Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

320 Ergebnisse für wohnung eltern

Filter Steuerrecht
Steuererstattung für Heimfahrten am Wochenende
vom 23.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jedes Wochenende und während des Urlaubs bin ich zu meinen Eltern/Freunden gefahren, die am Ort B wohnen, der ca. 175km von A entfernt liegt. ... Am Ort B hatte ich ein Zimmer im Haus meiner Eltern, wobei ich dort keine Miete bezahlten mußte. ... Seit November 2007 habe ich nun eine Wohnung am Ort C, mein Hauptwohnsitz ist auch C.
Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz, Lebensmittelpunkt, Steuer?
vom 27.11.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung an meinem ursprünglichen Wohnort in H. (große Wohnung, eigener Mietvertrag, 63 qm, inklusive Atelier/ Arbeitszimmer) habe ich behalten, an diesem Ort liegt mein Lebensmittelpunkt, dort wohnen meine Eltern, um die ich mich am Wochenende/ im Urlaub kümmere, meiner Freunde, meiner Ärzte usw., dort verbringe ich ca. jedes 2. WE und den Jahresurlaub, und arbeite ab und zu als selbstständiger Künstler (>>>Atelier) Das Einwohnermeldeamt hat jedoch die Wohnung am Arbeitsort B. als Hauptwohnung eingetragen.
Wer muß Mieteinnahmen nach Schenkung versteuern?
vom 17.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nießbrauch vereinbart. 1 Wohnung steht leer, 1 Wohnung ist vermietet. Meine Eltern erhalten sämtliche Mieteinnahmen (und geben davon auch nichts an uns Kinder weiter); ebenso tragen sie auch sämtliche Aufwendungen. Meine Eltern machen als Rentner keine Steuererklärung (Freibeträge).
Hauskauf und gleichzeitige Schenkung.
vom 5.3.2020 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In diese sollen auch meine Schwiegereltern einziehen, da diese mit zunehmendem Alter eine ebenerdige Wohnung und auch unsere Unterstützung benötigen. ... Dies soll aus dem Verkauf der aktuell von den Eltern bewohnten, kleineren Immobilie kommen. Diese wollten die Eltern ohnehin in den nächsten Jahren meiner Frau schenken.
Zweitwohnung so von der Steuer absetzbar
vom 4.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich arbeite seit 3,5 Jahre 170 km entfernt von meiner Heimat und habe seit dem auch eine Wohnung dort gemietet, bei der ich jedoch nicht gemeldet bin. ... Ist es möglich mein Haus als Hauptwohnsitz zu melden, danach meine Wohnung am Arbeitsort als Zweitwohnsitz und diese dann von der Steuer abzusetzen?
Rückwirkende Abmeldung in D, nach 5 Jahren wohnhaft in AT - evtl. Konsequenzen?
vom 20.9.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Wegzug nach Österreich im Sommer 2005 habe ich mich aber trotzdem noch auf die Wohnung meiner Eltern in Dresden angemeldet, da nicht sicher war wie lange Österreich mein neuer "Lebens- und Arbeitsmittelpunkt" sein wird. ... Ich möchte mich daher auf der Wohnanschrift meiner Eltern abmelden, auch um den diffusen Zustand mit der Meldeadresse in Dresden - trotz Lebensmittelpunkt in Österreich - zu bereinigen. ... Daher meine Fragen: 1) Ist eine Abmeldung der Meldeadresse bei meinen Eltern in Dresden rückwirkend zum Juni 2005 möglich und ratsam?
Finanzamt zweifelt nach mehreren Jahren doppelte Haushaltsführung an
vom 28.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nur die Tochter steht im Mietvertrag, die Wohnung gehört den Eltern der Tochter. ... Dabei ist die gemeinsame Wohnung Lebensmittelpunkt. ... Für den Lebensmittelpunkt am Ort mit der gemeinsamen Wohnung sprechen: (1) die Kinder, (2) dass die Wohnung am Arbeitsplatz nur 36 m² hat und als Lebensmittelpunkt viel zu klein ist, (3) ich nur 75% Teilzeit arbeite und deshalb regelmäßig nur Mo bis Do am Arbeitsort bin und ich sonst in der gemeinsam genutzten Wohnung bin, (4) ...
Schenkung/ Verkauf mit Wohnrecht
vom 11.4.2020 für 45 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Tag, meine Eltern wollen meinem Bruder und mir (keine weiteren Geschwister) ihre Wohnung schenken und sich aber ein lebenslanges Wohnrecht eintragen lassen. Der Wert der Wohnung liegt bei ca. 200.000 €. ... Nun bin ich über die Information gestolpert, dass es sich bei dem Wohnrecht rechtlich um eine Schenkung an meine Eltern handeln würde.
