Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
Steuerbescheid von 2005 würde 2011 geändert
vom 14.2.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Steuerbescheid für 2005 wurde im Februar 2011 geändert. Als Erläuterung wird folgendes angegeben: Der Festsetzung liegen die Feststellungen der bei Ihrem Arbeitgeber durchgeführten Lohnsteuer-Außenprüfung zugrunde. Demnach mussten für das Jahr 2005 insgesamt 983 € an Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen nachversteuert werden.
Was ist ein Grundlagenbescheid?
vom 1.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für das Steuerjahr 2009 haben wir bei der Einkommensteuer eine Zusammenveranlagung wie bei Ehegatten beim Finanzamt beantragt, um vom Ehegattensplitting zu profitieren. ... Meine Frage: Ist dieser ablehnende Bescheid des Finanzamts ein Grundlagenbescheid im steuerrechtlichen Sinne, so dass bei einer positiven Entscheidung des BVerG auch bereits bestandskräftig gewordene Folgebescheide (Einkommensteuerbescheid) wieder geändert werden müssen? Bitte keine Erläuterungen zur Problematik des Ehegattensplittings bei Lebenspartnern, es geht mir ausschließlich um das Einspruchsverfahren beim Finanzamt.
Umbuchungen
vom 1.3.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich hatte immer wieder das Problem, dass das Finanzamt die von mir entrichtete Umsatzsteuer nicht seinen Bestimmungszweck zuführte. ... Gleichzeitig ist jedoch noch KFZ-Steuer offen, und auch bereits mit Säumniszuschlag versehen, allerdings kann ich diese berechtigte Forderung aufgrund finanziellen Engpass noch nicht begleichen. Das FA verbucht daraufhin einen Teil meiner Zahlung auf die Kfz-Steuer und dessen Säumniszuschlag, und versieht gleichzeitig mein USt-Konto mit einem weiteren Säumniszuschlag, weil dieses ja nun nicht mehr auf dem Laufenden ist. 14 Tage später überweise ich dann noch die Kfz-Steuer nebst Säumniszuschlag, alles wird wieder zurück gebucht, allerdings bleibt der Säumniszuschlag auf der zuvor vollständig gezahlten USt bestehen.
Nachzahlungszinsen
vom 14.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Est-Erklärung 2002 reichte ich am 30.9.03 und die Erkl. 2003 am 30.9.04 jeweils nach Fristverlängerungszustimmung des FiAmtes ein. Den Bescheid 2002 erhielt ich am 7.7.05, den für 2003 am 10.7.05. Beide Bescheide führten zu Steuernachforderungen, die gem. § 233 a AO zu verzinsen waren.
§ 370 AO Steuerhinterziehung / § 397 AO Strafverfahren
vom 14.6.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage nun lautet aber, da das erste Schreiben vom Finanzamt leider auch erst kam, als ich schon nicht mehr in Deutschland war und ich dem FA darauf per eMail mitgeteilt habe, dass ich im Moment nicht an die Unterlagen komme und das gerne erst klären würde, wenn ich wieder zurück bin... ... Ich bin auch z.Zt. nicht mehr in Deutschland gemeldet (aus krankenversicherungstechnischen Kostengründen), soll ich daher erst mal gar nicht auf das Strafverfahrenschreiben reagieren (Antwortzeit bis 01.07.2011) und warten bis ich wieder in Deutschland bin, da dies an meine alte Adresse gesendet wurde (und nur über ein Postweiterleitungsverfahren an meine Eltern geschickt wurde und diese mich informiert haben), oder soll ich bei dem Finanzamt erneut nett nachfragen bzw. jetzt bestätigen (da jetzt konkretere Geldbetragsangaben gemacht wurden - vorher waren es, wie oben geschrieben, "nur" 2-3 Schreiben zur Aufforderung zur Abgabe der Steuererklärung 2009) das ich keinen Ärger möchte und das Geld bzw. die Steuern gerne sofort nachzahlen möchte.
Verjährung des Schenkungssteueranspruches
vom 1.4.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: Was erhält das Finanzamt von Frau B, die diese Schenkung dem Finanzamt nie erkärt hat, an Schenkungssteuer, wenn gesichert anderweitig festgestellt wurde, das die Frist des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2325.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2325 BGB: Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Schenkungen">§ 2325 BGB</a> erst ab 2006 läuft ?
