Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Filter Steuerrecht
Schenkung an Stiefkind?
vom 14.3.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wenn ich meine Freundin jetzt heirate, wird dann ihr bereits 45 jähriger leiblicher Sohn mein Stiefkind?.. (er hat eine eigene Familie) und hat er dann einen Freibetrag von €400.000 wenn ich ihm ein Jahr nach der Heirat eine meiner Immobilien schenke? Wie alt darf ein Mensch sein, um steuerlich als ein Stiefkind anerkannt zu werden?
Tausch einer Nießbrauchimmobilie
vom 23.8.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorhaben: Eine Bestehende, mit lebenslangen Nießbrauch behaftete Immobilie soll verkauft und für den Erlös zwei kleinere Immobilien gekauft werden, die dann mit dem selben Nießbrauchbedingungen beaufschlagt werden. Die Differenz wischen Erlös und Kaufpreis soll je nach Zustand für Renovierungen genutzt werden und/oder in ein Nießbrauchbehaftetes ETF-Depot übertragen werden (auszahlende Dividenden ETFs, Auszahlung der ETFs als Wertschöpfung, ETFs als Wirtschaftsgut). Es wird davon ausgegangen, dass alle Vertragsparteien sich einig sind und dieses in einem notariellem Vertrag bestätigen.
Schenkungssteuer, Freibeträge an Steuerklasse gebunden?
vom 25.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen Recherchen sind die Freibetraege bei der Erbschaftssteuer an Steuerklassen gebunden. ... NB die Schenkung erfolgt in einer Zwischenzeit, d.h. ich habe eine Position im Ausland gerade verlassen (zahle also dort keine Steuern), bin aber auch noch keine 183 Tage in Deutschland und werde es auch nicht sein.
Grundstücks Übertragungsvertrag und dann Verkauf: Schenkungs- und Spekulationsteuer?
vom 20.3.2019 102 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Die weitere Abwicklung soll nun steuerlich vorteilhaft in Bezug auf Spekulation-, Schenkung, und Erbschaftssteuer gestaltet werden. ... Hier stellt sich natürlich die Frage, ob dies überhaupt so möglich ist und ob bei diesem Konstrukt keine Steuern anfallen würden. ... Falls ja, was sind hier ggf. einzukalkulierende Steuern?
Erbschafts- und Einkommenssteuer
vom 22.12.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erbschaftssteuer habe ich anfang 2008 in Polen für das Haus entrichtet. ... Kann auch in Deutschland noch die Frage der Erbschaftssteuer für das Haus auftauchen oder ist dies durch das DBA ausgeschlossen?
Obergrenze bei der Besteuerung für Hausbesitzer wegen der anfallenden Grundsteuer ?
vom 7.11.2010 49 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusammen mit dem Verhältnismäßigmäßigkeitsgrundsatz und anderern Bestimmungen frage ich mich, ob das Urteil von 1998, dass die Einkommenssteuer eines Gastronomen auch auf Hausbesitzer Wirkung hat, denn diese haben im Gegensatz zu Gewerbetreibenden ja neben der Einkommenssteuer auch die Grundsteuer und auch ab und an wenn sie was erben, die Erbschaftssteuer zu leisten. ... Neben der Vermögensteuer im eigentlichen Sinne gelten auch die Grundsteuer sowie die Erbschaftsteuer als Steuern vom Vermögen…." http://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gensteuer_%28Deutschland%29 Wäre daher eine weitere Steigerung insbesondere auch der Grundsteuer gerade für Hausbesitzer verfassungswidrig ? ... Ist daher tatsächlich so, dass der Staat bei einigen Steuern auf Deutle komm raus die Steuersätze anheben kann und bei anderen insbesondere auch in Verbindung bei Mieteinnahmen oder und Steuern die durch Eigentum entstehen eine Obergrenze von ca. 50 % hat, sog.
Einkommensteuer - gibt es einen Passus über geschütztes Vermögen?.
vom 31.8.2010 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo ich habe 2 Fragen.Die erste Frage:Letzte Woche bekam ich vom hiesigen Finanzamt Einkommensteuerformulare für das Jahr 2008 zugeschickt mit der Bitte diese auszufüllen.Dies war das erste Mal während meiner Berufstätigkeit.Da ich alleinstehend bin und und nur Lohneinkommen habe rief ich beim Amt an.Die Sachbearbeiterin teilte mir mit, daß ich 2008 ein Haus verkauft habe das ich geerbt habe.Richtig , die Erbschaftssteuer wurde auch ordnungsgemäß bezahlt.Ich teilte der Dame auch mit, daß ich keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erziele, da ich das Geld in keiner Weise angelegt habe.Sie wollte definitiv wissen was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Auf meine Antwort,daß sie das überhaupt nichts angeht, ich habe ja meinen Obulus an den Staat entrichtet,erwiderte sie, daß ich ihr mitteilen muß was ich mit dem restlichen Geld gemacht habe.Meine 1.Frage: Muß ich Angaben über den Verbleib des Geldes machen und muß ich eventuell nochmal irgendwelche Steuern auf den Restbetrag entrichten?
Grunderwerbsteuer bei Auflösung einer Erbengemeinschaft durch Stiefkind
vom 14.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun stellt sich für uns die Frage, ob für uns dann Grunderwerbsteuer fällig wird und sofern meine Mutter uns ihren Anteil schenkt, ob auch für diese Schenkung eine Steuer erhoben wird. Sollte Sie weiterhin Besitzer dieser Hälfte bleiben, würde ich diese Hälfte ja sowieso irgendwann erben, wofür dann keine Erbschaftssteuer fällig wäre, da schon der Gesamtwert des Hauses 400.000 € nicht überschreitet.
Gewährung Wohnrecht bei mittelbarer Wohnung-Schenkung mit Auflagen steuerpflichtig?
vom 17.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE1: Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste dann meine Mutter wenn meine Frau und ich beide sterben auf die Wohnung Erbschaftssteuer zahlen, da die Freibeträge nicht so hoch (20.000,- oder 100.000,-?) ... Denn soviel Geld wäre dann nicht mehr da um diese Steuer zu bezahlen.