Zweitwohnungskosten absetzen / Rückzahlungen
vom 10.7.2017 72 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dort hatte ich eine Wohnung mit Hauptwohnsitz gemeldet. ... Ausserdem habe ich an diesem Ort, an dem ich bei meinen Eltern lebe, ein Kleingewerbe angemeldet. ... Für das Steuerjahr 2015 fragt mich nun das Finanzamt nach dem Mietvertrag für die Wohnung am Zweitwohnsitz, die ich als meinen Lebensmittelpunkt sehe, da ich dort bei meinen Eltern wohne und meine Freunde habe.
Vorraussetzung für die Anerkennung einer Doppelten Haushaltsführung
vom 16.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin studiert ab Oktober in Nienburg (Weser) in Niedersachsen und bezieht dort eine Wohnung. ... Die Wohnung in Nienburg wäre dann meine Zweitwohnung. Der Lebensmittelpunkt wäre bei mir begründbar in Nienburg, da ich dort neben meiner Freundin auch meine Eltern wohnen habe und auch Vereinstätigkeiten nachgehe.
Schenkung Grundstück/Haus an 1 Kind - Ausgleichszahlung an das Kind 2
vom 31.10.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
FRAGE: Unsere Eltern wollen das Grundstück/Haus an 1 Kind übertragen. ... a) Kann Kind 1 den Eltern die Auszahlung direkt den Eltern überweisen und die Eltern dann Kind 2 anschließend diesen Betrag überweisen und fiele dann keine Schenkungssteuer an ? b) Gilt der Auszahlungsbetrag für Kind 2 dann auch als Schenkung offiziell und kann dieser Auszahlungsbetrag dann auch "rückabgewickelt" werden, wenn das Sozialamt Geld für die Pflege der Eltern einfordert ?
Freistellungsaufrag in D trotz Auslandsaufenhalt?
vom 23.10.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne und arbeite seit Oktober 2011 in England, bin aber noch in Deutschland gemeldet (bei meinen Eltern). ... Ich habe gedacht das ich es nicht kann, da ich ja im Ausland lebe, aber nun wurde mir gesagt das es davon abhängt wo ich denn Steuerpflichtig bin und es schon reichen würde, um in Deutschland Steuerpflichtig zu sein, einen Schlüssel zu einen Deutschen Wohnung zu haben.
Doppelte Haushaltsführung ESt 2008
vom 12.5.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun fordert das Finanzamt Nachweise für beide Wohnungen für den Zeitraum bis zum 30.06.2008. ... Ich wohnte dort in einer Wohnung im Haus meiner Eltern auf einer eigenen Etage mit 2.5 Zimmern, Toilette aber ohne eigene Küche. ... Gilt die Wohnung im Hause meiner Eltern auch ohne Mietzahlungen als eigener Hausstand?
Steuerliche Änderung bei Doppelter Haushaltsführung?
vom 29.12.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fallgestaltung: Meine Eltern haben vor vielen Jahren meiner Schwester ihr Haus überschrieben. ... Ich führe dort einen selbständigen Haushalt und bin nicht in einem fremden Hausstand eingegliedert (z.B. bei den Eltern oder als Gast). ... B. im Haushalt seiner Eltern lediglich ein oder mehrere Zimmer bewohnt oder wenn dem Arbeitnehmer eine Wohnung im Haus der Eltern unentgeltlich zur Nutzung überlassen wird."
Steuerrecht / Steuerberatung - beschraenkte Steuerpflicht
vom 29.12.2011 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Thema: Beschraenkte Steuerpflicht - Was begruendet einen Wohnsitz in BRD? Aufgrund des Zeitungsartikels ueber Nadja Auermann und meiner darauf folgenden Recherchen im Internet wollte ich sicherstellen, dass meine Situation den Status der beschraenkten Steuerpflicht nicht gefaehrdet. Quellen der Verunsicherung: - Nadja Auermann http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/models-nadja-auermann-wegen-steuerhinterziehung-verurteilt-11561244.html - Urteil des Hessischen Finanzgericht (Az. 3 K 1060/09) Begruendung des Richters: ''...es komme alleine auf diese objektiven Merkmale und nicht auf die subjektive Einschätzung ...an.''
Ist die Abfindung für ein lebenslanges Wohnrecht steuerfrei?
vom 14.6.2024 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Meine Eltern sind gerade dabei ihr Einfamilienhaus zu verkaufen, um in eine barrierefreie Wohnung zu ziehen, die ich für sie kürzlich gekauft habe. Meine Eltern wollten die Wohnung nicht selbst kaufen, weil sie jetzt damit anfangen wollen ihr Vermögen noch vor dem Tod nach und nach auf ihre Nachkommen zu übertragen. Statt Miete von meinen Eltern zu verlangen, will ich mit ihnen ein lebenslanges Wohnrecht (kein Nießbrauch) gegen eine einmalige Geldleistung (Abfindung oder Entschädigung) vereinbaren.