Kleingewerbe Anfangen
vom 8.2.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe vor über Ebay Kleinanzeigen Gewerblich (Kleinunternehmerregelung) Spielwaren gewinnbringend zu verkaufen. Ich weiß, dass ich eine Gewerbeanmeldung dafür machen muss. Meine Fragen beziehen sich auf die Steuererklärung bzw. die Buchhaltung.
Ständiger Aufenthalt in Brasilien, Einkommen in Deutschland
vom 15.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zu meiner Situation: - Ständiger Wohnsitz in Brasilien ( Daueraufenthalts- Erlaubnis durch Kind/Heirat ) - Keinen Wohnsitz in Deutschland - Keinerlei Verpflichtungen in Deutschland ( Keine Unterhaltsverpflichtungen oder Eigentum ) - Gehalt wird von einer deutschen Firma in Deutschland ausgezahlt ( ca. 5000 Euro ) Dazu folgende Fragen: -im welchen Maße sind in Deutschland Steuern fällig? ... Es war früher möglich, dass die deutsche Firma Steuerbefreiung für ihren Angestellten beantragen konnte, da dieser in Brasilien seine Steuern, nachweislich, bezahlt Alternativsituation: -Eröffnung einer Firma in Brasilien nach brasilianischem Recht mit zusätzlichem Konto in Deutschland. ... Frage: Kassiert der deutsche Fiskus Steuern von der brasilianischen Firma, genauer gesagt von dem Geld, was auf diese Konto eingeht?
Freiberufliche Nutzung des Untermieters
vom 25.10.2019 für 98 €
Meine Frage: Hat die freiberufliche Nutzung gegenüber einer privaten Nutzung Einfluss auf meine steuerliche Behandlung durch das Finanzamt? Ich befürchte „unliebsame Überraschungen" seitens Finanzamt im Falle eines späteren Verkaufs der Immobilie bzw. im Erbfall.
Steuerbescheid fehlerhaft, Einspruchsfrist abgelaufen
vom 5.6.2023 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Finanzamt hat die AfA (Absetzung für Abnutzung) für unbewegliche Güter so gekürzt, dass nur die zwei Wohnungen, die durchgängig vermietet waren, anerkannt wurden. ... Daraufhin habe ich sofort Einspruch gegen beide Bescheide eingelegt und dem Finanzamt eine ausführliche Begründung zukommen lassen. ... Grob über den Daumen handelt es sich um einen Betrag zwischen 500-600 Euro, den das Finanzamt zu viel einbehalten hat.
Steuerklassen Änderung
vom 1.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich schreibe Ihnen weil ich grade beim Finanzamt war und für meinen Noch Ehemann eine Bescheinigung für den Arbeitgeber holen wollte.Wir sind seit dem 20.10.2007 getrennt dann bin ich mit meinen neuen Lebenspartner zusammengezogen.Ab 2009 bis heute wohnen mein Lebenspartner,Ich und mein Nochehemann in einem gemeinsamen Haus jeder von uns hat jeweils seine eigenen Zimmer ,sprich Wohnzimmer Schlafzimmer etc.Mein Nochmann hat Steuerklasse 3 mit 3 Kindern,ich Steuerklasse 5 nicht Berufstätig,ich habe die Trennung beim Einwohnermeldeamt immer angegeben,am Ende 2011 kam dann eine Änderung in Steuerklasse4.Dann wurde es wieder geändert in 3/5.Heute musste ich ein Formular ausfüllen ab wann wir getrennt sind .Meine Frage lautet in was für eine Steuerklasse wir Rutschen und ob wir seit 2007 dann was nachzahlen müssen wenn das Finanzamt evt uns in eine falsche Steuerklasse reingepackt haben.Den Bescheid für den Arbeitgeber von meinem Mann durfte ich aus Datengründen nicht entgegennehmen.Müssen wir jetzt mit einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung rechnen?
Haftungsbescheid (§191 Abs. 1 AO)
vom 26.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Insolvenzeröffnung: 17.05.2005) Am 21.10.2010 habe ein Haftungsbescheid mit der Zahlungsaufforderung bekommen und soll / darf / die Steuer persönlich übernehmen, der zweite Geschäftsführer hat Privatinsolvenz angemeldet. ... Warum hat mich das Finanzamt nicht Jahre früher angeschrieben, bzw.überhaupt nicht informiert. 3. Warum meldet sich das Finanzamt erst jetzt?