Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für steuer erbschaftssteuer

Filter Steuerrecht
Erbfall - Aktiendepot bei Schweizer Bank
vom 14.11.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Es stellt sich daher jetzt für uns die Frage, wie wir nun steuerlich am besten agieren: 1.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland zahlen, wenn wir das gesamte Aktiendepot zunächst auf das Depot eines der Erben bei einer Bank in Deutschland transferieren lassen und dann anschließend den gesamten Aktienbestand über die Bank in Deutschland verkaufen und den Erlös unter den Erben aufteilen? 2.Welche Steuern müssen wir in der Schweiz und/oder in Deutschland entrichten, wenn wir den gesamten Aktienbestand von der Schweizer Bank verkaufen lassen und uns dann die gesamte Summe aus dem Verkauf auf die deutschen Bankkonten der Erben überweisen lassen? ... 4.Welche Steuer-Formulare müssen wir bei den Fällen 1 und 2 in der Schweiz und/oder in Deutschland ausfüllen und bei den jeweiligen Finanzämtern abgeben?
Steuerhinterziehung begangen: ja oder nein?
vom 17.9.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zu folgendem Sachverhalt möchte ich gerne Auskunft haben: Die Eltern eines Bekannten haben in den 1970er und 80er Jahren Steuern hinterzogen. 1995 wurde dieses Geld in die Schweiz transferiert und unter seinem Namen angelegt. ... Sein persönlicher Steuersatz lag in den letzten Jahren immer unter 20%, so dass er bzgl. des Geldes in der Schweiz sogar zu viel Steuern bezahlt hat.
abstraktes Schuldanerkenntnis
vom 17.7.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Lebensgefährtin hat mir ein abstraktes Schuldanerkenntnis unterschrieben,damit Erbschaftssteuern und Pflichtanteile für ihre beiden erwachsenenen Kinder für ihr Haus, in dem wir leben und welches ich im Laufe der Jahre renoviert und auch laufend Geld hineingesteckt habe, geringer werden.Ich möchte keine Alternativen, sondern nur wissen, ob im Erbfall- ich bin als Alleinerbe eingesetzt- dieses abstrakte Schuldanerkenntnis in einem Rechtstreit anerkannt wird und wie sich das Finanzamt verhält.
Erbe in der Schweiz
vom 9.12.2019 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Michael Krämer / Meisenheim am Glan
Guten Tag, Ich ( Schweizer, in DE lebend) habe vor einigen Monaten von meiner Mutter ( Schweizerin, zu Lebzeiten in der Schweiz lebend ) ein Haus ( Kanton ohne Erbschaftssteuer für direkte Nachkommen ) und ein Pensionskassenkapital vererbt bekommen. ... Würde ich im Falle eines Verkaufs auch keine Steuern auf den erzielten Verkaufspreis zahlen?
Grundrechte, Grundgesetz, Erbschaftssteuer
vom 29.12.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich unterliege als Beschenkter dem (ErbStG) , ich bin mit den Pflichten des Erben gleichgesetzt, habe aber nicht die gleichen Rechte, sondern werde massiv benachteiligt und sehe meine Grundrechte verletzt. Ich möchte gegen dieses Gesetz klagen und würde wissen ob mit meiner folgenden Klageargumentation, Erfolgsaussichten bestehen. Ich wäre auch für jeden weiteren Tipp dankbar Die Klage richtet sich gegen (ErbStG) § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 Nr.3, in Ausführung der allgemeinen Verwaltungsvorschrift RE 1.1 Absatz 1 Nr. 2 (Ausschluss des Pauschbetrags für Beschenkte) In § 10 Steuerpflichtiger Erwerb Absatz 5 wird dem Erben die Möglichkeit gegeben den Pauschbetrag in Höhe von 10300 für Nachlassverbindlichkeiten geltend zu machen und von seiner Steuerschuld abzuziehen.
Schenkung und Wohnrecht, damit Steuer sparen?
vom 21.8.2022 für 35 €
Da du nach der Schenkungf der Immobilie deren Eigentümerin bist, fällt die Immobilie beim Tod deines Vaters nicht mehr in den Nachlass; sie ist dann in Bezug auf Erbschaftssteuer nicht mehr zu berücksichtigen. ---------------------------------------------- Ist es dann also richtig, dass mein Freibetrag für die Immobilie so stark sinkt, dass ich gar keine Schenkungsteuer als Tochter zahlen muss, NUR weil der Vater Wohnrecht hier hat?
