Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

610 Ergebnisse für finanzamt frau frage

Filter Steuerrecht
Geld Schenkung aus China zum Immobilienkauf in Deutschland
vom 14.4.2019 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das Geld stammt aus dem Familienbesitz meiner Frau. ... In diesem Zusammenhang möchte ich folgende Fragen klären: 1. Das Geld soll als Geldschenkung meiner Frau an mich beim Finanzamt angegeben werden, denn der Betrag überschreitet nicht die zulässige Freibetrags Grenze für Schenkungen zwischen Eheleuten von 500.000 Euro.
Steuervorauszahlung für geschiedenen Ehegatten
vom 6.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Anrechenbarkeit von Steuervorauszahlungen. ... (Jahr 2003 udn 2004) Sie wurde daraufhin von Ihrem Finanzamt zur Nachzahlung dieser 2 Jahre aufgefordert. ... Dies wurde mir aber von meinem zuständigen Finanzamt verweigert.
Eigenheimzulage & Scheidung
vom 12.2.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Noch-Frau ist Mitte Januar 2006 ausgezogen. ... Ist die Version vom Finanzamt richtig ? Wenn nicht: bitte um Angabe urteilen / gesetzen o.ä., mit denen ich das finanzamt überzeugen kann.
an Frau RA Lindhofer zu Inso- und Steuerrecht
vom 10.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau RA Lindhofer, ich habe 2 insolvenz- und steuerrechtsbetreffende Fragen: 1. ... Die zuletzt abgegebene Steuererklärung von 2009 (Zusammenveranlagung)ergab ein Guthaben, welches sofort vom Finanzamt an den Insolvenzverwalter ging und wir davon nichts bekommen.Ist das recht, denn die EST-erklärung basiert doch auf der jährlichen Lohnabrechnung, ist also kein zusätzliches Einkommen.Mein Anteil (die Hälfte der Rückerstattung)würde auf die 12 Monate verteilt sogar innerhalb meiner Pfändungsgrenze liegen, da ich die Pfändungsgrenze im Monat immer unterschreite.
Grunderwerbsteuer-Fragebogen FA, Schenkungssteuer??
vom 6.11.2014 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ebenso möchte das Finanzamt Unterlagen zu dem auf unserem Grundstücksteil lastenden Grundpfandrecht haben. ... Welcher Stichtag, welchen Grundstückszustandes setzt das Finanzamt an? Spielt es eine Rolle, dass meine Frau und ich das Haus zwischenzeitlich bauen ließen (mussten).
Künstliche Befruchtung: Einspruch gegen Steuerbescheid
vom 16.7.2018 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Frau knapp über 40 Jahre war (ich bin 44) haben wir die Kosten von ca. 7000 € selbst getragen und dafür einen Kredit aufgenommen Das Finanzamt Nürnberg hat die Kosten als außergewöhnliche Belastung nicht anerkannt. ... Im Internet finde ich keinen neueren Fall wo das Finanzamt sich querlegt. 1: Die Behandlung war sicher konform zum Embryonenschutzgesetz 2: Der Kredit lässt sich zu 100% zu den Aufwänden zum Kinderwunsch zuordnen
Aufteilung der Steuerschuld - Ehemann hat keine Einkünfte
vom 30.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich selbst war aber in 2008 erwerbslos auch ohne staatliche Bezüge, meine Frau ist in einem Arbeitsverhältniss. ... Nun zahlt das FA aber die Erstattung nicht aus, sondern verrechnet Sie mit Einkommensteuerschulden aus dem Jahr 2001 und 2002, die jedoch nur mir zugerechnet werden können, da wir damals auch schon getrennte Steuerschuld hatten.Begründung des Finanzamtes. ... Erklärung keinerlei Einkünfte erzielt hat. ( ohne Hinweis auf die Gesetzeslage ) Nun meine Frage: Ist es richtig, dass die Steuerschuld / Guthaben, nicht aufgeteilt werden kann, wenn ich keine Einkünfte hatte.
Einkommenspfändung
vom 30.6.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Philipp Adam / Kaiserslautern
Nun habe ich das heute, 14 Werktage nach Fälligkeit bezahlt und zeitgleich hat meine Frau von Ihrem Arbeitgeber eine Lohnpfändung durch das Finanzamt übergeben bekommen. Ich bin Selbständig und habe beim Finanzamt noch offene Rückstände zu begleichen, diese haben jedoch nichts mit meiner Frau zu tun. Ist diese Überziehung von 14 Werktagen ausreichend um bei meiner Frau zu pfänden ?
Steuerklasse bei Getrenntlebenden
vom 15.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, nach der Trennung von meiner Ehefrau Anfang 2004 (gemeinsame Veranlagung) haben wir dem Finanzamt mitgeteilt, dass wir ab 2005 getrennt leben. ... Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, mich steuerlich auch als Getrenntlebender wieder besser zu stellen? ... Vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage.
