Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.863 Ergebnisse für steuer finanzamt

Filter Steuerrecht
keine Anerkennung als "Firmenfahrzeug" wenn keine Nutzung erfolgt?
vom 25.9.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Fahrzeug wurde jedoch nicht genutzt, es wurden keinerlei Betriebskosten, Steuern oder Reparaturen als Betriebsausgaben geltend gemacht. Das Finanzamt stellt mich jetzt vor die Entscheidung: entweder, ich akzeptiere, daß ich trotzdem nach der 1%-Regelung Privatentnehme versteuern muß, oder das Fahrzeug wird aus dem Betriebsvermögen herausgenommen und ich muß sowohl die Abschreibung nachversteuern als auch die erhaltene Mehrwersteuer zurückgeben. ... Kein Finanzamt würde auf die Idee kommen, die erstattete Mehrwertsteuer deswegen zurückzufordern, nur weil keine Nutzung erfolgte.
Nicht-rechtsfähiger Verein Ordnung der Steuersituation
vom 10.8.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Thema Steuern haben wir uns bislang noch nicht beschäftigt und es ergeben sich einige grundsätzliche Fragen, bei denen ich hier um Rat ersuche. ... Falls alle Mitglieder wie Gesellschafter anzusehen sind trotz der körperschaftlichen Organisation ist es angesichts der Anzahl Mitglieder schlicht nicht praktikabel wenn sich jeder mit Steuern zum Verein befassen muss - wäre die steuerliche Behandlung anders bei Vereinseintragung?)
Steuerlicher Wohnsitz
vom 5.11.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es wahrscheinlich, dass das Finanzamt diese Konstellation anerkennt, oder muss in diesem Fall ein Mietvertrag vorliegen? ... Ist es wahrscheinlich, dass eine solche Konstellation auch ohne Mietvertrag vom Finanzamt anerkannt wird?
Landwirtschaftliche Flächen aus Erbmasse verkaufen
vom 24.3.2021 für 63 €
Die 6 Wiesen- und Waldstücke werden sowohl von der Berufsgenossenschaft als auch vom Finanzamt als "Betrieb" angesehen und gewertet. ... Nun hat uns das Finanzamt angeschrieben und behauptet, durch unseren "Betrieb" sei ein steuerpflichtiger Gewinn angefallen.
Aufklärungspflicht Steuerberater
vom 16.2.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese lies ich über eine Steuer-/ und Wirtschaftskanzlei 2022 erstellen. Im April 2022 erhielt ich erstmalige Zahlen, die dann im Oktober 2022 final korrigiert an das Finanzamt übermittelt wurden. ... Das federführende Finanzamt fordert nun nicht nur die Nachzahlung aus 2020, sondern auch eine geschätzte Vorauszahlung gleicher Höhe für 2022, sowie quartalsmäßige Abschläge für 2023.
Auswanderung Schweiz, Einkommenssteuer Deutschland
vom 25.6.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Schweiz habe ich auch für die vier Monate meine Steuern bezahlt. Nun erwartet das Finanzamt eine Nachzahlung wegen Progressionsvorbehalt, was ich noch einigermaßen nachvollziehen kann. ... Auf Nachfrage beim Finanzamt wurde mir gesagt ich wäre trotz der 8 Monate Wohnsitz in der Schweiz das ganze Jahr unbeschränkt in Deutschland steuerpflichtig.
§35 Estg-Erstattung der Pflegekasse
vom 17.11.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unstrittig ist, dass 20% der Zumutbaren Belastung (400€) nach §35 von der Steuer abgezogen werden können. Strittig ist jedoch, ob die von der Pflegekasse gezahlten 8000€ auch nach §35 mit 1600€ von der Steuer abgezogen werden können. Wie kann ich das Finanzamt davon überzeugen, dass auch das Pflegegeld nach §35 anzurechnen ist?
Festsetzung Einkommenssteuer/Widerspruch/Vollstreckungsankündigung
vom 26.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Aufgrund nicht eingereichter EÜR´s (Gewinnermittlung GbR) erfolgte: Einkommenssteuerfestsetzung 2021 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 10.000€ Einkommenssteuerfestsetzung 2022 vom 24.02.2025 Angestellt bei Arbeitgeber + GbR-Betrieb Gewinn aus Gewerbe (Schätzung vom Finanzamt): 12.250€ Widerspruch am 11.04.2025 eingereicht Einkommenssteuererklärungen 2021/2022 eingereicht am 14.04.2025 Bestätigung Eingang des Einspruchs am 25.04.2025 Angekreuzt, dass sich der Einspruch in Bearbeitung befindet NICHT Angekreuzt: „Die Fälligkeit der zu zahlenden Beträge wird durch die o.g.
außergewoehnliche Belastungen
vom 7.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Steuerbescheid 2011 vom Finanzamt werden nun nur die in Kroatien übergebenen Geldbeträge berücksichtigt. ... Die Tatsache ist, dass ich den Unterhalt meines Vaters in 2008 und 2010 als außergewöhnliche Belastungen erfolgreich durchsetzen konnte (bei demselben Finanzamt).
Wohnsitz CH, noch in DE gemeldet / Steuerpfl. f. Erträge in DE / Schenkung in CH
vom 10.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachzahlung von Steuern in Deutschland (nachfolgend als DE bezeichnet) bedingt durch die nicht erfolgte Abmeldung in DE nach Umzug in die Schweiz (nachfolgend als CH bezeichnet). Die genauen Fragen: 1) Muss ich in DE Steuern auf folgende 2 Posten nachzahlen bzw. zahlen aufgrund des „Wohnortes" im Personalausweis, an dem ich wie unten geschildert nicht wohne und nur 2-3x im Jahr bin? Wenn ja, wie berechnet sich die Höhe der Steuer die nachzuzahlen wäre?
Kleinunternehmer - Umsatzsteuererklärung
vom 26.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Und ein paar Tage später kam ein Umschlag vom Finanzamt aus AC mit unter anderem dem Formular für die Umsatzsteuererklärung und der Bitte diese bis Ende Mai abzugeben. ... Anliegen Wenn ich bei meinem Gewerbe (Kleinunternehmer) Einnahmen von 1000 Euro habe und Ausgaben von 500 Euro, schulde ich dem Finanzamt dann die Steuern von den 500 Euro ?
Lohnsteuer Abfindung Veranlagung
vom 7.3.2025 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Können wir bei meinem alten Finanzamt sowie aktuelle Finanzamt meiner Frau gemeinsam eine Erklärung einreichen wenn ich in der Schweiz gemeldet bin oder müssen wir getrennte Erklärung abgeben, falls das mit der gemeinsame Veranlagung nichr möglich ist. 5. Muss ich generell meine Einkünfte aus der Schweiz bei einer Erklärung angeben obwohl ich nur dort gemeldet bin und nur für Eiinnahmen in Deutschland steuern bezahlen muss oder kann ich die Einkünfte in der Schweiz bei einer Erklärung weglassen ? Ich denke das Finanzamt bekommt ja sowieso keine Zahlen aus der Schweiz übermittelt.
Einfache oder doppelte Schenkungsfreibetrag
vom 15.5.2021 für 40 €
Insofern frage ich mich ob ich am Ende auf 10.000 € oder auf 30.000 € Steuern zahlen muss. Die Schenkung habe ich dem Finanzamt auch schon unter Anlage der Schenkungsvereinbarung aus 2015 angezeigt bis jetzt allerdings noch keine Rückmeldung erhalten.