindern. dieser hinweis wurde vom fin.amt mit der begründung abgelehnt,daß es sich nicht um eine neue tatsache im sinne des §173 ao handelt.außerdem hätte ich aufgrund des rentenbescheides der bfa aus märz 2004 bereits entnehmen können,daß in meiner monatlichen rente anteilige renten aus steigerungsbeträgen der höherversicherung enthalten sind und stellt damit keine neue tatsache dar.wie soll ich gg. dem fin.amt argumentieren,um doch noch eine änderung des bescheids 2005 zu erreichen oder gflls. klagen?
Muss ich für die Steuerschulden meines Mannes aufkommen?
vom 13.1.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann und ich wurden für das Steuerjahr 2012 zusammen veranlagt jedoch hat unser Steuerberater rechtzeitig einen Aufteilungsantrag gestellt. Das Finanzamt hat nur den Erhalt bestätigt und stellt die Forderung von knapp € 6.5000 für dieses Jahr immer noch an uns beide. Ich habe 2012 nur minimal verdient und mein Mann war und ist selbstständig.
Schenkungsfreibetrag Eltern->Kinder
vom 16.3.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meinen Informationen können Eltern an ihre Kinder alle 10 Jahre den Gegenwert von 205.000 € (pro Kind) steuerfrei als vorgezogenes Erbe verschenken. In einem Informationsblatt meiner Bank heißt es dazu jedoch (Zitat): "Aber Vorsicht: An die steuerliche Anerkennung der Schenkung knüpft der Fiskus strenge Anforderungen. Um sicherzustellen, dass alle rechtlichen und formellen Voraussetzungen erfüllt sind, sollte auf jeden Fall der Rat eines Steuerexperten eingeholt werden."
Gekürzte Vorsorgepauschale bei Vorruhestand?
vom 22.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, Mein Ehemann ist seit 5 Jahren Vorruheständler (mit Vorruhestandsvereinbarung bei der DB) und 59 Jahre alt. Ich bin Angestellte im rentenversicherungspflichtigem Arbeitsverhältnis. Unsere Einkommensteuer wir gemeinsam veranlagt.
Umsatzsteuerpflicht bei Kleinunternehmerregelung nach § 19 (1) UStG
vom 17.6.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte Beantwortung nur von einem Fachanwalt für Steuerrecht. Ich bin Kleinunternehmer nach § 19 (1) UStG und habe folgende Umsätze gehabt: 2006 = Eröffnung Gewerbe (Elektronik-Bereich mit sehr niedrigem Gewinn); Umsatz unterhalb 17.500 EUR) 2007 = Umsatz unterhalb 17.500 EUR 2008 = Umsatz unterhalb 17.500 EUR (konkret: 200 EUR) 2009 = Umsatz rund 21.000 EUR 2010 = Umsatzsteuerpflichtig (Umsatz unter 17.500 in diesem Kalenderjahr) ??? Nach gegensätzlichen Auskünften (z.B.
Einkommenssteuerschätzung
vom 24.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend! Seit dem Jahr 2020 bin ich aufgrund meiner Beschäftigung bei mehreren Arbeitgebern verpflichtet, eine Einkommenssteuererklärung einzureichen. Dieser Verpflichtung bin ich nachhaltig nicht nachgekommen.