Minijob - Ist es sinnvoll, zur Senkung der Steuerlast, meine Frau mit einer geringfügigen Tätigkeit
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, - ich bin freiberuflich im technischen Bereich tätig (Ingenieurbüro) - 2012 erhalte ich eine Abfindung meines letzten Arbeitgebers, Versteuerung nach 5tel Regelung Frage: Ist es sinnvoll, zur Senkung der Steuerlast meine Frau mit einer geringfügigen Tätigkeit (Schreibkraft mit 365€/Monat) in meinem Büro einzustellen, auch wenn u.U. im Abfindungsjahr 2012 kein Umsatz generiert wird, also nur Steuern auf die Abfindung anfallen ?
Steuerfreier Verkauf von geerbten und geschenkten Grundstück
vom 11.3.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Grundstück ist damals laut Finanzamt sofort in unser Eigentum übergegangen.Die Erschaftssteuer wurde sofort fällig und auf unseren Antrag hin aber ausgesetzt,da wir diese damals nicht zahlen konnten. Der Frau des Onkels wurde ein Nießbrauchrecht an dem vererbten Grundstück eingeräumt. ... Die Grundstücksanteile meines Vaters wurde mir kostenfrei übertragen.Ich habe jedoch die Erbschaftssteuer meines Vaters übernommen und in 2016 gezahlt.Wirkt sich das eventuell steuerschädlich aus oder bezieht sich eine geleistete Geldleistung nur tatsächlich auf das Grundstück selber,so z.B. als hätte ich meinem Vater ausbezahlt.Laut Finanzamt zieht nur eine unentgeldliche Übertragung keine Steuerzahlung nachsich..
DBA Russland-Deutschland, Auskunftspflicht gegenüber Finanzamt
vom 3.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich besitze eine Eigentumswohnung, die von mir und besonders meiner Frau, die sich öfter in Deutschland aufhält, genutzt wird. Bisher habe ich dem deutschen Finanzamt eine jährliche Steuererklärung abgeben müssen, der eine Kopie meiner russischen Steuererklärung sowie des entsprechenden Steuerbescheids beigefügt war. ... Das war dem Mitarbeiter des Finanzamts offensichtlich nicht ausreichend, denn heute wurden weitere Unterlagen eingefordert: 1.eine detaillierte Auflistung, an welchen Tagen ich mich in Deutschland aufhielt 2.den Nachweis, dass ich in Deutschland „eine eingerichtete Wohnung nutzen kann und somit nicht beschränkt steuerpflichtig bin (Foto vom Klingelschild)" 3.eine Kopie meines Arbeitsvertrages als Nachweis, dass ich nicht von einem deutschen Arbeitgeber entsandt worden bin.
Steuererstattung wegen Schwerbehinderung
vom 24.4.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt bestätigte mir, dass die Erstattung der Einkommensteuer für 2003 und 2004 auch anteilig an meine Ex-Frau ( Scheidung 2007 ) erfolgen soll , weil wir 2003 und 2004 noch zusammen zur Einkommensteuer veranlagt worden sind , und „…eine einheitliche Auszahlung des Erstattungsbetrages wäre nur möglich , wenn beide Ehegatten der Erstattung auf eine Kontoverbindung zustimmen “. ... Deshalb auch meine Fragen : a - gibt es vielleicht passende gerichtliche Urteile ? b - gibt es die Möglichkeiten eine Zustimmung meiner Ex-Frau zu erzwingen ?
Verlustverrechnung im Einkommensteuerrecht
vom 20.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältinnen, sehr geehrte Anwälte, meine Frau und ich (zusammenveranlagt) haben im Jahre 2010 Kapitalerträge in Höhe von 2.209,12 € erwirtschaftet. ... Frage: Können wir, um unseren Sparerfreibetrag optimal auszunutzen, vom Finanzamt verlagen bzw. beantragen, dass der Verlustverrechnungsbetrag für den Ehemann auf 607 € (2.209 - 1.602) begrenzt wird?
Steuerliche Absetzbarkeit des Versorgungsausgleichs
vom 26.1.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ich (als Beamter) im Ruhestand bin, wird monatlich ein Versorgungsausgleich von etwa 170 Euro von meiner Pension an meine geschiedene Frau, die auch Beamtin und mittlerweile im Ruhestand ist, abgeführt. ... Ich bin der Meinung, dass diese Zahlungen als Sonderausgaben steuerlich absetzbar sind; das Finanzamt teilt diese Ansicht nicht und lehnt regelmäßig die Anerkennung des Versorgungsausgleichs als Sonderausgabe ab.
Ehegattenarbeitsverhältniss
vom 18.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun will das Finanzamt das Ehegattenarbeitsverhältniss nicht anerkennen wegen des bekannten Fremdvergleichs. Ich habe das Geld gesammelt und dann in einer Summe an meine Frau ausgezahlt.