Erbschaft & Finanzamt
vom 21.7.2020 für 70 €
d.)Muss ich mit einer Strafe/Anzeige rechnen. e.)Ist da eine Verbindung zwischen Einkommensteuer und Erbschaftssteuer ? ... Ist für Erbschaftssteuer das gleiche Finanzamt/Abteilung zuständig ?
Erbschafts- / Schenkungssteuer: Verjährung und Selbstanzeige
vom 22.6.2009 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es waren jedoch zusätzlich Barmittel (deutlich oberhalb der Freibeträge für Schenkungs- / Erbschaftssteuer) vorhanden. ... Ich müsste also Steuern auf einen Betrag entrichten, von welchem unsicher ist, ob er mir dann vom Gericht als Anfangsvermögen zuerkannt werden würde. ... c)Könnte beim Zugewinnausgleich die Gegenseite dennoch den fiktiven Abzug der Erbschaftssteuer verlangen ?
Immobilie Nicht EU-Ausland: Verkauf, Vermietung, Erbe
vom 8.1.2018 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Veräusserung Wir gehen davon aus, daß eine etwaige Veräusserung der Immobilie gemäss deutschem Steuerrecht steuerfrei wäre, d.h. daß neben der in Mexiko immer anfallenden Verkaufssteuer in Deutschland keine zusätzliche Steuer mehr zu entrichten wären. ... Wenn ja, wie wären dann die in Mexiko ohnehin erhobenen Steuern auf die Mieteinkünfte in der deutschen Steuererklärung zu berücksichtigen ?
Frage zum DBA Deutschland Rumänien
vom 25.1.2022 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie ist es zb. bei dem Fall das in Deutschland aufgrund der Haltefrist von über 10 Jahren keine Steuer angefallen ist. 5. ... Wenn ich aus einer deutschen Familienstiftung Zuwendungen erhalten, fällt dafür in Deutschland Quellensteuer an, oder zahle ich hier nur die rumänische Steuer auf Dividenden von 5 % ?
Schenkung durch Freund aus den Niederlande
vom 4.10.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein guter Freund aus den Niederlande möchte mir für einen Immobilienkauf 100.000€ schenken. Die Schenkungssteuer wird er in den Niederlande entrichten. Bin ich dann vond der Schenkungssteuer in Deutschland befreit?
Haus Verkauf fällt Spekulationssteuer an ??
vom 1.2.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Finanzamt hat damals für die Erbschaftssteuer im Jahre 2001 das ganze niedrig angesetzt mit in Euro gerechnet 123 000,-.. ... Falls ja,wird diese Steuer aus dem Bescheid für die Erbschaftssteuer von 2001 berechnet? ... Nehmen wir einen Verkaufspreis von 220 000,- Endpreis an,wie hoch wäre davon die Steuer?
Grundstücksverkauf nach Vererbung im Irak
vom 9.3.2022 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gerne wissen, ob ich für meinen Anteil (sieben Achtel) der oben genannten Summe bei einem Transfer nach Deutschland in irgendeiner Form Steuern oder sonstige Abgaben bezahlen muss? Im Zusammenhang mit der Vererbung und dem Verkauf des Grundstücks fallen im Irak lokale übliche Steuern an, die ich dort bezahlen muss.
Deutsche Erbschafts- und Schenkungssteuer ohne deutsche Staatsangehörigkeit
vom 17.5.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, hier ist meine Frage zur deutschen Erbschaftssteuer und Schenkungssteuer: Hintergrund: Ich selber komme aus einem anderen Land der EU, das keine Schenkungs- oder Erbschaftssteuer in erster Linie (Eltern auf Kinder) kennt und habe die Staatsbürgerschaft dieses Landes.
Doppelbesteuerungsabkommen Schweiz-Deutschland : Schenkungen
vom 13.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zum Thema Erbschaft gibt es ein Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland : http://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Internationales_Steuerrecht/Staatenbezogene_Informationen/Laender_A_Z/Schweiz/1980-04-24-Schweiz-Abkommen-Erbschaftsteuer-Gesetz.html Wenn ich dieses Abkommen richtig verstanden habe (Artikel 8) wäre eine Erbschaft in der Schweiz von einer Schweizer Erblasserin für einen in Deutschland wohnhaften Schweizer von der Deutschen Erbschaftssteuer befreit, weil beide zum Todeszeitpunkt die Schweizer Staatsangehörigkeit haben.