Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

413 Ergebnisse für steuer steuerbescheid

Filter Steuerrecht
Kontopfändung von Säumniszuschlägen
vom 15.10.2019 für 63 €
Am 25.3 hat das Finanzamt einen Steuerbescheid losgeschickt. ... Nach dem Posteingang wurde innerhalb von 5 Tagen überwiesen.Auf dem Überweisungsträger war vermerkt, wann ich den Steuerbescheid erhalten habe.
Remote Arbeitsstelle DE/CH
vom 27.5.2022 für 95 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit wie ich das verstanden habe, muss ich aufgrund meines Tätigkeitsstaates die Steuern in Deutschland entrichten. ... Die Firma sagte mir ich muss selbst die Steuern abführen. ... Was ist mit den Steuerbescheiden?
Abfindung während Privatinsolvenz und nachträgliche Steuerforderung vom Finanzamt
vom 6.12.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin völlig verzweifelt und weiß nicht, was ich tun kann. 11.000 Euro abzahlen bedeutet enorme Belastung, ich bin 56 Jahre, werde dann bis zum Renteneintritt fast nur Steuern abzahlen müssen. Ich fühle mich von meinem ehemaligen Arbeitgeber ziemlich getäuscht, denn offensichtlich hat er ja zu wenig Steuern von der Abfindung abgezogen.
Steuerrückforderung
vom 9.12.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für die Monate November und Dezember 2005 wurden mir in Deutschland insgesamt 1843,50 € Steuern abgezogen und gleichzeitig muss ich für diese beiden Monate auch in China Steuern abführen. Also bezahle ich doppelt Steuern, was nicht gerecht ist. Da eine Rückforderung der gezahlten Steuern über China sehr kompliziert ist, wenn überhaupt möglich, brauche ich Ihren Rat, wie ich die gezahlten Steuern in Deutschland zurückfordern kann?
Antrag auf Änderung nach §172 AO abgelehnt
vom 9.4.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vielen Dank im Voraus Viele Grüße Meine Quellen (zur Info): http://www.arbeitsgemeinschaft-finanzen.de/steuern/sonstiges/absetzbarkeit-kosten-nach-erlass-steuerbescheides.php Einsatz editiert am 09.04.2014 15:18:48
Jahresabschluss 2018 einer GmbH
vom 14.4.2020 für 150 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Promt kam vom Finanzamt zwangsläufig der Steuerbescheid ca. 4000 € Körperschaftssteuer und 800 € Gewerbesteuer für 2018, 2019 über 7000 € Vorauszahlungsbescheid Körperschaftssteuer, 2020 ca. 7000 € das gleiche, 2021 analog. ... Zielprämien würden bezahlt, das Ergbnis wäre sauber korrigiert und falsche Steuer-Vorauszahlungen hinfällig,...
nach Antrag auf Aufteilung der Gesamtschuld
vom 14.10.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat durch ''''neue Erkenntnisse'''' unseren Steuerbescheid aus dem Jahr 2002 erhöht, dass meine Exfrau nicht wie angegeben Hausfrau ohne Einkommen war, sondern in diesem Jahr angeblich über 30.000 EUR auf selbständiger Basis verdient hätte. Daraus hat das FA die Steuer und Soli für 2002 neu berechnet plus Zinsen für 8 Jahre usw.
Widerruf Anlage U
vom 5.5.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich meine Steuererklärung für 2007 zurückbekommen und soll Steuern für den mir zugerechneten Unterhalt zurückerstatten. ... Ich werde Widerspruch gegen den Steuerbescheid einlegen und auch die Anlage U widerrufen (dies ist mit der Finanzbeamtin tel. besprochen).
Anfrage wegen Einkommensteuer
vom 10.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Steuern zahlen. ... In diesem Jahr erhielt ich einen Steuerbescheid, wonach ich aufgrund meines hiesigen Jahresverdienstes (ca. 6700.- €) 888.- € Steuern nachzahlen soll. ... Welchen Rat können Sie mir erteilen, muss ich diese zusätzliche Steuer zahlen.
Formulierungshilfe Rechtsbehelf
vom 15.8.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich einen Steuerbescheid für den fraglichen Zeitraum erhalten, und zwar auf Basis einer Schätzung mit Versäumniszuschlag. Mit dem Zuschlag und den Zinsen bin ich ja soweit einverstanden, jedoch sind in der Schätzung massive Annahmen zu meinen Ungunsten getroffen worden, die dazu führen dass ich Steuern nachzahlen muss anstatt welche zurückzuerhalten (wie es beim Ansatz korrekter Werte der Fall waäre).
Finanzamt erkennt Minderung Kapitalerträge nicht an
vom 22.8.2020 für 50 €
Im Steuerbescheid wurde meine Korrektur aber ignoriert und es wurde die vollen 5.700 EUR als Kapitalerträge angesetzt. Damit müsste ich ca. 1.000 EUR mehr Steuern bezahlen, als ich erwartet hatte. Sollte ich gegen den Steuerbescheid Einspruch einlegen?
Verjährung der Festsetzungsfrist § 169 für Kirchensteuer
vom 8.4.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Kirchensteueramt Augsburg hat mir mit Datum 18.3.2022 den Kirschen- Steuerbescheid für 2016 zugesandt. ... Das Kirchensteueramt schreibt nun: "Nach § 171 Abs. 10 ist zur Verjährungsfrist geregelt: Soweit für die Festsetzung einer Steuer ein Steuerbescheid bindend ist endet die Festsetzungsfrist nicht vor Ablauf von 2 Jahren nach Bekanntgabe des Grundlagenbescheids.
Steuerrecht - Zu welchem Zeitpunkt ist der Erstattungsanspruch auf Steuerrückvergütung für das Jahr
vom 4.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist das der 1.Januar 2000 0 Uhr oder der Zeitpunkt, nachdem der Steuerbescheid erlassen worden ist? ... Text=VII R 50/95" target="_blank" class="djo_link" title="BFH, 06.02.1996 - VII R 50/95">VII R 50/95</a> neige ich zur Ansicht, dass dies der Zeitpunkt des Erlasses des Steuerbescheides ist. ... Konkret ist folgende Frage zu beantworten: Im Mai 2001 erhält das Finanzamt einen Pfändungs-und Überweisungsbeschluss für den Erstattungsbetrag der Steuer für 1999.
EU Insolvenz + Deutsches Steuerrecht
vom 17.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wurden Steuerbescheide als Festsetzung nach § 163 Abs 1 AO unter dem Vorbehalt der Nachprüfung erlassen. ... Die Steuern für das Jahr 2004 und 2005 wurden nicht geltend gemacht.
Ist ein Steuerberater haftbar
vom 9.3.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Sehr geehrte Damen und Herren mein Steuerberater hat in der Umsatzsteuererklärung für das Finanzamt eine Steuer von 304,56 errechnet jetzt bekam ich den Steuerbescheid von den Finanzamt mit einer Nachzahlung von 1872,83 € mit folgender Erklärung: Die im Jahre 2015 angeschaffte Kfz im Zuge der Unternehmensbeendigung in das Privatvermögen entnommen.